Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Sind Sie ein Krisenbezwinger?
Sie meistern die Corona-Krise und haben diese sogar als Chance genutzt? Dann erzählen Sie uns Ihre Geschichte!

Mehr erfahren
© Nadezhda/Adobe Stock
InfoStream - Ausgabe 4/2021 vom 25. Februar 2021
© agrarmotive/Adobe Stock
Soloselbständige: Neustarthilfe beantragen
Die Corona-Neustarthilfe ist verfügbar. Soloselbständige erhalten bei hohen Umsatzeinbrüchen einen einmaligen Bundeszuschuss von bis zu 7.500 Euro zu den Betriebskosten.

Zum Beitrag
© Ebner
ÜBA und Weiterbildung: Welche Kurse aktuell stattfinden
Der Lehrbetrieb an den Bildungsakademien ist zumindest eingeschränkt wieder möglich. Welche Präsenzkurse durchgeführt werden und was Betriebe, Azubis und Lehrgangsteilnehmer beachten müssen, lesen Sie in unserer Übersicht.

Zum Beitrag
© Merkl
Arbeitsschutz: Von der Maskenpflicht bis zum Home-Office
Der Bund hat eine neue Corona-Arbeitsschutzverordnung erlassen. Sie ergänzt die bestehenden Arbeitsschutzregeln und ist zunächst bis zum 15. März 2021 befristet.

Zum Beitrag
Professionelles Forderungsmanagement: Wenn der Kunde nicht zahlt...
Säumige Kunden sind für Betriebe nicht nur ein Ärgernis – sie bedeuten auch eine akute Gefahr für die Liquidität. Um diese Hürde zu umschiffen, helfen vorausschauendes Handeln und ein professionelles Forderungsmanagement.
Steuerliche Kassenführung: Update zur TSE
In den meisten Bundesländern bleibt noch bis Ende März 2021 Zeit, elektronische Kassensysteme mit einer zertifizierten Sicherheitseinrichtung (TSE) aufzurüsten. Was Betriebe beachten müssen, sollten sie bislang noch nicht aktiv geworden sein – und: warum Unternehmer mit einem cloud-basierten TSE-Modul dringend Kontakt zu ihrem Anbieter aufnehmen sollten, erklärt dieses Steuer-Update.
Corona-Steuervergünstigungen: Neuer Überblick des BMF
In regelmäßigen Abständen veröffentlicht das Bundesfinanzministerium (BMF) einen Fragen-Antworten-Katalog zu den wichtigsten Steuererleichterungen und steuerlichen Vergünstigungen aufgrund der Corona-Krise. Anfang Februar wurde der Katalog wieder aktualisiert. Hier einige ausgewählte Steuerinfos, die erwähnenswert sind.
Drucken und Scannen im Homeoffice: Fünf Lösungen im Check
Arbeitgeber sind dazu angehalten, ihren Beschäftigten Heimarbeit zu ermöglichen. Doch was, wenn der Mitarbeiter im Homeoffice etwas ausdrucken, einscannen und/oder versenden muss? Anhand von Fallbeispielen zeigt der Digitalverband Bitkom die Vor- und Nachteile verschiedener Lösungsmöglichkeiten auf. Zum kostenfreien Leitfaden "Drucken aus dem Homeoffice".
Web-Seminare
Fördermittel – eine Übersicht, 2. März, 11 Uhr
KfW, BAFA, L-Bank – hinter diesen Kürzeln verbergen sich reelle Chancen. Wir führen Sie durch den Förderdschungel und zeigen an betrieblichen Fragestellungen, welches Programm zu welchen Vorhaben passt.
Online-Marketing für Einsteiger, 2. März, 16 Uhr
Wo die Kunden sind, da sollten auch Sie sein. Experten der Handwerkskammer und der IHK Reutlingen geben einen Überblick über die derzeit wichtigsten und reichweitenstärksten Online-Marketingkanäle.
Web-Seminare
#HandwerkDigital: Der Arbeitsplatz von Heute, 2. März, 10 Uhr
Online und mobil – Corona verändert die Arbeitsformen nachhaltig. Das Web-Seminar behandelt die praktischen Fragen im Betrieb von der technischen Ausstattung über die Einrichtung bis hin zu Förderprogrammen.
Elektronische Rechnungen, 9. März, 10.30 Uhr
Welche gesetzlichen Anforderungen sind zu beachten? Wie läuft die digitale Verarbeitung im Zahlungs- und Finanzbuchhaltungsprozess ab. An Hand von Beispielen werden die Formate ZUGFeRD und XRechnung vorgestellt.


Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.



Aktuelle Veranstaltungen und Termine




Ob Info-Abende, Seminare oder die Meisterfeier: Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer finden Sie alle Termine und kostenfreien Veranstaltungen, die für das Handwerk der Region wichtig sind.

zum Veranstaltungskalender





InfoStream-Archiv




Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.




Impressum




Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121 2412-0
Telefax: 07121 2412-400
E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de
Internet: www.hwk-reutlingen.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Harald Herrmann
Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert
(Anschrift wie oben)

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart

Redaktion
Sonja Madeja / Udo Steinort
Telefon: 07121 2412-123
Telefax: 07121 2412-412
E-Mail: presse@hwk-reutlingen.de

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.


Datenschutz




Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.