+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Berliner SchulleiterInnen erwarten vom Senat einen Plan B
Die Vereinigung der Berliner Schulleiterinnen und Schulleiter in der GEW fordert vom Senat einen Plan B für die Schulen, falls die Zahl der Neuinfektionen wieder steigt. Die Vorsitzende der Vereinigung, Gunilla Neukirchen, sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb:
âWir erfahren zwei Wochen vor den Ferien, dass wir wieder im Regelbetrieb arbeiten werden â in Zeiten der Infektion. Wir haben noch keinen Plan B für den Fall, dass die Infektionszahlen wieder steigen. Dafür gibt es keine Vorbereitung, keine Erläuterung, keine Regelung.â Neukirchen betonte, das sei nicht weiter schlimm, wenn die Schulen in so einem Fall eigenverantwortlich agieren könnten.
Sie sei überzeugt, dass jede Schule eigene Planungen für den Fall in der Schublade habe. âDann kann es aber immer sein, dass der Senat andere Regelungen an die Schulen weitergibt, und man muss ganz schnell umplanen.â, so die Vorsitzende.
Neukirchen sagte, für den Fall, dass es wieder mehr Infektionen gibt und nur ein Teilbetrieb der Schulen möglich ist, erwarte sie vom Senat schnell Aussagen zu den Mindeststandards für den Unterricht. Dafür sei es wichtig, die Schulen digital besser aufzustellen.
âMan müsste so schnell wie möglich Computer in die Schulen geben, damit sie diese an die Schüler ausleihen könnten. Es muss klare Konzepte geben, die die Schulen selber entwickeln können. Da könnten die Schulen voneinander profitierenâ, regte Neukirchen an. Sie freue sich über die Vielzahl an Ideen, die in dieser Zeit entwickelt würden, von Senatsseite her sei es allerdings still, so Neukirchen.
Hier können Sie das vollständige Interview nachhören: https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/202006/10/kinder-schule-konzept-berlin-senat.html
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
webmaster@rbb-online.de
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger