Inforadio Exklusiv

Vize-Unionsfraktionsvorsitzender Müller: Vorschlag der Gesundheitsminister für kürzere Quarantäne "sehr differenziert"

Eine Figur in Optik eines Virus hängt an der Tür eines PCR-Labors (Bild: dpa)

Interview

Vize-Unionsfraktionsvorsitzender Müller: Vorschlag der Gesundheitsminister für kürzere Quarantäne "sehr differenziert"

Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Sepp Müller (CDU) hat die Empfehlung der Gesundheitsminister verteidigt, die Corona-Quarantäne für Beschäftigte in bestimmten Bereichen zu verkürzen.

Müller hat das im Inforadio vom rbb am Donnerstag damit begründet, dass es nicht um eine generelle Absenkung der Quarantäne geht. "Der Vorschlag des RKIs und der Gesundheitsminister gestern sieht ja eine sehr differenzierte Absenkung vor. Er unterscheidet richtigerweise zwischen Ungeimpften und Geimpften und Geboosterten. Das war ja auch die Forderung, die wir in den letzten Tagen aufgemacht haben - und schön, dass da die Gesundheitsminister dem auch folgen. Ich hoffe, das werden die Ministerpräsidenten morgen dann auch beschließen."

Müller forderte, die Bundesnotbremse und die epidemische Lage nationaler Tragweite wieder einzuführen. Er kritisierte, dass die neue Bundesregierung das nicht wolle. "Das ist sehr bedauerlich, weil ich wohne selbst im Dreiländereck zwischen Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, im Landkreis Wittenberg. Da kann keiner mehr nachvollziehen, was in Brandenburg gilt, was in Torgau in Sachsen gilt, und was in Annaburg in Sachsen-Anhalt gilt, weil sogar die Landkreise untereinander unterschiedliche Regelungen haben. Darum brauchen wir bei so hohen Inzidenzen nachvollziehbare, einheitliche bundesweite Regeln."

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: dpa