Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Online-Umfrage: Stand der Digitalisierung
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) führt zum Thema "Stand der Digitalisierung" eine Online-Umfrage durch. Teilnehmende Betriebe erhalten unter anderem einen Benchmark-Report. Die Umfrage läuft bis 31. August 2021. Hier geht's zur Umfrage.
© Song_about_summer - stock.adobe.com
Ausgabe 32/2021 vom 19.08.2021
InfoStream
Hochwasserhilfe: Handwerk koordiniert über neue Internetplattform
Beim Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal spielt das Handwerk eine Schlüsselrolle. Für eine passgenaue Vermittlung der Hilfsangebote wurde jetzt eine neue Internetplattform freigeschalten. Hier geht's zur Plattform.
Messe: 65. Internationaler Hörakustiker-Kongress
Vom 15. bis 17. September 2021 öffnet der 65. Internationale Hörakustiker-Kongress in Hannover seine Pforten! Die Europäische Union der Hörakustiker und der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie präsentieren den Kongressteilnehmern ein breitgefächertes Programm und eine Industrieausstellung. Mehr Infos hier.
Gegen die Aufschieberitis: Wie Sie Prioritäten setzen lernen
Es gibt Aufgaben, die Chefs nicht gerne erledigen – und deshalb auf die lange Bank schieben. Effektiv ist das nicht. Mit diesen einfachen Tipps lernen Unternehmer, Prioritäten festzulegen und diese einzuhalten.
Freistellungsanspruch: Sieben Beispiele, wie es im Ausbildungsbetrieb nicht laufen darf
"Wie die kleinen Kinder beim 'Mensch ärgere Dich nicht' erfindet so mancher Ausbilder seine eigenen Spielregeln im Umgang mit den Lehrlingen", schimpft Ausbildungsberater Peter Braune in seiner aktuellen Kolumne für die Deutsche Handwerks Zeitung (DHZ). Thema diesmal: der gesetzliche Freistellungsanspruch. Er schildert Negativbeispiele aus der Praxis und informiert über die Rechtslage.
Vorsteuerabzug für privat gekauften Pkw: So funktioniert´s
Wer sich im Jahr 2020 privat einen Pkw gekauft hat, darf diesen unter bestimmten Voraussetzungen dem umsatzsteuerlichen Unternehmensvermögen zuordnen. Vorteil: Selbstständige können die Vorsteuer so vom Finanzamt zurückverlangen. Welche Voraussetzungen gelten und warum Unternehmer nicht allzu lange mit der Zuordnungsentscheidung warten sollten.
Gehaltsextra Handy: Kreativer Arbeitgeber vor Finanzgericht
Ein Arbeitgeber kaufte seinen Mitarbeitern für einen Euro deren private Smartphones ab, übernahm die Mobilfunkverträge und überließ ihnen die Handys anschließend wieder rückwirkend – steuerfrei versteht sich. Das Finanzamt kippte daraufhin die Steuerfreiheit. Nun wurde der Fall vor dem Finanzgericht verhandelt. Das Urteil.
Beschäftigung von Geflüchteten: Wichtige Regelungen kurz erklärt
In der Rubrik #NUiFerklärt informiert das Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge" regelmäßig über wichtige Regelungen rund um die Arbeitsmarktintegration Geflüchteter und gibt Tipps zur Beschäftigung bzw. Ausbildung von Geflüchteten.
Kostenfreie Trainingsreihe: Azubis für eine digitale Zukunft rüsten
In einer kostenfreien Trainingsreihe für Azubis und Ausbildungsbetriebe greifen die Google Zukunftswerkstatt und der Handelsverband Deutschland (HDE) Themen wie "Kommunikation und Zusammenarbeit im Team" und "Online-Sicherheit und Recherche" auf. Hintergrund sind die modernisierten Standardberufsbildpositionen. Zum kompletten Kursangebot.
Schutz vor UV-Strahlung: Tipps für die Baustellen-Praxis
Eine aktuelle Umfrage der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) zeigt: Das Thema Sonnenschutz ist in den Köpfen der Beschäftigten angekommen. Praktische Probleme, mangelndes Wissen sowie fehlende Routinen verhindern jedoch die konstante Anwendung von Schutzmaßnahmen. Dabei wären Lösungen vorhanden. Tipps für die Praxis gibt die BG Bau auf einer Themenseite.
Auch interessant
Infos für Betriebe
Aktuelles aus der Handwerkskampagne
ZDH-Newsletter
Zur aktuellen Ausgabe des ZDH-Newsletters
Weiterbildung
Zum aktuellen Kursprogramm der Handwerkskammer
Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz: hwkno.de.
Impressum
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Ditthornstraße 10
93055 Regensburg
Telefon +49 (0)941 7965-0
Fax +49 (0)941 7965-222
E-Mail: info@hwkno.de
Internet: hwkno.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Dr. Georg Haber
Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger
(Anschrift wie oben)
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Alexander Stahl
Telefon +49 (0)941 7965-271,
Fax +49 (0)941 7965-281271
E-Mail: alexander.stahl@hwkno.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,
Prinzregentenstraße 28, 80538 München