­

1. Neugierig auf Amsterdam? 

Mit unserer Studitour könnt ihr ein Wochenende (12.01.2024 - 15.01.2024) in der niederländischen Hauptstadt mit anderen Studierenden verbringen.

Entdecke die traumhafte Hauptstadt der Niederlande mit ihren malerischen Grachten, architektonischen Meisterwerken und zahlreichen Museen. Natürlich ist Amsterdam auch für sein buntes und treibendes Nachtleben bekannt. Highlights sind:

  • Stadtführung durch das Zentrum
  • Besuch des Nieuwe Markts
  • Tour durch das Bar- & Rotlichtviertel
  • Grachtenrundfahrt

 

Du willst dabei sein? Melde dich bis zum 9.12.23 an!

Studitour nach Amsterdam
­

2. Eingeschränkte Telefon-Sprechzeiten beim BAföG-Amt

Das Amt für Ausbildungsförderung ist wegen hoher Arbeitsbelastung ab sofort telefonisch nur unter der Tel. Nr. 0761 2101-160 zu folgenden Zeiten erreichbar:

 

Montag-Freitag            10.00-12.00 Uhr

BAföG-Hotline

Ihr braucht Unterstützung beim BAföG-Antrag oder habt spezielle Fragen zum BAföG?

Bis zum 01.12. gibt es täglich eine BAföG-Hotline, die unter Tel.Nr. 0761 2101-369 erreichbar ist zu folgenden Zeiten: 

 

Montag                            10.00 – 13.00 Uhr

Dienstag                          14.00 – 17.00 Uhr

Mittwoch-Freitag            10.00 – 13.00 Uhr

Erreichbarkeit beim Amt für 
Ausbildungsförderung
­

3. Ihr braucht Abwechslung vom Uni-Alltag? 

Wir haben verschiedene Sport & Freizeitveranstaltungen im Angebot. Zum Beispiel bieten wir folgende Kurse an:

 

Workshop Singen am Samstag, 11.11. , 10 – 14 Uhr
Singst du gerne oder hast du Erfahrung und möchtest du deine Technik vertiefen, oder stößt du beim Singen auf Schwierigkeiten in der Stimmtechnik, dann bist du hier richtig! Es werden ein- und mehrstimmige Lieder erarbeitet, auch das Singen zu zweit oder solo ist möglich.

 

Theaterkooperation „Der Steppenwolf“ am Donnerstag, 23.11., 20 Uhr
Mit seinem 1927 erschienenen Roman DER STEPPENWOLF erlangte der Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse nicht nur weltweiten Ruhm, sondern er erschuf mit der Hauptfigur Harry Haller auch sein eigenes Alter Ego. Wir bieten für Studierende eine exklusive SWFR-Theater-Kooperation mit besonderem Bonus und Gratis-Getränk. 

 

West Coast Swing Workshop am Samstag und Sonntag 25.11. /26.11.
Der Alleskönner unter den Social-Paartänzen: West Coast Swing erfreut sich in Freiburg großer Beliebtheit. Die fließenden Bewegungen, die Verbindung im Paar durch »Lead & Follow« und »Musicality« machen den West Coast Swing, der in den USA entstanden ist, für viele zur größten Sucht auf der Tanzfläche.

Button: Mehr Infos zu diesen und weiteren Sport- & Freizeitveranstaltungen

Mehr Infos zu Sport- & Freizeitveranstaltungen
­

4. Hinweis zur offenen Sprechstunde der PBS

Die „offene Sprechstunde“ der Psychotherapeutischen Beratungsstelle (PBS) fällt am Mittwoch, 15.11.23 ausnahmsweise aus.

Psychotherapeutische Beratung 
beim SWFR
­

5. Kulturveranstaltungen und Veranstaltungen des Internationalen Clubs

Das Studierendenwerk Freiburg bietet im November eine Vielzahl an Veranstaltungen für euch. Ein paar Highlights für sind:

 

Das Schwarzwälder Kirschtortenseminar, 9.11., 20 Uhr
Die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte: Eine Köstlichkeit mit dunklem Biskuit, feiner Kirschfüllung und frischer Sahne. Aber wie wird sie gemacht? Die Seminarleiterin Helga Pavan zeigt uns, wie das geht und hinterher verdrücken wir natürlich gleich mal einen Schlag Schwarzwälder Kirschtorte mit einem Glas Wein, der perfekt dazu passt.

 

Studi-Flohmarkt, 12.11., 11 – 16 Uhr
Wollt ihr euren Trödel loswerden oder Schnäppchen jagen? Dann kommt am Sonntag, den 12.11.2023 von 11-16 Uhr in die Mensa Rempartstraße!  Wir bieten keinen professionellen Flohmarkt, sondern einen Trödel "back to the roots", weshalb nur Studierende als Standbetreiber:innen zugelassen werden.

Weitere Veranstaltungen im November

Do
16.11.23

­

Kultur, IC

Alla Turca - Kulturabend Türkei

Mehr erfahren

Fr
17.11.23

­

Kultur

20 Jahre MensaBar

20-jähriges Jubiläum MensaBar

Mehr erfahren

Sa
30.11.23

­

Kultur, IC

China Meets Beats

Mehr erfahren

Veranstaltungen des SWFR
­

Quelle: Hochschwarzwald.de

6. Das SWFR bietet ein breitgefächertes Studitours und Workshop-Angebot

Mit Studitours könnt ihr hoch hinaus – auf einer Wanderung rund um die BLACKFOREST LINE oder ihr unternehmt mit uns einen Ausflug ins malerische Colmar – eine der schönsten Städte Frankreichs.

Unterwegs mit Studitours des SWFR
­

7. Workshops des SWFR

Bei unseren Workshops bekommt ihr professionelle Unterstützung bei Studienschwierigkeiten im Bereich der Stressbewältigung, Prüfungsängsten, zur Verbesserung des Zeitmanagements, aber auch zur Entspannung und Selbstfürsorge haben wir ein breites Angebot. Im November haben wir beispielsweise ein Wochenend-Workshop „Schneller lesen beim wissenschaftlichen Arbeiten“ oder einen Kurzworkshop zum Thema Entspannung.

Nehmt teil an Workshops des SWFR
­

Quelle: Hanno Müller

8. Mensaführung in der Mensa Institutsviertel

08.11.2023, 11 - 13 Uhr

Ort: Mensa Institutsviertel

 

Wie sieht ein typischer Tag in der Mensa Institutsviertel aus? Schaut uns über die Schulter und erhaltet exklusiv einen Einblick hinter die Kulissen bei laufendem Betrieb.

Anmeldungen per mail unter info@campuscatering.de 

Der Eintritt ist frei.

Mensaführung Mensa Institutsviertel
­

Stromspar-Check für Haushalte mit geringem Einkommen

Querverweis: Das SWFR informiert euch hier zu einem kostenlosen Beratungsangebot des Caritasverbandes. Beim Stromspar-Check könnt ihr einfach Wärme, Wasser und Strom sparen. Dieses Projekt gibt es im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald schon seit 2014.

 

Anmeldungen für den kostenlosen, unabhängigen Stromspar-Check: 

0761 8965-459 oder elke.brunsch@caritas-bh.de  

Weitere Informationen
­
­
­

Studierendenwerk Freiburg

Baslerstr. 2, 79100, Freiburg

Telefon: +49 (761) 2101-200

E-Mail: info@swfr.de

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet.

Sie haben die E-Mail erhalten, weil Sie sich für den Newsletter angemeldet haben.

Im Browser öffnen| Abbestellen