Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
background
Impressum | Feedback | Hinweis
Ausgabe 26/2022 vom 07.07.2022
Sehr geehrte Frau Do,
willkommen beim 'Infodienst für Mitglieder' dem wöchentlichen, kostenlosen E-Mail-Service Ihrer Handwerkskammer Erfurt. Aktuelle und wichtige Informationen für Ihren Betrieb finden Sie hier punktgenau formuliert.

Dieser Infodienst wird in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien produziert. Sollten Sie Fragen und Anregungen haben oder sollten Sie den Infodienst nicht mehr beziehen wollen, dann nutzen Sie bitte die entsprechenden Links am Ende dieser Seite. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen

Ihre Handwerkskammer Erfurt
Inhalt
Erstes Halbjahr 2022: 679 neue Ausbildungsverträge
Luxus-Auto als Betriebsausgabe: Darauf achten Steuer-Prüfer
Fehlerhafter Steuerbescheid: Was tun?
Scheinselbstständig oder selbstständig: Unterschiede erkennen
Unsichere Gasversorgung: So wappnen sich Textilreinigungen
Pfändungsfreigrenzen: Das müssen Schuldner wissen
Arbeitsschutz: Anschaulich und in ukrainischer Sprache
Ventilatoren: Diese Kaufkriterien sind wichtig
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
Erstes Halbjahr 2022: 679 neue Ausbildungsverträge
Erfahrungsgemäß werden die meisten Ausbildungsverhältnisse in den Monaten Juli, August und September geschlossen und an die Lehrlingsrolle gemeldet. "Wir sind deswegen optimistisch, dass wir die Zahl noch erhöhen können. Aktuell laufen viele Veranstaltungen wie Aktionstage und Messen, mit denen wir kräftig Werbung für das Handwerk und seine mehr als 130 Ausbildungsberufe machen.", sagt der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Erfurt, Thomas Malcherek.

Gesamten Artikel lesen

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Luxus-Auto als Betriebsausgabe: Darauf achten Steuer-Prüfer
Bei Betriebsprüfungen des Finanzamts stehen Betriebsausgaben im Fokus, die entweder privat veranlasst sind oder einen unangemessenen Repräsentationsaufwand darstellen. Insbesondere bei einem teuren Firmenwagen sind kritische Überprüfungen vorprogrammiert.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Fehlerhafter Steuerbescheid: Was tun?
Der Steuerbescheid vom Finanzamt sollte nicht postwendend in der nächsten Schublade verschwinden. Es macht vielmehr Sinn, die Daten des Steuerbescheids mit den Angaben der Steuererklärung abzugleichen. Welche Fehler sich einschleichen können und was zu tun ist.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Scheinselbstständig oder selbstständig: Unterschiede erkennen
Die Unterscheidung, wann eine selbstständige Tätigkeit und wann eine abhängige Beschäftigung vorliegt, ist gar nicht so einfach. Aber sie ist von großer Bedeutung. Diese Merkmale helfen bei der Bewertung.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Unsichere Gasversorgung: So wappnen sich Textilreinigungen
Textilreinigungen und Wäschereien versorgen Krankenhäuser, Altenheime, Hotels und Haushalte mit frischer Wäsche. Die Betriebe nutzen Maschinen, die vielfach nur mit Gas laufen. Eine priorisierte Versorgung ist ihnen allerdings nicht gesichert. Die Branche sorgt sich – und spart Energie. Betriebe zeigen, was dabei möglich ist.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Pfändungsfreigrenzen: Das müssen Schuldner wissen
Die Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen wurden am 1. Juli erhöht. Was bedeutet das für Schuldner? Antworten auf wichtige Fragen liefert der Bankenverband. Das Bundesministerium der Justiz stellt eine Pfändungstabelle zur Verfügung.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Arbeitsschutz: Anschaulich und in ukrainischer Sprache
Viele Ukrainer haben inzwischen im Handwerk Fuß gefasst. Damit sie trotz Sprachbarrieren sicher und gesund arbeiten können, hat die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) zentrale Themen des Arbeitsschutzes ins Ukrainische übersetzt.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Ventilatoren: Diese Kaufkriterien sind wichtig
Die Hitze erobert nach und nach viele Büroräume. Gibt es keine Klimaanlage, bringen Ventilatoren die gewünschte Erfrischung. Doch die Auswahl an Geräten ist groß. Der TÜV SÜD zeigt, worauf bei der Kaufentscheidung zu achten ist.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
karrierebox
© HWK EF
30.08.2022 - 01.09.2022
Abgasuntersuchung an Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotoren und Kompressionszündungsmotoren bis 7,5 t

03.09.2022: 03.09.2022
Sachkundeseminar für Klimaanlagen im Kfz

05.09.2022 - 06.09.2022
Fachkundiger für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen

29.09.2022
Erstellung von Leistungsbeschreibungen für Lieferungen/Leistungen

Alle Kurse, Seminare und Lehrgangsangebote sowie Fachkräftesicherung für das Handwerk: www.hwk-erfurt.de/kurse

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Archiv des Infodienstes für Mitglieder
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Archiv des Infodienstes für Mitglieder.

Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.

Hat sich Ihre E-Mail-Adresse geändert? Dann ändern Sie einfach Ihre Angaben mit diesem Änderungsformular.

Zum Abmelden des InfoStreams der Handwerkskammer für Erfurt klicken Sie bitte hier.

Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Erfurt: www.hwk-erfurt.de.

Impressum

Handwerkskammer Erfurt
Hausanschrift: Fischmarkt 13, 99084 Erfurt
Postanschrift: Postfach 900 351, 99106 Erfurt
Telefon 0361 6707-0
Fax 0361 6707-200
E-Mail: info@hwk-erfurt.de
Internet: hwk-erfurt.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Stefan Lobenstein
Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Max-Reger-Straße 4-8, 99096 Erfurt

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Malcherek
Telefon 0361 6707-213, Fax 0361 6707-200
E-Mail: zb@hwk-erfurt.de

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen