, künstliche Intelligenz dringt derzeit als Embedded-KI massiv in industrielle Anwendungen vor – und die eingebettete KI verlagert das Computing gewissermaßen von der Cloud an die Edge zurück. »Wir sind in die Edge-Ära eingetreten«, betonte Satyajit Sinha, Principal Analyst bei IoT Analytics, anlässlich des Advantech Edge Computing Summit kürzlich in München. »Edge-KI entwickelt sich zum neuen Standard für jegliches Edge Computing«, bestätigte Miller Chang, President von Advantech, ebendort. Nicht von ungefähr bietet das Unternehmen eine breite Palette von Edge-Computing-Hard- und -Software mit KI-Unterstützung an. Der Trend zur Embedded-/Edge-KI bringt für Entwickler von Embedded-Systemen natürlich Veränderungen mit sich. Doch welche sind das? Und wie können sich Entwickler darauf einstellen? Genau dies steht im Fokus der Elektronik AI Solution Days am 16. September 2025 in Nürnberg. In ihrem Keynote-Vortrag erläutert Dr. Lilli Frison von der Hahn-Schickard-Gesellschaft, wie Embedded-KI schon heute in smarten Systemen für Industrie, Medizin und Umwelt zum Einsatz kommt. Es folgen Vorträge darüber, was Hard- und Software für Embedded-/Edge-KI wirklich leisten können muss und welche Methoden, Werkzeuge und industriellen Ansätze für den gesamten Engineering-Zyklus existieren. Auch Federated Learning in industriellen Anwendungen wird ausführlich erläutert, ebenso wie das wichtige Thema, wie sichere Updates für Embedded-KI gelingen können. Das Programm der Elektronik AI Solution Days steht jetzt online. Alle nötigen Informationen und das Tool zur Anmeldung finden Sie unter www.elektronik-solution-days.de. Bis zum 15. August gilt ein attraktiver Frühbucherpreis. Ihr Andreas Knoll Leitender Redakteur |