Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | |
Ausgabe 32/2020 vom 13.08.2020 | Sehr geehrte Frau Do, | willkommen beim 'Infodienst für Mitglieder' – dem wöchentlichen, kostenlosen E-Mail-Service Ihrer Handwerkskammer Erfurt. Aktuelle und wichtige Informationen für Ihren Betrieb finden Sie hier punktgenau formuliert. Dieser Infodienst wird in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien produziert. Sollten Sie Fragen und Anregungen haben oder sollten Sie den Infodienst nicht mehr beziehen wollen, dann nutzen Sie bitte die entsprechenden Links am Ende dieser Seite. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihre Handwerkskammer Erfurt | Jetzt online: Kurse, Seminare und Lehrgangsangebote 2021 | © HWK Erfurt | In unseren Karriereprogrammen ist für jeden die passende Weiterbildung dabei. Hier können Sie nach Kursen und Lehrgängen suchen und sich online dafür anmelden. Finden und buchen Sie jetzt Ihren Kurs! mehr | Feedback zu dieser Meldung | Inhalt | |
Überbrückungshilfe: Mehr Zeit für Anträge | © TAB | Unternehmen in Not erhalten nun doch mehr Zeit für die Anträge zur Überbrückungshilfe. Die Frist wurde bis zum 30. September verlängert. Mehr zur Antragstellung erfahren Sie hier. | Feedback zu dieser Meldung | Inhalt | |
Befristete Arbeitsverhältnisse: Was Arbeitgeber wissen sollten | Vor Corona galt der Fachkräftemangel als eine der größten Herausforderungen des Handwerks. Mit dem Angebot eines befristeten Arbeitsvertrags hatten Arbeitgeber jedoch oft schlechte Karten und auch der Gesetzgeber will das unbefristete Arbeitsverhältnis als Regelform. Doch wie wird sich der Arbeitsmarkt nach Corona entwickeln? Was Arbeitgeber über Befristungen wissen sollten, erfahren Sie hier. | Feedback zu dieser Meldung | Inhalt | |
Kostenlose Werbung: So bringt der Corporate Look Ihren Betrieb voran | Kleider machen Leute – auch im Handwerk. Trotzdem sind noch immer viele Betriebe nicht mit gemeinschaftlicher Berufskleidung ausgestattet. Dabei kann ein Corporate Look – also ein einheitlicher Unternehmensauftritt – viele Vorteile bieten. Mehr erfahren Sie hier. | Feedback zu dieser Meldung | Inhalt | |
Fahrzeugbeschriftung: Was bei der Steuer gilt | Aufgrund der Corona-Krise ist es für Handwerksbetriebe noch wichtiger, Werbung für ihren Betrieb zu machen. Selbstständige Handwerker setzen dabei oft auf die Beschriftung ihrer betrieblichen Fahrzeuge. Doch wie sind die Kosten für diese Werbeschriftzüge steuerlich zu behandeln? Erfahren Sie mehr. | Feedback zu dieser Meldung | Inhalt | |
Kaufprämie für Elektro-Handwerkerfahrzeuge: Fragen und Antworten | Ab sofort können Handwerker einen Zuschuss für ihre neuen E-Fahrzeuge beantragen. Damit setzt die Bundesregierung einen weiteren Teil des Konjunkturpakets um. Was genau gefördert wird und wie lange der Bewerbungszeitraum ist – die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. | Feedback zu dieser Meldung | Inhalt | |
ZDH-Flyer: Das müssen Sie zur Kassen-Nachschau wissen | Seit dem 1. Januar 2018 besteht für die Finanzverwaltung die Möglichkeit, unangekündigt die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung zu prüfen. Aber was kann ein Anlass für eine sogenannte Kassen-Nachschau sein? Und wie wird sie durchgeführt? Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie im ZDH-Flyer "Die Kassen-Nachschau". | Feedback zu dieser Meldung | Inhalt | |
Arbeitskleidung: App gibt Tipps für jede Wetterlage | Was soll ich heute anziehen? Was in der Freizeit eine eher modische Frage ist, ist für die Arbeit auf dem Bau eine funktionale. Die Bauwetter-App der BG Bau unterstützt bei der richtigen Wahl, indem sie das Wetter für den angegebenen Standort prüft und darauf hinweist, welche Maßnahmen bei den entsprechenden Witterungsverhältnissen getroffen werden müssen. Die App kann kostenfrei im Play-Store oder App-Store heruntergeladen werden. | Feedback zu dieser Meldung | Inhalt | |
Verkauf von Speisen und Getränken: Das gilt für die Umsatzsteuer | Im Corona-Steuerhilfegesetz wurde die zeitlich begrenzte Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Speisen beschlossen, unabhängig davon ob die Speisen vor Ort verzehrt oder vom Kunden mitgenommen werden. Die wichtigsten Informationen rund um das Thema Mehrwertsteuersenkung für Speisen, finden Sie hier. | Feedback zu dieser Meldung | Inhalt | | Archiv des Infodienstes für Mitglieder Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Archiv des Infodienstes für Mitglieder. Hinweis Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Feedback an unsere Redaktion Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion. Hat sich Ihre E-Mail-Adresse geändert? Dann ändern Sie einfach Ihre Angaben mit diesem Änderungsformular. Zum Abmelden des InfoStreams der Handwerkskammer für Erfurt klicken Sie bitte hier. Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Erfurt: www.hwk-erfurt.de.
| Impressum Handwerkskammer Erfurt Hausanschrift: Fischmarkt 13, 99084 Erfurt Postanschrift: Postfach 900 351, 99106 Erfurt Telefon 0361 6707-0 Fax 0361 6707-200 E-Mail: info@hwk-erfurt.de Internet: hwk-erfurt.de Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) Präsident Stefan Lobenstein Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek (Anschrift wie oben) Zuständige Aufsichtsbehörde Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Max-Reger-Straße 4-8, 99096 Erfurt Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV) Thomas Malcherek Telefon 0361 6707-213, Fax 0361 6707-200 E-Mail: zb@hwk-erfurt.de InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen
| |