Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Online-Seminare: Außenwirtschaft
Die Handwerkskammer und Bayern Handwerk International bieten im Oktober eine ganze Reihe an verschiedenen Online-Seminaren zum grenzüberschreitenden Arbeiten, zur Zollabwicklung oder zu Auslandgeschäften an. Alle Termine unter hwkno.de/international.
© Rawpixel.com - Fotolia
Ausgabe 40/2020 vom 08.10.2020
InfoStream
Online-Seminar: Facebook & Instagram für Einsteiger
Sie wollen Facebook und Instagram für Ihren Handwerksbetrieb nutzen? Das kostenlose Online-Seminar am 26. Oktober 2020 von 17 bis 18 Uhr hilft Ihnen beim Einstieg und klärt grundlegende Fragen. Mehr Infos und Anmeldung unter hwkno.de.
LfA-Finanzierung: Telefon-Sprechtag
Berater der LfA Förderbank Bayern informieren interessierte Gründer sowie Unternehmer in individuellen Einzelberatungen über das LfA-Angebot und geben wichtige Tipps in Finanzierungsfragen. Der Telefon-Sprechtag findet am 13. Oktober 2020 statt. Mehr Infos.
Kassenaufrüstung: Erste Cloud-TSE-Lösung zertifiziert
Wer gesetzlich dazu verpflichtet ist, seine Kassen mit einer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) aufzurüsten, konnte bislang nur zwischen verschiedenen Hardware-Anbietern wählen. Nun hat das BSI erstmals eine cloudbasierte Lösung zertifiziert. Was Betriebe beachten sollten, erfahren Sie hier.
Arbeitsvertrag: Was muss und was sollte drinstehen?
Der Arbeitsvertrag regelt die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Betriebsinhaber, die Mitarbeiter einstellen, haben darüber hinaus gegenüber dem Gesetzgeber Nachweispflichten. Was im Arbeitsvertrag stehen muss, erfahren Sie hier.
Generation Z: Diese sieben Fehler sollten Ausbilder vermeiden
Geld und Karriere sind ihr nicht so wichtig, dafür regelmäßiges und wertschätzendes Feedback – der richtige Umgang mit der Generation Z ist für viele Betriebe eine große Herausforderung. Worauf Ausbilder achten sollten und wie die neuen Azubis ticken, erfahren Sie hier.
Weniger Müll, mehr Recycling: Was sich für Handwerker ändern soll
Ein ganzes Paket neuer Regeln soll dafür sorgen, dass weniger Abfall entsteht und mehr wiederverwertet wird. Dies gilt für Endverbraucher, aber auch für das Handwerk. Die Pläne zur Kreislaufwirtschaft im Überblick.
Bildungsprämie: 500 Euro für Weiterbildungen
Wer sich weiterbilden will, kann viel Geld sparen: Bis zu 500 Euro sind es mit der Bildungsprämie des Bildungsministeriums. Wegen der Corona-Krise wurde das Programm nun verlängert. Welche Voraussetzungen gelten, lesen Sie hier.
Gesprächsleitfaden: Acht Tipps, um über psychische Belastungen zu reden
Ob in Beruf, Ausbildung oder Familie: manchmal nimmt die Belastung überhand und wird zur dauerhaften Überlastung. Darüber zu sprechen, fällt vielen jedoch schwer. Wie Sie schwierige Gespräche mit Vorgesetzten, Kollegen oder Familienmitgliedern bewältigen können, hat die Initiative neue Qualität der Arbeit in einem Leitfaden zusammengefasst.
Corona: Empfehlung zum infektionsschutzgerechten Lüften
In den kommenden Herbst- und Wintermonaten, wenn sich alle wieder vermehrt in geschlossenen Räumen aufhalten, wird regelmäßiges und richtiges Lüften noch wichtiger für den Infektionsschutz, so die Bundesregierung. Deshalb hat sie eine Empfehlung zum infektionsschutzgerechten Lüften herausgeben. Hier herunterladen.
Deutscher Arbeitsschutzpreis 2021: Jetzt bewerben
Sicherheit und Gesundheit sind für alle Handwerksbetriebe wichtige Themen. Betriebe, die sich in diesem Bereich in besonderem Maße engagieren, können sich ab sofort für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2021 bewerben.
Auch interessant
Newsletter Bayern Handwerk International
Zur aktuellen Ausgabe des BHI-Newsletters
ZDH-Newsletter
Zur aktuellen Ausgabe des ZDH-Newsletters
Weiterbildung
Zum aktuellen Kursprogramm der Handwerkskammer
Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz: hwkno.de.
Impressum
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Ditthornstraße 10
93055 Regensburg
Telefon +49 (0)941 7965-0
Fax +49 (0)941 7965-222
E-Mail: info@hwkno.de
Internet: hwkno.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Dr. Georg Haber
Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger
(Anschrift wie oben)
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Alexander Stahl
Telefon +49 (0)941 7965-271,
Fax +49 (0)941 7965-281271
E-Mail: alexander.stahl@hwkno.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,
Prinzregentenstraße 28, 80538 München