Inforadio Exklusiv

SPD-Fraktionsvize Wiese verteidigt verkürzten Genesenenstatus

Eine Person wird im Impfzentrum Tegel in Berlin von einem Impfarzt gegen das Coronavirus geimpft (Bild: dpa)

Interview

SPD-Fraktionsvize Wiese verteidigt verkürzten Genesenenstatus

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Dirk Wiese, hat die Entscheidung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigt, den Genesenenstatus nach einer Corona-Infektion auf drei Monate zu verkürzen.

Wiese sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Entscheidung sei durch Wissenschaftler abgedeckt. "Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sagen ja, dass (...) im Rahmen der jetzigen Infektionslage der Genesenenstatus nicht mehr so lange aufrechterhalten werden kann, weil ein höheres Risiko an Infektionen besteht. Das ist das, was (...) das Robert Koch-Institut, das Paul Ehrlich-Institut gesagt haben." Darauf müsse man sich dann auch verlassen, so Wiese. "Aber ich kann natürlich den Unmut des einen oder anderen nachvollziehen, aber nochmal: Es gibt gute Gründe, diese Entscheidung so getroffen zu haben."

Wiese verwies darauf, dass auch andere Länder den Genesenenstatus verkürzt haben - wenn auch nicht so deutlich wie Deutschland.

Weiter sagte Wiese, er sehe im Bundestag "eine Mehrheit für eine Impfpflicht". Die sei auch sinnvoll, wenn das Impfregister noch nicht aufgebaut sei. Das brauche Zeit, die man nicht habe, denn Ziel sei jetzt "über den kommenden Herbst und Winter zu kommen", so Wiese im Inforadio.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa