Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Speed-Dating: Jetzt freie Lehrstellen melden
In vier Tagen startet unser erstes Online-Azubi-Speed-Dating. Wie Betriebe den kostenlosen Service nutzen, erfahren Sie hier.
© deagreez/Adobe Stock
InfoStream - Ausgabe 17/2020 vom 27. August 2020
© Steffen Müller
Krisenberatung Corona: Anträge wieder möglich
Bis zu vier Beratungstage fördert das Land, um kleinen und mittleren Betriebe bei der Bewältigung der Corona-Folgen unter die Arme zu greifen. Nachdem die Mittel zwischenzeitlich aufgebraucht waren, können nun wieder Anträge gestellt werden.

Zum Beitrag
© Pressmaster/Adobe Stock
„Digital Jetzt“: Bund fördert Digitalisierung in KMU
Ein neues Bundesprogramm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, die in digitale Technologien investieren. Die nach Unternehmensgröße gestaffelten Zuschüsse betragen maximal 50 Prozent der Kosten bis zu einer Höchstgrenze von 50.000 Euro.

Zum Beitrag
© chinnarach/Adobe Stock
Personal: Wie Sie Bewerber (und Google) erfolgreich ansprechen
Wer einen Job oder einen Ausbildungsplatz sucht, nutzt das Internet. Damit die richtigen Kandidaten auf ihr Unternehmen aufmerksam werden, gilt es einiges zu beachten. Fünf Tipps unserer Personalberaterin, worauf es bei der Erstellung und Pflege von Karriereseiten im Internet ankommt.

Zum Beitrag
Corona-Krise: Arbeitsschutzstandard erweitert
Eine neue Arbeitsschutzregel der BAuA konkretisiert die verpflichtenden Maßnahmen, die Unternehmer zum Schutz vor dem Coronavirus ergreifen müssen. Darunter fallen zum Beispiel Aspekte wie die Arbeitsplatzgestaltung oder die Ausstattung von Sanitärräumen. Erfahren Sie mehr in der Arbeitsschutzregel.
Insolvenz: 24 steuerliche Infos für den Ernstfall
Experten erwarten wegen der Corona-Krise im Herbst unzählige Insolvenzverfahren in Deutschland. Neben den zivilrechtlichen Besonderheiten sollten betroffene Unternehmer für den Fall die Steuerfakten rund um das Thema kennen. Zur Übersicht.
Bei Anruf Kunde: Wie Sie am Telefon einen guten Eindruck machen
Der erste Kontakt zwischen Betrieb und Kunde findet oft am Telefon statt. Viele Handwerker unterschätzen, wie wichtig dieser Eindruck ist. Was es für einen erfolgreichen telefonischen Erstkontakt zu beachten gilt, zeigt diese Übersicht.
Privacy-Shield-Urteil: Was Unternehmer jetzt wissen müssen
Der Europäische Gerichtshof hat das Privacy-Shield-Abkommen gekippt. Das hat Folgen für unzählige europäische Betriebe – auch aus dem Handwerk. Was Firmenchefs jetzt prüfen sollten erfahren Sie hier.
Steuertipps
Elektronische Registrierkassen
Wie die Aufwendungen im Zusammenhang mit der Nachrüstung grundsätzlich steuerlich zu behandeln sind, erfahren Sie in einem DHZ-Beitrag.
Zuschuss zum E-Fahrzeug
Der Bund fördert den Umstieg auf E-Fahrzeuge mit einem Zuschuss. Ein DHZ-Beitrag erläutert die steuerlichen Besonderheiten.
Checklisten und mehr
Geldanlage im Ruhestand
Hinweise, wie Sie Ihre finanzielle Situation analysieren und gestalten können, enthält eine Broschüre der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen.
Exoskelette für die Praxis
Tragbare Assistenzsysteme können von körperlich schwerer Arbeit entlasten. Eine Checkliste der DGUV hilft Betrieben beim Einstieg.


Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.



Aktuelle Veranstaltungen und Termine




Ob Info-Abende, Seminare oder die Meisterfeier: Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer finden Sie alle Termine und kostenfreien Veranstaltungen, die für das Handwerk der Region wichtig sind.

zum Veranstaltungskalender





InfoStream-Archiv




Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.




Impressum




Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121 2412-0
Telefax: 07121 2412-400
E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de
Internet: www.hwk-reutlingen.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Harald Herrmann
Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert
(Anschrift wie oben)

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart

Redaktion
Sonja Madeja / Udo Steinort
Telefon: 07121 2412-123
Telefax: 07121 2412-412
E-Mail: presse@hwk-reutlingen.de

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.


Datenschutz




Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.