Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
© Khunkorn Laowisit / pexels.com
Bürokratie erschwert Betriebsnachfolge
"Die Bürokratie für die Unternehmen nimmt immer weiter zu. Dies bestätigt eine aktuelle Umfrage unter bayerischen Handwerksbetrieben. 64 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Selbständigkeit dadurch zunehmend unattraktiv wird. Die wachsende Bürokratielast könnte sich damit zum Hemmschuh entwickeln, für die in den kommenden Jahren zur Übergabe anstehenden Unternehmen einen Nachfolger zu finden", warnte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

Zum Statement von Präsident Peteranderl
Ausgabe 24/2023 von Donnerstag, 22. Juni 2023
InfoStream
© StockSnap / pixabay.com
Impressumspflicht auf Internetseiten
Unternehmen, die Waren und Diens­te im Internet anbieten, müssen ihre Anbieterkennzeichnung nach den gesetzlichen Anforderungen des Telemediengesetzes (TMG) gestalten. Wir sagen Ihnen, welche Angaben im Impressum stehen müssen.
Talentsichtung im Sommer 2023
Die kostenlose Praktikumswoche München geht in die dritte Runde. Neu ist, dass der Aktionszeitraum heuer auf Juli und die Sommerferien verlängert wurde. Unternehmen erhalten bei der Vermittlungsaktion eine unkomplizierte, moderne Möglichkeit, potenzielle Lehrlinge kennenzulernen. Alle Infos, wie es funktioniert und wie Sie mit wenigen Klicks gleich kostenlos Stellen schalten unter praktikumswoche.de/muenchen
Antirassismus im Betrieb: Toolbox unterstützt Chefs
Die Initiative Charta der Vielfalt unterstützt Arbeitgeber mit konkreten Tipps und Strategien dabei, ein antirassistisches Arbeitsumfeld zu schaffen. Für Arbeitgeber, die sich in diesem Bereich engagieren möchten, stellt die Initiative eine Online-Toolbox zur Verfügung.
Nicht steuerlich absetzbar: Neun Beispiele
Spende, Vereinsbeitrag, Führerschein – was lässt sich bei der Steuererklärung absetzen und was nicht? Welche Sonderfälle gibt es? Experten der Lohnsteuerhilfe klären auf und zeigen, was Tabu ist.
Energiesparen im Betrieb: Möglichkeiten und Förderungen
Steigende Energiepreise belasten das Handwerk. Einsparpotenziale gibt es in den Betrieben an jeder Ecke. Das Bundeswirtschaftsministerium gibt einen Überblick zu den Handlungs- und Fördermöglichkeiten.
Bloß nicht machen: Fünf teure Fehler bei der Kalkulation
Ein Mitbewerber bietet die Dienstleistung günstiger an, also gehe ich mit meinem Preis ebenfalls runter? Das ist ein typischer Fehler, den Handwerker begehen, wenn sie ihren Kunden ein Angebot machen. Eine Expertin erklärt, welche Fehler bei der Kalkulation außerdem gefährlich sind – und wie Handwerker es besser machen können.
Meeting-Kultur: Sieben Tipps für effektive Team-Besprechungen
Besprechungen sind allzu oft schlecht geplante Zeitfresser. Das gilt für Besprechungen im Team genauso wie für Meetings mit Geschäftspartnern und Kunden. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat Tipps zusammengestellt, wie solche Formate effektiver gestaltet werden können.
Verhaltensbedingte Kündigung: Das ist zu beachten
Wenn eine Abmahnung nicht dazu führt, dass ein Arbeitnehmer ein bestimmtes Fehlverhalten einstellt, kann der Arbeitgeber eine verhaltensbedingte Kündigung aussprechen. Auch bei schlechter Leistung ist das möglich. Über die Voraussetzungen und Fristen.
Kurse und Beratung
Erfindererstberatung
Ihre Erfindung ist schützenswert! Wir beraten Sie am 6. Juli 2023
Beratung vor Ort
Veranstaltungen in Ihrer Nähe und zu Ihren Themen
Unsere Kurshighlights
Demnächst startende Kurse in unseren Bildungszentren mit freien Plätzen für Sie und Ihre Mitarbeiter
Veranstaltungen
Roadshow International 2023
Die Außenwirtschaftsberatung Bayern kommt in die Regionen Ingolstadt, Mühldorf und Rosenheim
(Sicher) In die Cloud
Kostenfreier Workshop am 3. Juli im Bildungszentrum Mühldorf
Handwerk trifft Unternehmen
Am 28. Juni zu Gast bei der Adelholzener Alpenquellen GmbH
Stiftung Meisterstück
Stipendien für Handwerkerinnen und Handwerker, die einen Meisterbrief in einem traditionellen Handwerksberuf anstreben
Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer für München und Oberbayern: hwk-muenchen.de.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Graßl
Telefon 089 5119-180,
Fax 089 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München