Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Handwerk kompakt - Ausgabe 19/2025 vom 15. Mai 2025
RS Metallbau Hermann Reitthaler GmbH
© www.argum.com/Falk Heller
Handwerk fordert Neuorientierung der Wirtschaftspolitik

"Das Handwerk fordert schon lange mehr Gewicht für Marktwirtschaft und Pragmatismus in der Bundespolitik. Nun gibt es Aussagen aus der neuen Bundesregierung, die hoffen lassen, dass wirklich eine Wende hin zu einer wirtschaftsfreundlichen Politik kommt. Zeit wird’s!", sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.

© Pixabay
Verleihung der VDE Bayern Awards

Für den VDE Bayern Award suchen wir junge Talente, engagierte Unternehmerpersönlichkeiten oder innovative Projekte aus dem Elektrohandwerk, die als Vorbild für die Branche dienen können. Diese möchte der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik Bayernin der Kategorie Handwerk auszeichnen. 

Arrow Zur Anmeldung
© Pexels
Integrationspreis 2025

Die Regierung von Oberbayern schreibt den 17., mit 6.000 Euro dotierten, Integrationspreis für Oberbayern aus. Für die Auszeichnung bewerben können sich auch Handwerksbetriebe, die sich mit einem Projekt für ein interkulturelles Miteinander und gegen Antisemitismus und Rassismus einsetzen.

Arrow Zur Bewerbung
Pfändungsschutz: Freigrenze steigt zum 1. Juli 2025

Zum 1. Juli 2025 hebt der Gesetzgeber die Pfändungsfreigrenze an. Neben diesem Sockelbetrag, der nicht gepfändet werden darf, gilt eine Liste unpfändbarer Gegenstände. Die neue Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Eine Übersicht zeigt, was jetzt und künftig beim Pfändungsschutz für Schuldner und deren Arbeitgeber gilt.

Arrow Zur Übersicht
Digitalisierungs-Check: Wie digital ist Ihr Betrieb aufgestellt?

Die Digitalisierung beeinflusst mittlerweile fast alle Arbeitsbereiche – auch im Handwerk. Wie digital sind Sie schon aufgestellt? Um Handwerksbetriebe zu unterstützen und aufzuzeigen, wo Digitalisierungspotenzial besteht, bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk einen Digitalisierungs-Check an.

Arrow Zum Digitalisierungs-Check
Elternzeit: Was sich für Arbeitgeber ändert

Seit dem 1. Mai 2025 bringt eine Gesetzesänderung für Arbeitgeber im Handwerk Neuerungen bei der Anmeldung der Elternzeit durch ihre Beschäftigten. Die Beschäftigten wiederum können Anträge auf Elternzeit nun auch per E-Mail einreichen. Es gelten neue Meldewege und Fristen. Eine Zusammenfassung zeigt, was sich ändert und was Arbeitgeber beachten müssen bei der Bestätigung der Elternzeit.

Arrow Zum Beitrag
Windows 10 und Office 2016/2019: Betriebe sollten wechseln

Microsoft stellt die technische Unterstützung für Windows 10 und die Office-Versionen 2016 und 2019 im Herbst ein. Betriebe sollten keine Zeit verlieren. Wer zu lange mit der Umstellung wartet, gefährdet seine Daten. Diese Praxistipps sollten Unternehmen beachten, wenn sie das Betriebssystem wechseln.

Arrow Zu den Praxistipps
Energieausweis: Hintergründe im Überblick

Energieausweise enthalten Infos zum energetischen Zustand eines Gebäudes und zu Modernisierungsmaßnahmen. Diese wiederum sind abhängig von dem, was Handwerksbetriebe umsetzen. Da der Energieausweis in einigen Praxisfällen Pflicht ist, ist es wichtig, über seine Hintergründe Bescheid zu wissen. Die Deutsche Energie-Agentur hat zu diesen ein neues Factsheet erstellt.

Arrow Zum Factsheet
Soziales Faulenzen: Was erfolgreiches Teamwork verhindert

Arbeiten im Team kann sehr effektiv sein. Doch es kann auch scheitern, wenn einzelne sich auf den Leistungen der anderen ausruhen. Arbeitspsychologen nennen das Prinzip Social Loafing oder auch soziales Faulenzen. Doch wie verhindert man, dass Teamwork scheitert? Wie motiviert man einzelne Faulenzer? Eine Expertin gibt Tipps.

Arrow Zu den Tipps
Handwerk kompakt-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Handwerk kompakt-Archiv.
Impressum
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Hausanschrift:
Max-Joseph-Straße 4, 80333 München
Postanschrift:
Postfach 34 01 38, 80098 München
Telefon: 089 5119-0
Fax: 089 5119-295
E-Mail: info@hwk-muenchen.de
Internet: hwk-muenchen.de

USt-Id-Nr.
DE 275882982

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28, 80538 München
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Graßl
Telefon: 089 5119-180
Fax: 089 5119-306
E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de
Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers
(Anschrift wie oben)
Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Abmelden
Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.