Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich.
share on Twitter Like Ins Netz! - der D64-Ticker on Facebook
Email wird nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @Pausanias.

Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Behörden in Social Media: Nachdem der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte Stefan Brink behördliche Aktivitäten in den Social Media Kanälen kritisch sieht und seinen Twitter-Account geschlossen hat (Hat er eigentlich wirklich?) und seine Amtskollegin aus NRW, Helga Block, nun ins selbe Horn stößt, hier eine Argumentation, warum Behörden doch lieber aktiv bleiben sollten.
wz.de

Logistik I: Die Städte sind voll - zum einen natürlich wegen der vielen PKW von Privatleuten, zum anderen wegen zunehmenden Lieferverkehrs aufgrund steigender Bestellungen, die von Paketdienstleister*innen gebracht werden. Dass die Zahlen steigen würden ist nicht erst seit gestern bekannt - dennoch haben Kommunen und Dienstleister*innen versäumt, tragfähige Konzepte zur Bewältigung des steigenden Bedarfes zu entwickeln.
gruenderszene.de

Logistik II: Dabei tut sich doch gerade im innerstädtischen Bereich bei Startups so einiges - und auf dem Feld der Lieferdienste könnten Cargo-Fahrräder bald eine zentrale Rollen spielen.
wiwo.de
"They got used to me asking questions and being the only woman there."
Katherine G. Johnson war eine Computer der NASA. Ohne sie wäre die Mondlandung nicht möglich gewesen. Im Alter von 101 Jahren ist sie nun gestorben.

Foto: Von NASA/Sean Smith -  Gemeinfrei
Digitale Bildung: Volkswagen bildet 100 Software-Entwickler*innen aus, das ist ja an sich was Gutes, denke ich. Aber warum tun das die mit dieser Diesel-Betrugssoftware? Warum tun das nicht die, deren Job das eigentlich wäre: unsere Schulen?
heise.de

Entwickler*innen-Bias: Diese ungeahnten Möglichkeiten, die uns Software eröffnet - die sind doch viel zu schade, sie allen Techniker*innen zu überlassen! Wenn Geisteswissenschaftler*innen ihre Kreativität und Glanz mitbringen, was meint Ihr, was solche Entwickler*innen-Teams für gile Dinge machen, die die Welt verändern?
silicon.de

#metoo: Harvey Weinstein ist schuldig, und zwar nun höchstrichterlich. Und in der ganzen Geschichte geht es um mehr, als einen Sexualstraftäter dingfest zu machen - durch den #metoo-Hintergrund bekommt der Schuldspruch eine besondere Bedeutung, weil hier Frauen gleich eine ganze Reihe von Erfahrungen machen, auf die sie seit der Steinzeit warten. Eine der wichtigsten davon: Gerechtigkeit.
deutschlandfunk.de
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden.
Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.

Jetzt Mitglied werden!
@d64eV
d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!