NEWSLETTER 20.10.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

gestern schlug die Meldung hohe Wogen, dass Deutschlands Insekten in Massen verschwunden sind. Ein Thema, das tatsächlich unglaublich viele Leser interessiert, wie unsere Abrufzahlen zeigen. Jeder kann aber etwas gegen dieses Insektensterben tun - wir müssen nur wollen.

Skeptisch grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de

PS: Wie können wir im All überleben? Das erklärt unser neues Raumfahrt-Kompakt, das wir Ihnen kostenfrei zum Download anbieten.
 
Heute bei Spektrum.de
 
Kolumne
 
Themenseite
 
Bilder der Woche
Illustration eines Spermiums, das auf eine Eizelle zurast
In Anlehnung an "Star Wars" haben Forscher nun den Beginn des Lebens verfilmt. In den Hauptrollen: eine Eizelle und Millionen Spermien.
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Unser Tipp
 
SciViews
SciViews - Logo
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
„Fad ist das“, sprach Achill und warf seinen Schild, den silberschweren, den inhaltsschweren, achtlos in den Staub. In einen Staub, der blutgetränkt war von zahllosen...
Heute ab 12 Uhr diskutiere ich mit Sybille Klormann (ZEIT), Ali Arbia (scienceblog “Zoon politicon”) und Thomas Grüter (scilog “Gedankenwerkstatt”) auf einem...
Wenn ich fünfzig Menschen frage, ob sie für den Weltfrieden sind, werden sie vermutlich alle mit „Ja“ antworten. Aber kaum jemand macht sich Gedanken über die Ausgestaltung...
Frieden. Ein abstrakter Begriff, meistens denken wir dabei an einen Zustand der Ruhe und oft geht diese Ruhe mit dem Ende von kriegerischen Auseinandersetzungen einher....
“Wird es jemals Weltfrieden geben?”, ist die große Frage, die heute anlässlich des zehnjährigen Scilogs-Jubiläums auf Zeit Online diskutiert wird. Warum gibt es Kriege,...
Andreas Morlok behandelt die Frage der Panspermie, also ob das Leben anderswo entstand und Form von Sporen zur Erde gelangt ist.
Lars Fischer sinniert über außerirdisches Leben im Weltall und wie wahrscheinlich es ist, das auch auf anderen Welten Leben entstand.
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag