Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
background
Impressum | Feedback | Hinweis
Ausgabe 8/2020 vom 27.02.2020
Sehr geehrte Frau Do,
willkommen beim 'Infodienst für Mitglieder' dem wöchentlichen, kostenlosen E-Mail-Service Ihrer Handwerkskammer Erfurt. Aktuelle und wichtige Informationen für Ihren Betrieb finden Sie hier punktgenau formuliert.

Dieser Infodienst wird in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien produziert. Sollten Sie Fragen und Anregungen haben oder sollten Sie den Infodienst nicht mehr beziehen wollen, dann nutzen Sie bitte die entsprechenden Links am Ende dieser Seite. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen

Ihre Handwerkskammer Erfurt
Inhalt
Zukunftspreis 2020: Mitmachen und Gewinnen
Vorsteuerabzug für Privatgegenstände: So überzeugen Sie das Finanzamt
Elektronische Krankmeldung: Das gilt ab 2021
Zoll und Polizei vor der Tür: Das sollten Sie beachten
Vermietung: Bei Fremdwährungsdarlehen blockt das Finanzamt
Leitfaden: Neuregelung bei der Kassenführung
Profiltiefe bei Reifen: Darauf kommt es an
Verbandmaterial im Betrieb: Worauf Sie achten müssen
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
Zukunftspreis 2020: Mitmachen und Gewinnen
Zukunftspreis 2020
© HWK Erfurt
Sie arbeiten an technologischen Innovationen zur Entwicklung neuer Produkte oder haben sogar ein eigenes Produkt entwickelt? Sie nutzen digitale Systeme, beispielsweise für die Erfassung der Arbeitszeit? Wurde Ihr Betrieb bereits erfolgreich an einen Nachfolger übergeben oder haben Sie einen Betrieb übernommen? Nutzen Sie erneuerbare Energien? Und fördern Sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Wenn Sie eine oder mehrere Fragen mit "Ja" beantworten, sind Sie ein Kandidat für den "Zukunftspreis 2020".

Jetzt bewerben

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Vorsteuerabzug für Privatgegenstände: So überzeugen Sie das Finanzamt
Sind Sie ein selbständiger Handwerker, der 2019 privat zum Beispiel einen Pkw gekauft und diesen zu mindestens zehn Prozent unternehmerisch genutzt hat, können Sie für die Umsatzsteuer aus dem Kaufpreis und aus den laufenden Kosten für 2019 einen Vorsteuerabzug geltend machen. An welche Steuerspielregeln Sie sich dafür halten müssen, erfahren Sie hier.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Elektronische Krankmeldung: Das gilt ab 2021
Der "gelbe Schein" hat schon bald ausgedient. Ab 2021 wird die Krankmeldung nicht mehr in Papierform, sondern digital an den Arbeitgeber übermittelt. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Zoll und Polizei vor der Tür: Das sollten Sie beachten
Eine Durchsuchung im Unternehmen bedeutet eine Stresssituation für die Geschäftsführung und die Mitarbeiter. Wichtig ist, gut auf solche Situationen vorbereitet zu sein, Ruhe zu bewahren – und seine Rechte zu kennen. Zur Übersicht.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Vermietung: Bei Fremdwährungsdarlehen blockt das Finanzamt
Haben Sie sich privat eine Immobilie gekauft, die Sie fremdfinanziert haben und vermieten, können Sie dem Finanzamt die Schuldzinsen als steuersparende Werbungskosten präsentieren. Doch handelt es sich bei den Werbungskosten um Zinsen für Währungsverluste aufgrund der Auflösung eines Fremdwährungsdarlehens, schalten die Finanzämter auf stur. Erfahren Sie mehr.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Leitfaden: Neuregelung bei der Kassenführung
Betriebe, die mit einer elektronischen Registrierkasse arbeiten, müssen sich seit 2020 auf einige Änderungen einstellen. Um ihnen einen Überblick über die neuen Anforderungen zu bieten, hat der ZDH deshalb eine umfassende Handreichung "Kassenführung – Neuregelung zum 1.1.2020" erstellt. Hier herunterladen.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Profiltiefe bei Reifen: Darauf kommt es an
Kennen Sie die vorgeschriebene Mindestprofiltiefe für Pkw-Reifen? Und wann haben Sie diese zuletzt überprüft? Beides ist wichtig, um mit dem Auto sicher ans Ziel zu kommen. Alles was Sie über Reifen wissen müssen, hat der Deutsche Verkehrssicherheitsrat zusammengefasst.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Verbandmaterial im Betrieb: Worauf Sie achten müssen
Was gehört in einen Verbandkasten? Wie viele braucht ein Betrieb? Und können Pflaster und Kompressen eigentlich ablaufen? Die BGHW hat die wichtigsten Fragen und Antworten zu Verbandmaterial kompakt zusammengefasst.

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Aktuelle Kurse: Weil Weiterbildung Sie weiterbringt!
Karrierebox
© HWK Erfurt
07.03.2020
Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676

19.03.2020
Datenschutz Praxistag

23. – 24.03.2020
Longhair Styling Upgrade

30.03. – 21.08.2020
Geprüfter Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (Online-Kurs)

Finden und buchen Sie jetzt Ihren Kurs! Alle Kurse, Seminare und Lehrgangsangebote sowie Fachkräftesicherung für das Handwerk unter www.hwk-erfurt.de/kurse

Feedback zu dieser Meldung Inhalt
Archiv des Infodienstes für Mitglieder
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Archiv des Infodienstes für Mitglieder.

Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.

Hat sich Ihre E-Mail-Adresse geändert? Dann ändern Sie einfach Ihre Angaben mit diesem Änderungsformular.

Zum Abmelden des InfoStreams der Handwerkskammer für Erfurt klicken Sie bitte hier.

Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Erfurt: www.hwk-erfurt.de.

Impressum

Handwerkskammer Erfurt
Hausanschrift: Fischmarkt 13, 99084 Erfurt
Postanschrift: Postfach 900 351, 99106 Erfurt
Telefon 0361 6707-0
Fax 0361 6707-200
E-Mail: info@hwk-erfurt.de
Internet: hwk-erfurt.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Stefan Lobenstein
Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Max-Reger-Straße 4-8, 99096 Erfurt

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Thomas Malcherek
Telefon 0361 6707-213, Fax 0361 6707-200
E-Mail: zb@hwk-erfurt.de

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen