Coaching-Newsletter

April 2025

2025-04 Jg. 25, Nr. 255, Empfänger: 38.216

Inhalt

Liebe Leserinnen und Leser,

eines ist mit New Work immer verbunden: Veränderung. Transformation stellt Führungskräfte oftmals vor große Herausforderungen. Dr. Klaus Wagenhals erklärt im Hauptbeitrag dieses Newsletters, wie Coaching sie unterstützen kann. Dabei gibt er spannende Einblicke in verschiedene Praxisfälle.

Inzwischen haben Andreas Steinhübel und ich die 50. Folge des Podcasts Business-Coaching and more veröffentlicht. Allen Hörerinnen und Hörern möchten wir für ihr Interesse sowie das zumeist positive Feedback danken und zugleich die Jubiläumsausgabe ans Herz legen. Diesmal geht es um unsere schönsten Momente als Coaches.

Auf die „schlimmsten Fehler von Coaches“ weise ich regelmäßig in meiner LinkedIn-Reihe hin. So z.B. im Beitrag zum Thema Pseudo-Dialoge. Diese dienen nicht dem „echten“ Austausch, sondern der Selbsterhöhung und dem Selbstschutz.

Ihr Dr. Christopher Rauen

Anzeige

Möchten auch Sie hier Ihre Anzeige platzieren?

Informieren Sie sich über unsere attraktiven Werbemöglichkeiten

Führungspersonen fit machen für „New Work“

Wie schafft Coaching das?

Von Dr. Klaus Wagenhals

Wir leben in einer sich hektisch verändernden Welt, die u.a. von Agilisierung, Digitalisierung, diversen Produkt- und damit Branchenkrisen sowie von Kriegen und drastischen geopolitischen Veränderungen gekennzeichnet ist. In diesem Beitrag soll es um Anforderungen an Führung gehen, die aus dem Veränderungsdruck resultieren. Dabei steht die Frage im Zentrum, wie Coaching unterstützend wirken kann.

Auf einen Blick:
  • Change- und Transformationsprozesse sind für Führungskräfte mit Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen verbunden.
  • Coaching kann sie insbesondere bei der Rollenklärung, bei der Implementierung von Beteiligungs- sowie Informations- und Kommunikationsstrukturen und bei der Professionalisierung des reflektierten und zielgerichteten, situativen Handelns unterstützen.
  • Dabei sollte der Schwerpunkt nicht in erster Linie auf „inner work“ liegen, sondern auch auf der Arbeit an organisationalen Strukturen.

Diese Trends setzen Führende auf allen Ebenen stark unter Druck, verunsichern sie und provozieren mindestens folgende Fragen (aus Gesprächen, Interviews und Coachings mit Führungspersonen verschiedener Levels, vgl. auch Wagenhals, 2024):

  • Wie können wir in dieser „Umbruch-Welt“ den Überblick behalten und uns auf das Wesentliche konzentrieren?
  • Wie können wir „richtige“ Entscheidungen bezüglich Märkte, Prozesse, Strukturen, Kultur schnell genug treffen, um im Wettbewerb zu bleiben, um Neues zu generieren usw.?
  • Welche Innovationen brauchen wir – wie kann ich einen entsprechenden „Ruck“ anstoßen oder neue Ideen generieren (lassen)?
  • Wohin sollen/müssen wir uns, unsere Kompetenzen (weiter)entwickeln?
  • Was sollten wir bewahren, was anpassen bzw. ändern? Wie genau? Mit wem? Was brauchen wir dazu?
  • Will ich das alles leisten können? Und wenn ja: Was brauche ich dafür, was mein Team? Welche Unterstützung von außen wäre nützlich?

Lesen Sie hier weiter, wie Coaching Führungskräften bei transformativen Prozessen behilflich sein kann.

Diesen Artikel können Sie sich auch anhören.

Coaching-Magazin online

Regelmäßig werden neue Beiträge auf Coaching-Magazin online veröffentlicht, unter anderem zahlreiche Texte aus der Ausgabe 1/2025 des Coaching-Magazins.

Lesetipp:

600 pixels wide image

Die Heldinnenreise beim beruflichen Wiedereinstieg von Müttern
Von Prof. Dr. Svenja KrämerProf. Dr. Karin Thier
Das Coaching-Tool der Heldinnenreise eignet sich zur Vorbereitung und Begleitung des beruflichen Wiedereinstiegs von Müttern nach der Elternzeit. Weiterlesen

Coaching-Magazin Sonderaktion

Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie das E-Book "Coaching-Tools" kostenlos (368 Seiten, im Wert von 44,99 Euro). "In einer guten Coaching-Bibliothek sollte dieses Praxisbuch auf jeden Fall stehen." (OrganisationsEntwicklung)

Jetzt abonnieren!

Podcast "Business-Coaching and more": Jubiläumsfolge

 

50 Folgen Business-Coaching and more! Das muss gefeiert werden. Mit dieser besonderen Folge möchten Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel mit Ihnen auf ihre schönsten Erlebnisse und Momente im Berufsleben als Business-Coaches zurückblicken. Zudem gehen sie der Frage nach, wie es gelingt, solche positiven und aufbauenden Momente bewusst in den oftmals stressigen Arbeitsalltag einzufügen.

Ein besonderes Extra: Am Ende der Folge hören Sie die besten Versprecher und Outtakes aus den letzten 50 Folgen. Wir hoffen, Sie amüsieren sich gut!

Jetzt reinhören!

 

Coaching-News

2. Dialogcamp des DBVC-Fachausschusses ÖSU
„Wir müssen Konflikte (wieder) hoffähig machen“, lautete das Resümee einer Teilnehmerin beim 2. Dialogcamp des Fachausschusses „Coaching in Öffentlichen und Sozialen Unternehmen“ (ÖSU) des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V. (DBVC), das am 28.03.2025 online stattfand. Ein Tagungsbericht der ÖSU-Mitglieder Prof. Dr. Hans-Jürgen Balz & Dr. Thomas Hegemann. Weiterlesen

Nachruf auf Prof. Dr. Dr. Siegfried J. Schmidt
Am 03.03.2025 ist Prof. Dr. Dr. Siegfried J. Schmidt nach langer schwerer Krankheit verstorben. Ein Nachruf von Dr. Walter Schwertl. Weiterlesen

Fundraising-Tour: "Coaching für eine bessere Welt"
Seit 2017 sammelt Coach Karsten Drath im Rahmen von Radtouren um die Welt Spenden für die gemeinnützige Cosmikk-Foundation. Die Organisation unterstützt Führungsteams humanitärer Hilfsorganisationen darin, kostenlos Zugang zu Coaching zu erhalten. Seine neunte Fundraising-Tour startet Drath Anfang Mai. Weiterlesen

IOBC-Umfrage: Branchenerfahrung des Coachs zentrales Auswahlkriterium
Die International Organization for Business Coaching e.V. (IOBC) ließ eine Umfrage unter 90 HR-Verantwortlichen in neun europäischen Staaten durchführen. Die Ergebnisse zeigen u.a., dass Business-Coaching als wichtiges Personalentwicklungsinstrument wahrgenommen wird. Bei der Auswahl geeigneter  Coaches spielt vor allem die Branchenerfahrung der Kandidatinnen und Kandidaten eine wichtige Rolle. Weiterlesen

dvct schreibt Coach & Trainer Award aus
Bis zum 30. Juni 2025 können sich Coaches sowie Trainer und Trainerinnen für den 16. Coaching und Training Award des Deutschen Verbands für Coaching und Training e.V. (dvct) bewerben. Die Preisverleihung findet im November statt. Weiterlesen

Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um über aktuelle Coaching-News informiert zu werden:

Rezensionen von Coaching-Büchern

In unserer Gesamtliste der Coaching-Literatur finden Sie eine Übersicht coaching-relevanter Publikationen mit über 3.000 Einträgen. Zudem können Sie Rezensionen zu Coaching-Büchern lesen.

Ingeborg Dietz & Thomas Dietz (2024).
Wie Veränderung gelingt
232 Seiten, 32,00 €
Bei amazon bestellen

Rezension von Dr. Christine Kaul:
Ein lesenswertes Buch, das auch erfahrenen Coaches manche Anregung gibt und einen frischen Blick auf bekannte Konstrukte bietet.
Zur vollständigen Rezension
 

Mitja Back (2023).
Ich! Die Kraft des Narzissmus
368 Seiten, 24,00 €
Bei amazon bestellen

Rezension von Hans-Peter Stoßberg:
Coaches sollten sich mit Narzissmus beschäftigen. Mitja Back bietet einen fundierten, umfassenden und für die Coaching-Arbeit gut verwendbaren Einstieg.
 

Neue Coaches auf CoachDb

https://files.crsend.com/278000/278030/templates/

Auf CoachDb kommen seit über 20 Jahren Business-Coaches und Klienten zusammen. Unternehmer, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Mitarbeiter suchen hier nach passenden Coaching-Angeboten für ihre individuellen Anliegen und informieren sich in unserem Ratgeber.

Auch in diesem Monat ist unser Netzwerk durch neue Mitglieder in der Coach-Datenbank gewachsen.

Werden Sie Teil von CoachDb und erweitern Sie als Business-Coach Ihre Reichweite. Alle Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.

Coaching-Aus- und Weiterbildungen

In unserer Ausbildungsdatenbank auf CoachDb finden alle, die Coach werden oder sich als Coach weiter qualifizieren möchten, professionelle Coaching-Aus- und Weiterbildungen. Alle Angebote werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.

Professionelle Coaching-Ausbildungen:

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Ausbildungsangebot auf CoachDb zu veröffentlichen und Ihre Reichweite zu erhöhen. Hier haben wir alle Informationen zur Mitgliedschaft für Sie zusammengestellt.

https://files.crsend.com/278000/278030/templates/
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie diese Email (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Albert-Einstein-Str. 28
49076 Osnabrück
Deutschland

+49 541 98256-778
redaktion@rauen.de
www.rauen.de

CEO: Dr. Christopher Rauen
Register: HRB 215729
Tax ID: DE232403504
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen
Sitz der Gesellschaft: 49076 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Registernummer: HRB 215729
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504
 
Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (Anschrift wie oben)
Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion des Coaching-Newsletters: David Ebermann (Anschrift wie oben)
 
Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG
Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil.
 
Presse- und Interviewanfragen
Bitte senden Sie Presse- und Interviewanfragen per E-Mail an presse@rauen.de.
 
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
 
Datenschutzhinweise:
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/datenschutzhinweise.html.
 
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Unsere AGBs finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/agb.html.
 
Bildquellen: (aufgezählt entsprechend Beitragsüberschrift)
Führungspersonen fit machen für „New Work“ – Syda Productions/shutterstock.com
Heldinnenreise beim beruflichen Wiedereinstieg von Müttern – George Rudy/shutterstock.com
Neue Coaches auf CoachDB – A Lot Of People/shutterstock.com
Coaching-Aus- und Weiterbildung – Panitanphoto/shutterstock.com