+++ Heute im Interview +++


Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:



Berliner CDU-Fraktionschef Dregger warnt vor Sorglosigkeit im Umgang mit Hygieneregeln

Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Berliner Abgeordnetenhaus, Burkard Dregger, zeigt sich angesichts steigender Corona-Fallzahlen besorgt. Er führe das auf die Disziplinlosigkeit Einzelner zurück, sagte Dregger am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Sie hielten sich nicht an die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln und gefährdeten damit weitere Lockerungen:
 
"Dann gefährdet man nicht nur die Gesundheit von anderen Menschen, besonders Vorerkrankten, sondern man gefährdet auch die Freiheit von allen."
 
Dregger betonte, dies habe Konsequenzen für die wirtschaftlichen Aussichten der Unternehmen und die Sicherheit von Arbeitsplätzen. Deswegen bitte er darum, dass man die wenigen Hygieneregeln einhält. Der CDU-Politiker nannte insbesondere die Abstands- und Maskenpflicht im Einzelhandel und Nahverkehr:
 
"Das ist nicht zu viel verlangt! Wenn wir uns daran halten, können wir weitere Infektionsherde lokal eingrenzen. Aber wenn Disziplinlosigkeit vorherrscht, wie wir das in Nordrhein-Westfalen erlebt haben, kann das zu Konsequenzen führen, die niemand möchte."
 
Der Senat müsse dafür sorgen, dass die Gesundheitsämter ihre Aufgaben erfüllen können, erklärte Dregger. Außerdem müsse der Senat genauer hinsehen, wer als Tourist in die Stadt kommt, ergänzte Dregger. Er könne die Entscheidung von Bayern und anderen touristischen Orten verstehen, die Einreise für Menschen aus Corona-Hotspots zu beschränken:
 
"Wenn wir den Eindruck haben, dass das hier unkontrollierbar wird, müssten wir uns solche Maßnahmen vorbehalten," sagte Dregger.
 
Das gesamte Interview finden Sie hier: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202006/24/dregger-berlin-lockerungen-opposition.html


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb – Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger