Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Online-Seminar: Ausbildung
Sie haben in diesem Jahr Verantwortung übernommen und einem jungen Menschen die Chance gegeben, in Ihrem Betrieb eine Ausbildung zu absolvieren? Beim kostenfreien Online-Seminar der Handwerkskammer am 24. November 2021 haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zum Thema Ausbildung zu stellen. Zur Anmeldung.
© Monkey Business - stock.adobe.com
Ausgabe 44/2021 vom 11.11.2021
InfoStream
Coronavirus: Infos und Hilfe für Betriebe
Unter hwkno.de/corona finden Sie fortlaufend aktualisierte Infos, insbesondere zu den Regelungen, die mit Inkrafttreten der roten Krankenhausampel gelten.
LfA-Förderbank: Telefonberatung
Die LfA Förderbank Bayern informiert interessierte Gründer und Unternehmer in Einzelberatungen über das LfA-Angebot und gibt Tipps in Finanzierungsfragen. Der Telefon-Sprechtag findet am 23. November 2021 statt. Mehr Infos.
Kundengespräch: Diese Wörter und Floskeln besser meiden
Wer Kunden begeistern statt vergraulen will, sollte Reizwörter aus seinem Wortschatz streichen. Wie Handwerker mit geschickten Formulierungen kompetenter wirken und Kunden sich positiv an sie erinnern, zeigt dieser Beitrag mit konkreten "Lifehacks" im Umgang mit Kunden.
Sonderurlaub bei Hochzeit: Was arbeitsrechtlich gilt
Eine Hochzeit ist häufig ein Anlass, um sich von der Arbeit frei zu nehmen. Aber hat nur das Brautpaar ein Anrecht auf Sonderurlaub? Und wie viele Tage stehen einem Arbeitnehmer zu? Diese und weitere Fragen zum Thema Hochzeit und Sonderurlaub hier im Überblick.
Bareinzahlungen auf das Firmenkonto: Unbedingt Aufzeichnungen führen
Gerade während der Corona-Krise haben viele Unternehmer wegen fehlender Betriebseinnahmen Einlagen aufs betriebliche Konto leisten müssen. Und genau für diese Zahlungen, insbesondere für hohe Bareinzahlungen, interessiert sich das Finanzamt brennend, wie ein aktueller Streitfall vor dem Finanzgericht Münster zeigt.
Vorsicht Steuerfalle: Investitionen kurz vor Betriebsaufgabe
Im Jahr der Betriebsaufgabe kommt es häufig zu einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt. Ermittelt ein Unternehmer seinen Gewinn nach der Einnahmen-Überschussrechnung, interessiert sich das Finanzamt vor allem für die Schlussbilanz. Doch auch jüngere Investitionen werden kritisch geprüft. Wie Sie Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen retten.
Punkte in Flensburg abbauen: So geht´s
Wie werde ich meine Punkte in Flensburg wieder los? Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder die Punkte verjähren für jeden Verstoß einzeln. Hierfür müssen Betroffene nichts weiter tun. Oder man wird selbst aktiv durch die Teilnahme an einem Fahreignungsseminar.
Sechs Tipps: So bleiben Autobatterien lange fit
Batterien bleiben Sorgenkinder – besonders im Winter. Mit 46,3 Prozent war der frühe Akku-Tod 2020 erneut Pannenursache Nummer eins. An der Technik können Autofahrer nichts ändern, einige Pannenursachen aber schon beeinflussen. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe gibt Tipps für ein langes Leben der Starter-Batterien von Verbrenner- und E-Fahrzeugen.
Online-Umfrage: Ihre Erfahrungen mit digitalen Plattformen?
Auch für Handwerksbetriebe werden digitale Plattformen als Marketing- und Vertriebskanal immer wichtiger. Die Bundesnetzagentur führt derzeit eine öffentliche Konsultation zu der Frage durch, welche Erfahrungen gewerbliche Unternehmen mit entsprechenden Plattformen gesammelt haben. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse soll bewertet werden, ob die bestehenden rechtlichen Regelungen zum Schutz gewerblicher Kunden ausreichend sind. Zum Formular.
Auch interessant
ZDH-Newsletter
Zur aktuellen Ausgabe des ZDH-Newsletters
Weiterbildung
Zum aktuellen Kursprogramm der Handwerkskammer
Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz: hwkno.de.
Impressum
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Ditthornstraße 10
93055 Regensburg
Telefon +49 (0)941 7965-0
Fax +49 (0)941 7965-222
E-Mail: info@hwkno.de
Internet: hwkno.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Dr. Georg Haber
Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger
(Anschrift wie oben)
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Alexander Stahl
Telefon +49 (0)941 7965-271,
Fax +49 (0)941 7965-281271
E-Mail: alexander.stahl@hwkno.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,
Prinzregentenstraße 28, 80538 München