Inforadio Exklusiv

Nouripour: Ampel-Kompromisse besser erklären

Omid Nouripour, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen und Kandidat für den Vorsitz seiner Partei, in seinem Abgeordnetenbüro

Interview

Für Nouripour würde mit dem Grünen-Vorsitz Traum erfüllt werden

Der grüne Außenpolitiker Omid Nouripour will als Parteichef künftig Kompromisse in der Ampel-Koalition besser erklären. Nouripour kandidiert am Samstag Nachmittag zusammen mit der bisherigen stellvertretenden Parteichefin Ricarda Lang als neue Doppelspitze der Grünen.

Nouripour nannte am Samstag im Inforadio vom rbb als Beispiel das Tempolimit.

"Wir haben kein Tempolimit bekommen, was aus unserer Sicht weiterhin notwendig ist in diesem Land. Dafür haben wir es geschafft, den Kohleausstieg massiv vorzuziehen. Heißt aber, dass wir spätestens in vier Jahren nochmal das Thema Tempolimit auf den Tisch werden packen müssen."

Er wolle außerdem zusammen mit Ricarda Lang den Austausch mit der Gesellschaft suchen.

"Wir werden natürlich auch in die Gesellschaft hinein tragen müssen, was wir tun und die vielen Bewegungen und Gruppierungen, die uns begleiten, kommunikativ immer wieder in den Loop nehmen müssen. Das ist eine herausfordernde Aufgabe, aber eine notwendige und machbare."

Nouripour zeigte sich optimistisch, dass die Grünen mittelfristig auch das Kanzleramt besetzen könnten.

" Wenn wir geschlossen bleiben und wenn wir liefern in der Regierung bei all den großen Herausforderungen und Problemen, die es zur Zeit gibt - von der Frage der Klimakrise bis hin zu den Energiepreisen, dem Streßtest für unsere Demokratie, Unordnung in Europa, Pandemie - dann gibt es auch eine gute Chance, dass wir das hinbekommen."

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa