Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Tag des Handwerks: Fotoaktion
Machen Sie mit beim Tag des Handwerks! Laden Sie Ihre Fotos hoch und zeigen Sie, wie vielfältig und aktiv das Handwerk ist. Die Fotoaktion ist ab dem 18. September für ganz Deutschland auf handwerk.de sichtbar. Mehr Infos hier.
© handwerk.de
Ausgabe 25/2021 vom 01.07.2021
InfoStream
IT-Sicherheit: Warnung vor Datenverschlüsselung
Es fallen derzeit vermehrt Handwerksbetriebe Hackerangriffen zum Opfer, bei denen alle Firmendaten verschlüsselt werden. Bitte nehmen Sie diese Warnung ernst und schützen Sie sich und Ihren Betrieb! Weitere Informationen zum Thema IT-Sicherheit finden Sie hier
Ausbildung: Bewerbung für Imagefilm
Sie möchten mit einem Imagefilm auf eine Ausbildung in Ihrem Betrieb aufmerksam machen? Bewerben Sie sich jetzt für die Aktion "Kaos, die Kelheimer Ausbildungsoffensive Spezial". Weitere Informationen und Anmeldung unter.
Arbeitsrecht: Wann der Urlaubsanspruch verfallen kann und wann nicht
Wie lange bleibt der Urlaubsanspruch auf Resturlaub aus dem Vorjahr bestehen? Was gilt dann bei einem Arbeitsplatzwechsel? Was schreibt das Gesetz zum Urlaubsanspruch vor, wenn ein Beschäftigungsverbot besteht oder eine lange Krankheit? Hier gibt es Antworten zu wichtigen Fragen rund um den gesetzlichen Urlaubsanspruch.
Ehegatten-Arbeitsverhältnis: Ungewöhnliche Vereinbarungen rufen Finanzamt auf den Plan
Stellen Handwerksunternehmer ihren Ehegatten oder ihren gleichgeschlechtlichen Partner im Rahmen einer eingetragenen Lebenspartnerschaft im Handwerksbetrieb an, interessiert sich das Finanzamt brennend für die getroffenen Vereinbarungen und für die Höhe der Gehaltszahlungen. Das sollten Sie wissen.
Homeoffice: Besserer Versicherungsschutz für die Mitarbeiter
Auch Beschäftigte im Homeoffice stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Allerdings war der Umfang des Versicherungsschutzes bisher nicht derselbe wie für Beschäftigte, die im Betrieb arbeiten. Das hat sich nun geändert, wie dieser Artikel erklärt.
Kassenmängel: Steuerlich nicht immer ein Problem
Stößt der Prüfer des Finanzamts bei einer Kassen-Nachschau oder bei einer Betriebsprüfung auf Fehler in der Kassenführung, sind Zuschätzungen beim Gewinn und Umsatz von mehreren tausend Euro und damit verbundene Steuernachzahlungen keine Seltenheit. Doch nicht immer ist das Finanzamt im Recht, wie ein aktuelles Urteil des Finanzgerichts Münster verdeutlicht.
Corona-Pandemie: Das Impfbuch für alle
Die Impfquote in Deutschland steigt, die Inzidenzzahlen sinken. Dennoch gibt es laut Studien noch viele Menschen in Deutschland, die Bedenken gegenüber Impfungen im Allgemeinen und der Corona-Impfung im Besonderen haben. Aufklärung will das Bundesministerium für Gesundheit mit einer neuen Broschüre, dem "Impfbuch für Alle" leisten.
Künstliche Intelligenz: Ein Thema für das Handwerk?
Auch wenn die Digitalisierung im Handwerk stetig voranschreitet, gibt es manche Zukunftstechnologien, die für kleine und mittlere Unternehmen bislang wenig relevant erscheinen. Ist etwa Künstliche Intelligenz auch etwas fürs Handwerk? Ein neuer Leitfaden der Plattform Lernende Systeme zeigt die Potenziale von KI anhand erfolgreicher Praxisbeispiele aus dem Mittelstand und gibt Unternehmen konkrete Umsetzungspläne für die Einführung intelligenter Systeme an die Hand.
Digitalisierung: Förderprogramm "Digital Jetzt" ausgeweitet
Handwerksbetriebe, die die Digitalisierung anpacken wollen, könnte sich um diverse Förderungen auf Landes- und Bundesebene bemühen. Das Förderprogramm "Digital Jetzt" steht Handwerksbetrieben ebenfalls offen. Die Mittel wurden für das laufende Jahr nun verdoppelt und steigen insgesamt auf knapp 250 Millionen Euro bis 2024. Fragen und Antworten zur Förderung sowie die Antragsstellung.
Auch interessant
Infos für Betriebe
Aktuelles aus der Handwerkskampagne
ZDH-Newsletter
Zur aktuellen Ausgabe des ZDH-Newsletters
Weiterbildung
Zum aktuellen Kursprogramm der Handwerkskammer
Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz: hwkno.de.
Impressum
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Ditthornstraße 10
93055 Regensburg
Telefon +49 (0)941 7965-0
Fax +49 (0)941 7965-222
E-Mail: info@hwkno.de
Internet: hwkno.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Dr. Georg Haber
Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger
(Anschrift wie oben)
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Alexander Stahl
Telefon +49 (0)941 7965-271,
Fax +49 (0)941 7965-281271
E-Mail: alexander.stahl@hwkno.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,
Prinzregentenstraße 28, 80538 München