Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
China Market Insider
Infotainment: „China definiert den Weltmark“
Der Infotainment-Markt wächst in China exponentiell. Einige Zulieferer erwarten dort den künftigen Leitmarkt der Industrie. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Wirtschaft
Milliardenprogramm für Autozulieferer: Wie der Bund die Branche unterstützen will
Mit zwei Milliarden Euro möchte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die Autozulieferer retten. Ein Eckpunktepapier nennt Themen, die Fördergelder erhalten könnten. weiterlesen
Wirtschaft
BMW-Chef: „Das bringt uns nicht um“
Oliver Zipse, Vorstandschef vom Münchner Autobauer, spricht über Brexit-Folgen und die Bedeutung des Autos in Corona-Zeiten – und über die Probleme im Geschäft mit Carsharing. weiterlesen

Anzeige

Webinar: SmartFactory & Security
Melden SIe sich jetzt kostenlos an: "Webinar: SmartFactory & Security" am 4.11., um 10 Uhr zu den folgenden Themen: Aktuelle Bedrohungslage zur Risikoabschätzung, Normen und Richtlinien, Drei Schritte zur Absicherung der Produktion und Lieferketten und technische Maßnahmen. Zur Anmeldung.
Meistgelesen
 
Lieferketten: Unternehmen haben kaum Veränderungen vorgenommen
 
Im Frühjahr wurden Rufe nach krisensicheren Lieferketten laut. Umgebaut haben die Unternehmen dabei wenig – und das sei auch sinnvoll, heißt es von Automotive-Experten. weiterlesen
 
 
Elring Klinger und Plastic Omnium verbünden sich bei der Brennstoffzelle
 
Die beiden Autozulieferer rechnen fest mit einem großen Markt für Brennstoffzellenfahrzeuge. Ein Joint Venture zwischen Elring Klinger und Plastic Omnium will sich ein ordentliches Stück vom Kuchen sichern. weiterlesen
 
Wirtschaft
Nach Diesel-Razzia: Hunderte Anzeigen bei FCA und Iveco
Nach etlichen anderen Herstellern bekamen im Juli auch Fiat Chrysler und Iveco Besuch von Diesel-Ermittlern. Die Staatsanwaltschaft geht einem Betrugsverdacht nach. Inzwischen sehen sich auch viele Fahrzeugbesitzer getäuscht. weiterlesen

Anzeige

Wirtschaft
Volvo und Daimler gründen Joint Venture für Brennstoffzellensysteme
Volvo und Daimler Truck wollen am Markt für Brennstoffzellensysteme mitmischen. Dafür haben die beiden Unternehmen ein Joint Venture gegründet und neben schweren Lkw weitere Anwendungsbereiche im Fokus. weiterlesen
Fahrbericht
Zweite Chance für den VW Arteon: Mehr Premium und ein Shooting Brake
VW hat seiner vornehmen Coupé-Limousine eine zweite Karosserievariante mitgegeben: Der Arteon Shooting Brake dürfte in den Verkaufsräumen einiges Aufsehen erregen, nicht nur wegen seines Designs. weiterlesen
Antrieb
Ingenieure fordern: Nicht nur auf E-Autos mit Batterie setzen
Der Verein Deutscher Ingenieure schaltet sich in die Antriebsdiskussion ein. Neben der Batterie kämen die Brennstoffzelle und der Verbrenner zu kurz. weiterlesen
Satellitennavigation
„Die GNSS-Positionierung ist für das autonome Fahren unverzichtbar“
Fünfzigmal genauer als GPS und zehnmal präziser als Galileo: Das Joint Venture Sapcorda bietet in Europa seinen Korrektur-Algorithmus für GNSS-Signale an. weiterlesen
Wirtschaft
Umweltbundesamt verdonnert Tesla zu über 12 Millionen Euro Strafe
Tesla schreibt sich selbst auf die Fahne, den Mobilitätssektor mit den eigenen Produkten nachhaltiger machen zu wollen. Doch jetzt rügt ausgerechnet das Umweltbundesamt die Kalifornier. Der E-Auto-Hersteller soll gegen das deutsche Batteriegesetz verstoßen haben. weiterlesen
Motorsport Engineering
Ares S1 Spyder: Die radikalste Corvette
Corvette-Umbauten gibt es viele. Doch wohl keine Morphose des US-Sportlers ist so radikal wie die des S1 Spyder von Ares. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden