3.12.2024 | 11:53
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

3.12.2024 | 11:53

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

Pat Gelsinger, ehemaliger CTO von Intel, war der große Hoffnungsträger, als er 2021 zum CEO berufen wurde – nach vielen Jahren endlich wieder ein Elektrotechniker, der Intel in- und auswendig kennt und die berühmte Intel-Mentalität wieder aufleben lassen sollte. Er hatte sich viel vorgenommen, und an vielen Fronten gekämpft, vielleicht an zu vielen. Solche Diagnosen sind im Nachhinein natürlich sehr einfach zu stellen.

Allein Gelsinger die Schuld zu geben, dürfte ebenfalls verfehlt sein. Die grundlegenden Fehler wurden schon weit vor seiner Zeit als CEO begangen. Die Verantwortlichen hatten nicht rechtzeitig bemerkt, wie der Markt sich veränderte und reagierten nicht entsprechend. Wie man es richtig macht, hatte Intel-Mitgründer Andy Grove am Beispiel des Ausstiegs aus dem DRAM-Markt in seinem Buch »Only the Paranoid Survive« sehr anschaulich beschrieben.

Als Gelsinger übernahm, wollte er mit aller Kraft das Ruder herumreißen. Ob er die Früchte hätte ernten können, wenn ihm noch etwas länger Zeit geblieben wäre? Das zu fragen ist jetzt müßig, Intel verbrannte das Geld in atemberaubendem Tempo, so dass auch Gelsingers Verhandlungsgeschick im Aufbringen immer neuer Subventionen von staatlicher Seite das Board of Directors nicht mehr gnädig stimmen konnte.

Bleibt abzuwarten, ob Intel nun stückweise verkauft wird, wie souveränitäts- und sicherheitsrelevant die neue amerikanische Regierung Intel einstuft und was das für die weitere Existenz des Unternehmens bedeutet.

Die hohen Investitionen außerhalb der USA dürften nun erst recht in Frage stehen – keine guten Aussichten für die geplanten Fabs in Magdeburg.

 

Ihr Heinz Arnold

Stv. Chefredakteur

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Interims-CEOs übernehmen

Intel-CEO Pat Gelsinger scheidet mit sofortiger Wirkung aus

 
 

 

CEO Pat Gelsinger legt mit Wirkung zum 1. Dezember sein Amt als CEO von Intel nieder und scheidet aus dem Unternehmen aus, das Ende seiner fast vierjährigen Amtszeit.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
PNO/PI entwirrt die Pattsituation

Endlich - einheitlicher Standard für SPE-Steckverbinder in Sicht!

 
 

 

Die Profibus-Nutzerorganisation (PNO/PI) will die fragmentierte Welt der Single-Pair-Ethernet-Steckverbinder vereinheitlichen: Ein neuer Standard auf Basis der IEC 63171-7 vereint Vorteile bestehender Lösungen. Marktstart ist 2026.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Mit Beteiligung von Elemaster

Wie das größte Radioteleskop der Welt entsteht

 
 

 

Ein neuartiges Niederfrequenz-Radioteleskop wird in Australien gebaut – und stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Dazu gehört auch die Elemaster Group, die im Auftrag ein hochentwickeltes digitales Verarbeitungssystem in sechsstelliger Stückzahl industrialisiert und produziert.

  Mehr  
 
 
 
 
 

Einpolige Anschlussklemmen

 
 

ANZEIGE

 

Einpolige Anschlussklemmen mit schraubenlosen Konfigurationen in den Farben Blau, Grün, Rot, Weiß und Gelb, die je nach Designanforderungen kombiniert werden können.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
System Electronics und ASMPT

Flexible Fabrik für Industrieelektronik, Automotive und KI

 
 

 

System Electronics in Modena arbeitet im Bereich der Industrie- und Leistungselektronik und expandiert jetzt in Automotive und KI. In einer neu errichteten Fertigung sorgen Lotpastendrucker, Bestückautomaten und SPI-Systeme von ASMPT für stabile Prozesse und geringe Fehlerquoten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Titanium, Trion und Topaz

Efinix: »Die Geschäfte laufen hervorragend«

 
 

 

2012 wurde Efinix gegründet, mittlerweile hat das Unternehmen die dritte FPGA-Familie auf Basis seiner einzigartigen FPGA-Fabric angekündigt. Sammy Cheung, Gründer, President und CEO von Efinix, ist mit der Entwicklung des Unternehmens vollauf zufrieden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
So wird die Bestückung zukunftsfähig

Elektronikfertiger wettbewerbsfähig machen

 
 

 

Durchdachte Investitionen in flexible Bestückungstechnologien helfen nicht nur dabei, aktuelle Produktionsziele effizient zu erfüllen, sondern auch strategische Hebel für die Zukunft zu setzen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
FED-Auszeichnung

Zollner gewinnt PCB Design Award für Supercomputing-Hardware

 
 

 

Zollner Elektronik wurde vom Fachverband Elektronik Design und Fertigung (FED) bei der diesjährigen Konferenz mit dem PCB Design Award 2024 ausgezeichnet. Diesen hat zum siebten Mal der FED gestiftet. Der Preis würdigt alle zwei Jahre Baugruppendesigner für exzellente Arbeiten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
ZEISS SMT

Beyond Gravity ist jetzt Teil von Zeiss

 
 

 

ZEISS SMT hat die Übernahme der Division Lithography von Beyond Gravity in Zürich und Coswig bei Dresden erfolgreich abgeschlossen. Damit baut das Unternehmen die Produktions- und F&E-Kapazitäten weiter aus.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kreative Kooperation

Wie Phoenix Contact und Asys die Produktion optimieren

 
 

 

Phoenix Contact Electronics und die Asys Group haben zusammengearbeitet, um mithilfe eines eigens für eine Laserbeschriftungslinie entwickelten Bürstenmoduls Schmauch vom 2D-Matrix-Code zu entfernen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Zukunftssicher und effizient

Skalierbares Lagersystem für jede Produktionsgröße

 
 

 

In der Elektronikfertigung spielen passgenaue Lagersysteme eine entscheidende Rolle, vom Wareneingang bis zur Bestückungslinie. Damit ein optimaler Warenfluss gewährleistet ist, entwickelt Otto Künnecke maßgeschneiderte Systeme für die Kommissionierung und Intralogistik.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

18

 

Automotive Ethernet Congress

18. - 20. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

25

 

Battery&Power World 2025

25. - 26. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH