Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Endlich wieder eine Meisterfeier
Nach langer Zwangspause war es am 12. November wieder so weit: das Handwerk der Region feierte seine Jungmeisterinnen und Jungmeister.
Zur Sonderseite
© Handwerkskammer
InfoStream - Ausgabe 23/2022 vom 17. November 2022
© handwerkskammer.de
Energiekosten senken: Tipps für Betriebe
Mit diesen gewerkespezifischen Hinweisen können Sie die hohen Strom- und Gaskosten gezielt drücken und sich für die Zukunft besser aufstellen.

Zur Sonderseite
© Ebner
In eigener Sache: Ausbildungsmeister gesucht
Für die Überbetriebliche Ausbildung an der Bildungsakademie Tübingen suchen wir Verstärkung: je einen Meister (m/w/d) in der Elektrotechnik und im Kfz-Techniker-Handwerk.

Zu den Stellenausschreibungen
© Rawf8/Adobe Stock
Auslandsgeschäft: Wirtschaftstag Italien
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Märkte und Chancen in Italien: Handwerk International und die Auslandshandelskammer Italien informieren am 30. November zu Mitarbeiterentsendung, Dienstleistungserbringung und Warenlieferung.

Zum Beitrag
© Zolt4n/Adobe Stock
Mediation: Konflikte im Betrieb besser bearbeiten
Konflikte kosten Betriebe sehr viel Zeit, Energie und Geld – manchmal sogar Kunden. Mediation kann helfen, eine Auseinandersetzung wieder in die richtigen Bahnen zu lenken und eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten.

Zum Beitrag
Materialreste kaufen und verkaufen: Fachhandel wagt nachhaltigen Schritt
Der Handel mit Materialresten von Baustellen läuft in Zeiten unterbrochener Lieferketten und langer Lieferzeiten gut, ist aber mit Aufwand verbunden. Um das Ganze weiter zu verbessern, hat das Portal materialrest24.de digitale Verknüpfungen zum Onlineshop eines Elektrogroßhändlers aufgebaut.
Inflationsprämie nur an einzelne Mitarbeiter auszahlen: Geht das?
Arbeitgeber dürfen ihren Mitarbeitern eine steuerfreie Prämie zum Inflationsausgleich zahlen. Aber muss zwingend jeder Angestellte diese Zahlung erhalten? Und müssen alle gleich viel bekommen? Antworten vom Fachanwalt.
Aufträge absagen, ohne Kunden zu verprellen: So geht's
Es gibt viele Gründe, weshalb Handwerker einen Auftrag absagen müssen. Den Kunden für immer verlieren, wollen sie aber trotzdem nicht. Wie formulieren sie eine höfliche und professionelle Absage? Handwerksberater Klaus Steinseifer gibt Tipps.
Sexuelle Belästigung in der Ausbildung: Was tun?
Kommt es in der Ausbildung zu sexuellen Übergriffen, dürfen Ausbilder auf keinen Fall die Augen davor verschließen. Welche Konsequenzen zu ziehen sind, erklärt Peter Braune in seiner aktuellen Kolumne.
Recht auf Auskunft beim Finanzamt: Vorsicht Kostenfalle
Steuerzahler können beim Finanzamt eine verbindliche Auskunft beantragen, um Sachverhalte rechtssicher zu klären. Wann eine solche Auskunft kostenlos ist – und in welchen Fällen Handwerker vorab besser ihren Steuerberater konsultieren sollten.
Arbeitsschutz
Sicherheit im Homeoffice: Diese Grundsätze gelten
Die Arbeit von zu Hause aus ist im Handwerk höchstens für Verwaltungsaufgaben denkbar. Doch auch dann gelten Grundsätze des Arbeitsschutzes. Die Unfallkassen und Berufsgenossenschaften erklären, welche das sind.
Erste Hilfe
Defibrillatoren: Das müssen Handwerker wissen
Auch wenn sie nicht in allen Betrieben vorgeschrieben sind, können Defibrillatoren eine lebensrettende Investition sein. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung verrät, was Handwerkschefs vor der Anschaffung wissen sollten.


Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.



Aktuelle Veranstaltungen und Termine




Ob Info-Abende, Seminare oder die Meisterfeier: Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer finden Sie alle Termine und kostenfreien Veranstaltungen, die für das Handwerk der Region wichtig sind.

zum Veranstaltungskalender





InfoStream-Archiv




Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.




Impressum




Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121 2412-0
Telefax: 07121 2412-400
E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de
Internet: www.hwk-reutlingen.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Harald Herrmann
Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert
(Anschrift wie oben)

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart

Redaktion
Sonja Madeja / Udo Steinort
Telefon: 07121 2412-123
Telefax: 07121 2412-412
E-Mail: presse@hwk-reutlingen.de

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.


Datenschutz




Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.