Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
© StockSnap / pixabay.com
Ein Handwerksberuf bietet Sicherheit auch in unsicherer Zeit
"Keine der großen aktuellen Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Digitalisierung sind ohne das Handwerk zu bewältigen. Ein Lehrvertrag im Handwerk bedeutet deshalb im Regelfall eine langjährige Beschäftigungsgarantie", sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

Zum Statement von Präsident Peteranderl
Ausgabe 18/2022 von Donnerstag, 12. Mai 2022
InfoStream
© Solarimo / pixabay.com
Klimaanpassung in Unternehmen
Risiken senken und Chancen nutzen: Eine Handlungshilfe mit konkreten Maßnahmenvorschlägen ist auf der Internetseite des Infozentrums UmweltWirtschaft kostenfrei abrufbar.
Arbeitszeiterfassung: Was erlaubt und verlangt das Arbeitsrecht?
Noch gibt es in Deutschland keine generelle gesetzliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Das dürfte sich aber bald ändern. Worauf sich Arbeitgeber einstellen müssen – und warum es so wichtig ist, sich vorzubereiten.
Gutscheine: Acht Steuer-Spielregeln für das Gehaltsextra
Gutscheine, die ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern aushändigt, sind bis zu einem gewissen Betrag steuerfrei. Doch es gibt gesetzliche Regelungen, die es dabei zu beachten gilt.
Mobilitätsprämie: Auch für Selbstständige
Die Mobilitätsprämie, die Steuerzahler erstmals seit 2021 beantragen können, zahlt das Finanzamt nicht nur an geringverdienende Arbeitnehmer. Sie kann auch an selbstständige Handwerker überwiesen werden. Das sind die Voraussetzungen.
Schwierige Azubis: So werden Ausbilder zu Konfliktmanagern
Der Azubi ist bei der Arbeit unmotiviert und die Leistungen in der Berufsschule nehmen ab? Wie Ausbilder bei Problemen mit Azubis reagieren sollten und warum es sich lohnt, ein "Kümmerer" zu werden.
Innovationspreis Vereinbarkeit: Jetzt bewerben
Betriebe, die während der Pandemie innovative Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefunden haben, können sich auf den Innovationspreis Vereinbarkeit bewerben. Das Bundesfamilienministerium vergibt die Auszeichnung. Zur Bewerbung.
Reifenplatzer: Was tun?
Der Reifen platzt bei voller Fahrt – für viele Menschen eine Horrorvorstellung. Wie handeln Autofahrer richtig und wie kann der Panne am besten vorgebeugt werden? Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe erklärt, worauf zu achten ist.
Kurse und Veranstaltungen
Unsere Kurshighlights
Demnächst startende Kurse in unseren Bildungszentren mit freien Plätzen für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Beratung vor Ort
Veranstaltungen in Ihrer Nähe und zu Ihren Themen.
Kostenfreie Online-Infoveranstaltung am 17. Mai
Was Sie bei Vereinbarungen mit anderen Handwerkern unbedingt wissen müssen.
Weitere Meldungen
Start-up International
Junge UnternehmerInnen können sich ohne viel Aufwand ihre ersten Schritte ins Ausland fördern lassen.
Selbstständigkeit vor und nach der Elternzeit
Kostenfreie Online-Veranstaltung zum Thema "Rechtliche Lösungen für Selbstständige vor und nach der Elternzeit".
Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer für München und Oberbayern: hwk-muenchen.de.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Graßl
Telefon 089 5119-180,
Fax 089 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München