Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
background
Impressum | Feedback | Hinweis
Ausgabe 5/2022 vom 10.02.2022
Sehr geehrte Frau Do,
willkommen beim 'Infodienst für Mitglieder' dem wöchentlichen, kostenlosen E-Mail-Service Ihrer Handwerkskammer Erfurt. Aktuelle und wichtige Informationen für Ihren Betrieb finden Sie hier punktgenau formuliert.

Dieser Infodienst wird in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien produziert. Sollten Sie Fragen und Anregungen haben oder sollten Sie den Infodienst nicht mehr beziehen wollen, dann nutzen Sie bitte die entsprechenden Links am Ende dieser Seite. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen

Ihre Handwerkskammer Erfurt
Inhalt
Vergaberecht: Neue Seminarreihe "Vergaberecht für die Praxis"
Elektronische Krankmeldung: Was sich 2022 für Arbeitgeber ändert
Antrag auf zinslose Stundung beim Finanzamt: Das müssen Sie wissen
Elektronischer Lohnnachweis: Meldefrist läuft am 16. Februar ab
Private Pkw-Nutzung: Das gilt bei Elektro und Hybrid
Mitarbeiter mit Long-Covid: Wie Chefs helfen können
Leitfaden: Das Digital Office aus der Cloud
Unternehmerfrau im Handwerk 2022: Jetzt bewerben
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
Vergaberecht: Neue Seminarreihe "Vergaberecht für die Praxis"
Vergaberecht
© HWK EF
Die Seminare unterstützen beim Einstieg in die Beschaffung von Leistungen. Auch erfahrene Beschaffer erhalten durch die Aktualität und den Einsatz vieler Praxisbeispiele einen Know-how-Gewinn. Mit zahlreichen Beispielen werden die Teilnehmer durch die einzelnen Phasen des Vergabeverfahrens geleitet und erhalten dabei einen Überblick über rechtliche Anforderungen und Fallstricke.

Mehr Infos zur Seminarreihe und zur Buchung

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Elektronische Krankmeldung: Was sich 2022 für Arbeitgeber ändert
Mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung soll die Krankschreibung von Arbeitnehmern digitalisiert werden. An die Krankenkassen wird die Krankmeldung bereits elektronisch übermittelt, im Juli sollen die Arbeitgeber folgen. Wie Betriebe sich vorbereiten können.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Antrag auf zinslose Stundung beim Finanzamt: Das müssen Sie wissen
Fordert das Finanzamt einen Unternehmer zu Nachzahlungen auf, empfiehlt es sich bei Zahlungsschwierigkeiten Kontakt mit dem Sachbearbeiter aufzunehmen. Laut einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums sind die Behörden angehalten, großzügig zu sein. Was das konkret bedeutet.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Elektronischer Lohnnachweis: Meldefrist läuft am 16. Februar ab
Bis zum 16. Februar 2022 sollten Mitgliedsunternehmen der BG Bau die Daten für den elektronischen Lohnnachweis übermitteln. Ist die Frist abgelaufen, drohen Schätzungen und möglicherweise höhere Beiträge zur Berufsgenossenschaft. So gelingt eine reibungslose Abgabe der Daten.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Private Pkw-Nutzung: Das gilt bei Elektro und Hybrid
Die private Nutzung des Firmenwagens müssen Selbstständige als sogenannten geldwerten Vorteil versteuern. Handelt es sich bei dem Dienstwagen um ein Elektro- oder Hybridfahrzeug, sind Vergünstigungen möglich.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Mitarbeiter mit Long-Covid: Wie Chefs helfen können
Wer nach überstandener Corona-Infektion noch Beeinträchtigungen hat, muss oft auch im Job kürzer treten. Wichtig ist vor allem ein offener Umgang mit dem Thema - und die eigenen Grenzen zu kennen. Der TÜV Rheinland gibt Tipps für die Rückkehr in den Beruf.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Leitfaden: Das Digital Office aus der Cloud
Online am selben Dokument arbeiten, die Ablage digital organisieren oder Rechnungen elektronisch erstellen und versenden: Cloudbasierte Lösungen können die Büroarbeit in Handwerksbetrieben erleichtern. Der Bitkom-Leitfaden "Das Digital Office aus der Cloud" liefert Beispiele für entsprechende Angebote und zeigt konkrete Anwendungsmöglichkeiten auf.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Unternehmerfrau im Handwerk 2022: Jetzt bewerben
Das Wirtschaftsmagazin "handwerk magazin" schreibt zum 28. Mal den Wettbewerb "Unternehmerfrau im Handwerk" aus. Der Preis wird wieder in zwei Kategorien verliehen: sowohl für mitarbeitende als auch für selbstständige Unternehmerfrauen im Handwerk. Die Siegerinnen erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.500 Euro und einen professionellen Imagefilm über ihren Betrieb. Jetzt bewerben.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
karrierebox
© HWK EF
21.02.2022 - 25.02.2022
Qualifizierungsprogramm zur Fachkräftesicherung - Schweißen MSG/MAG I

24.02.2022
Vergabe von Unterhalts- und Fensterreinigung – Grundlagen

05.03.2022
Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676

16.03.2022 - 17.03.2022
Qualifizierungsprogramm zur Fachkräftesicherung - Styling Upgrade

22.03.2022
Professionelle Betriebsnachfolge - Modul I

Alle Kurse, Seminare und Lehrgangsangebote sowie Fachkräftesicherung für das Handwerk: www.hwk-erfurt.de/kurse

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Archiv des Infodienstes für Mitglieder
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Archiv des Infodienstes für Mitglieder.

Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.

Hat sich Ihre E-Mail-Adresse geändert? Dann ändern Sie einfach Ihre Angaben mit diesem Änderungsformular.

Zum Abmelden des InfoStreams der Handwerkskammer für Erfurt klicken Sie bitte hier.

Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Erfurt: www.hwk-erfurt.de.

Impressum

Handwerkskammer Erfurt
Hausanschrift: Fischmarkt 13, 99084 Erfurt
Postanschrift: Postfach 900 351, 99106 Erfurt
Telefon 0361 6707-0
Fax 0361 6707-200
E-Mail: info@hwk-erfurt.de
Internet: hwk-erfurt.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Stefan Lobenstein
Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Max-Reger-Straße 4-8, 99096 Erfurt

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Malcherek
Telefon 0361 6707-213, Fax 0361 6707-200
E-Mail: zb@hwk-erfurt.de

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen