Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
© Tima Miroshnichenko / pexels.com
Nachwuchs- und Fachkräftesicherung auch 2023 Megathema
"Nachwuchs- und Fachkräftesicherung ist ein, wenn nicht sogar das Megathema der Zukunftssicherung für das Handwerk. Betriebe, Handwerksorganisationen und Politik müssen deshalb auch 2023 alles dafür tun, damit diese Herausforderung erfolgreich bewältigt wird", sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

Zum Statement von Präsident Peteranderl
Ausgabe 1/2023 von Donnerstag, 12. Januar 2023
InfoStream
© Stefan Schweihofer / pixabay.com
Diesel-Fahrverbot in München mit Ausnahmen für das Handwerk
Das Fahrverbot gilt ab Februar 2023 in der um den Mittleren Ring erweiterten Umweltzone München. Wir haben die weitreichenden Ausnahmen für Sie und Ihren Betrieb kompakt zusammengefasst.
Kassenprüfung des Finanzamts: Verhaltensknigge für Betriebe
Ab dem 1. Januar 2023 werden mehr Kassen-Nachschauen des Finanzamts stattfinden als in den vergangenen Jahren. Hintergrund ist das Auslaufen einer Nichtbeanstandungsregelung am 31. Dezember 2022. Ein Verhaltensknigge für Unternehmer.
Das ist neu: 14 wichtige Steueränderungen 2023
Die Steuertarife werden verbessert, die degressive Abschreibung fällt weg und es gibt neue Steuerspielregeln für das häusliche Arbeitszimmer: Diese Steueränderungen sollten Unternehmer unbedingt im Blick haben.
Urteil: Namenskürzel als Unterschrift reicht auf Kündigung nicht aus
Eine Kündigung muss formalen Kriterien entsprechen, um gültig zu sein. Was die Folgen einer falschen Unterschrift sind, zeigt ein Urteil.
Kostenloses Checkheft: Familienfreundlichkeit im Betrieb
Wer seine Mitarbeiter motivieren und an das Unternehmen binden will, sollte in die Vereinbarkeit von Familie und Job investieren. Das Bundesfamilienministerium zeigt, welche Möglichkeiten sich in der Praxis bewähren.
Schornsteinfeger: Neue Arbeitsschutzhinweise beachten
Wie lassen sich typische Schornsteinfegerarbeiten sicher und gesund durchführen? Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat ihre Hinweise aktualisiert und in einer kostenlosen Broschüre zusammengefasst.
Ranking: Diese zehn Autos wurden 2022 am häufigsten geklaut
Wer den Transporter nicht privat nutzt und nach Feierabend in den SUV umsteigt, sollte gut aufpassen. Autodiebe haben diesen Fahrzeugtyp 2022 am häufigsten geklaut. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft präsentiert, welche zehn Modelle es vor allem traf.
Kurse und Veranstaltungen
Ausstellung "Metamorphosen in der Keramik"
Vom 13. Januar bis 18. Februar 2023 präsentiert die Galerie Handwerk die Ausstellung "Metamorphosen in der Keramik". Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Beratung vor Ort
Veranstaltungen in Ihrer Nähe und zu Ihren Themen.
Unsere Kurshighlights
Demnächst startende Kurse in unseren Bildungszentren mit freien Plätzen für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Weitere Themen
Arbeitskräfte finden & binden: Mit Familienfreundlichkeit überzeugen
Melden Sie sich noch bis zum 20. Januar 2023 zur Jahresauftaktveranstaltung des Familienpakts Bayern am 26. Januar 2023 um 10 Uhr an.
Initiative "Erfolgreich handeln"
Webinare und Workshops rund um das Thema Online-Handel.
Inklusion und Arbeitsmarkt
Erstes Fachforum der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber in Bayern findet am 27. Januar 2023 statt.
Massivbau - nachhaltig und digital
Symposium Bau Innovativ am 18. Januar 2023 in Fürstenfeldbruck mit Fachausstellung - Jetzt noch anmelden!
Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer für München und Oberbayern: hwk-muenchen.de.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Graßl
Telefon 089 5119-180,
Fax 089 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München