Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
|
| Guten Tag , | ob nostalgisches Flair oder spontane Momente festhalten – Sofortbildkameras liegen wieder voll im Trend und sind ständiger Begleiter auf Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder Urlaubsreisen. Dabei ist eine Sofortbildkamera zu besitzen ist wie eine Zeitmaschine in der Hand zu halten. Tatsächlich lässt sich der Ursprung dieser Kameras bis in die 1920er Jahre zurückverfolgen, als der amerikanische Erfinder Edwin H. Land die Idee für Sofortbilder hatte. Nach jahrelanger Forschung und Entwicklung gründete er 1947 die Firma Polaroid und brachte die erste Sofortbildkamera auf den Markt, die Polaroid Land Camera Model 95. Diese innovative Kamera ermöglichte es den Benutzern, sofort nach der Aufnahme ein entwickeltes Bild zu sehen – eine bahnbrechende Technologie zu dieser Zeit. CHIP hat sich dem Retro-Trend angeschlossen und die neuesten Modelle von Sofortbildkameras einem gründlichen Test unterzogen. Wer am besten abgeschlossen hat, lesen Sie wie immer im Test. Schönen Gruß und viel Spaß beim Lesen wünschen Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
| |
| Sofortbildkameras verzaubern durch ihren Retro-Look und ihren ganz besonderen Charme: Die Aufnahmen werden von der Kamera sofort zu Papier gebracht und man kann zusehen, wie das Motiv darauf ganz langsam sichtbar wird. Die Fotos sind zwar bei weitem nicht perfekt, aber gerade dieser Effekt ist gewollt und wird oft von beliebten Instagram-Filtern nachgeahmt. Im großen Sofortbildkamera-Test haben wir insgesamt 15 Modelle von instax, Polaroid, Leica und Lomography zum Test gebeten. Lesen Sie, welches Kamerakonzept uns überzeugt hat und wo die Schwächen der rein analogen oder auch hybriden Instant-Kameras liegen. |
| |
| Auf längeren Reisen im Zug oder Flugzeug oder auch als Beifahrer im Auto möchten sich viele Menschen gerne ausruhen. Damit es bei einem kurzen Nickerchen nicht zu Verspannungen der Hals- und Nackenmuskulatur kommt, ist ein Nackenhörnchen ein ideales Reisekissen. Doch welche Modelle sind empfehlenswert und bieten genügend Stabilität für eine entspannte Ruhepause? Unser Partner, der F.A.Z. Kaufkompass, hat zwölf Nackenhörnchen zwischen 10 und 40 Euro getestet. Wir stellen die empfehlenswerten Modelle vor und erklären, worauf Sie beim Kauf achten sollten. |
| |
| Die Frage „Warum sind Kurzstreckenfahrten mit kaltem Motor besonders umweltschädlich?“ lässt sich mit wenigen Fakten sehr genau beantworten. |
| |
| Ein Blutdruckmessgerät für zuhause kann gesundheitlich vorbelasteten Personen mehr Sicherheit verschaffen. An professionelle medizinische Geräte aus der Arztpraxis kommen die Alltags-Modelle zwar nicht heran, aber für die Überwachung des Blutdrucks sind sie dennoch ein gutes Hilfsmittel – solange die Messgenauigkeit überzeugt. Aus dem letzten Test der Stiftung Warentest gibt es zwei Top-Empfehlungen: Das Omron X7 Smart für den Oberarm und das Omron RS4 für das Handgelenk. Gute und günstigere Alternativen sind ebenfalls erhältlich. Der Test wurde von Stiftung Warentest durchgeführt und in der Ausgabe 11/2023 veröffentlicht - wir haben die Empfehlungen zuletzt im April 2024 geprüft. |
Saugroboter mit Wischfunktion Test: Die besten im Vergleich | |
| |
Schon lange sind Staubsaugerroboter nicht mehr nur zum Staubsaugen da. Kombigeräte, sogenannte Saugroboter mit Wischfunktion, sorgen auch noch direkt für glänzende Oberflächen. CHIP testet solche Modelle regelmäßig. Wir nennen Ihnen die besten und sagen Ihnen, worauf es beim Kauf ankommt. | |
| |
Ausgezeichnete Handhabung: Sharkoon Skiller SGM3 im Test | |
| |
Die preiswerte Sharkoon Skiller SGM3 sticht im Test mit einer außerordentlichen Handhabung hervor. Allerdings liegt die Akkulaufzeit mit 40 Stunden eher auf der niedrigeren Seite – regelmäßiges Aufladen ist somit ein Muss. Dafür hat Sharkoon drahtloses Laden integriert. So können Sie die Maus einfach auf eine Ladestation legen und sie ohne Kabelsalat mit Energie versorgen. Mit nur 6.000 DPI liegt die Skiller SGM3 im unteren Drittel dieser Testfeld-Kategorie. Die Polling-Rate liegt mit 1.000 Hz im typischen Bereich und sollte für die allermeisten Anwendungen eine gute Reaktionszeit bringen. Abgesehen von der recht niedrigen Beschleunigung, fehlt es der Sharkoon-Maus an High-, aber immerhin auch an Lowlights. Weitere Glidepads sind im Lieferumfang, was für eine preiswerte Maus keine Selbstverständlichkeit ist. | |
| |
Vielfältige Ausstattung zum fairen Preis: HP OfficeJet Pro 9120e im Test | |
| |
Der HP OfficeJet Pro 9120e erweist sich in unserem Test als leistungsstarker und vielseitiger All-in-One-Drucker. Er überzeugt besonders durch eine umfangreiche Ausstattung und eine hervorragende Druckqualität bei Textdokumenten. Während die Ergonomie durch das Fehlen eines Abbruchknopfes leicht getrübt wird, machen die wettbewerbsfähigen Druckkosten und die hohe Druckgeschwindigkeit den Tintenstrahldrucker zu einer attraktiven Wahl für kleine bis mittelgroße Büroumgebungen. | |
| |
|
|