Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
background
Impressum | Feedback | Hinweis
Ausgabe 42/2021 vom 28.10.2021
Sehr geehrte Frau Do,
willkommen beim 'Infodienst für Mitglieder' dem wöchentlichen, kostenlosen E-Mail-Service Ihrer Handwerkskammer Erfurt. Aktuelle und wichtige Informationen für Ihren Betrieb finden Sie hier punktgenau formuliert.

Dieser Infodienst wird in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien produziert. Sollten Sie Fragen und Anregungen haben oder sollten Sie den Infodienst nicht mehr beziehen wollen, dann nutzen Sie bitte die entsprechenden Links am Ende dieser Seite. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen

Ihre Handwerkskammer Erfurt
Inhalt
Wettbewerb: "Kleine Hände, große Zukunft"
Onlineumfrage: "Handwerk und Nachhaltigkeit"
Betriebsprüfung: Verhaltensknigge für Betriebe
Steuerfreies Jobticket: Diese Praxistipps sollten Arbeitgeber kennen
Arbeitsrecht: Das gilt bei Impfstatus und Quarantäne
Diskriminierung in Stellenanzeigen: Was gilt rechtlich?
Studienabbrecher: Wie Handwerksbetriebe sie als Azubis gewinnen können
Neue Leitlinie: Gesund trotz Nacht- und Schichtarbeit
Baustelle: Sicher arbeiten im Herbst
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
Wettbewerb: "Kleine Hände, große Zukunft"
Bild ohne Titel - 1712124
© HWK EF
Ein neues Haus und 500 Euro für die Kita – Katholischer Kindergarten St. Josefsheim aus Breitenworbis gewinnt beim Wettbewerb "Kleine Hände, große Zukunft".
mehr lesen

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Onlineumfrage: "Handwerk und Nachhaltigkeit"
Umfrage zur Nachhaltigkeit
© HWK EF
Nachhaltigkeit wird ungeachtet ihrer begrifflichen Vielgestaltigkeit zu einem dominierenden Gestaltungsleitbild in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Daraus erwachsen auch für Handwerksbetriebe neue Chancen, aber auch Herausforderungen. Die Umfrage läuft bis zum 12. November 2021.
Zur Umfrage und mehr Informationen



Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Betriebsprüfung: Verhaltensknigge für Betriebe
Wenn eine Betriebsprüfung ansteht, sollten Betriebe einige Kniggetipps berücksichtigen. Dann ist die Steuerprüfung am Ende nicht so schlimm, wie befürchtet. In diesem Beitrag lesen Sie die besten Praxistipps.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Steuerfreies Jobticket: Diese Praxistipps sollten Arbeitgeber kennen
Arbeitgeber können sich an Jobtickets ihrer Mitarbeiter beteiligen. Bestenfalls kommt das Gehaltsextra steuerfrei beim Arbeitnehmer an oder der Arbeitgeber übernimmt die Lohnsteuer pauschal selbst. Die wichtigsten Infos rund um das Thema "Jobticket und Steuern".

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Arbeitsrecht: Das gilt bei Impfstatus und Quarantäne
Der Umgang mit der Corona-Schutzimpfung stellt Betriebe vor juristische Herausforderungen. Lesen Sie in diesem Beitrag, was auf Arbeitgeber zukommt beim Thema Impfstatus und Quarantäne und welche Rechte Arbeitnehmer haben.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Diskriminierung in Stellenanzeigen: Was gilt rechtlich?
"Junges Team sucht": Formulierungen wie diese können in Stellenanzeigen zu Problemen führen. Denn die müssen frei von Diskriminierung sein, sonst drohen Entschädigungszahlungen. Der Überblick zum Thema Diskriminierung in Stelleneanzeigen zeigt Arbeitgebern, welche Formulierungen erlaubt sind, welche nicht direkt unzulässig sind, aber durchaus problematisch und welche Ausnahmen es gibt.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Studienabbrecher: Wie Handwerksbetriebe sie als Azubis gewinnen können
Für Ausbildungsbetriebe, die neue Azubis suchen, können Studienabbrecher eine attraktive Zielgruppe sein. Diese Broschüre des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zeigt Betrieben, warum ein gezieltes Ausbildungsmarketing wichtig ist, wie sie Studienabbrecher als Auszubildende gewinnen können und wo sie Beratungsstellen finden.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Neue Leitlinie: Gesund trotz Nacht- und Schichtarbeit
Nacht- und Wechselschichten können zu einer Störung unseres Tagesrhythmus und zu Schlafstörungen führen. Eine neu erstellte Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. zu Nacht- und Schichtarbeit gibt Empfehlungen für die Praxis und zur Schichtplangestaltung. Die Informationen richten sich an Experten im Arbeits- und Gesundheitsschutz und an die Beschäftigten in Nacht- und Schichtarbeit selbst.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Baustelle: Sicher arbeiten im Herbst
Dunkel, nebelig und rutschig zeigt sich der Herbst. In dieser Jahreszeit ist das Unfallrisiko besonders hoch, nicht zuletzt für Beschäftigte am Bau. Deshalb müssen Baustellen rechtzeitig an die Witterungsbedingungen angepasst werden. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) gibt Tipps, damit Unternehmen und Beschäftigte sicher durch den Herbst kommen.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
Karriere-Programm 2021
© HWK EF
08.11. - 11.12.2021
Geprüfter Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung - Crashkurs

12.11. - 18.12.2021
Technische Regeln der Elektroinstallation

13.11.2021
Sachkundeseminar zum Umgang mit Airbag und Gurtstraffern im Kfz

15. - 16.11.2021
Qualifizierungsprogramm zur Fachkräftesicherung - Blow Dry & Style

Alle Kurse, Seminare und Lehrgangsangebote sowie Fachkräftesicherung für das Handwerk: www.hwk-erfurt.de/kurse

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Archiv des Infodienstes für Mitglieder
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Archiv des Infodienstes für Mitglieder.

Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.

Hat sich Ihre E-Mail-Adresse geändert? Dann ändern Sie einfach Ihre Angaben mit diesem Änderungsformular.

Zum Abmelden des InfoStreams der Handwerkskammer für Erfurt klicken Sie bitte hier.

Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Erfurt: www.hwk-erfurt.de.

Impressum

Handwerkskammer Erfurt
Hausanschrift: Fischmarkt 13, 99084 Erfurt
Postanschrift: Postfach 900 351, 99106 Erfurt
Telefon 0361 6707-0
Fax 0361 6707-200
E-Mail: info@hwk-erfurt.de
Internet: hwk-erfurt.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Stefan Lobenstein
Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Max-Reger-Straße 4-8, 99096 Erfurt

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Malcherek
Telefon 0361 6707-213, Fax 0361 6707-200
E-Mail: zb@hwk-erfurt.de

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen