Zur Browseransicht
Smart Building und Energiemanagement 22.06.2023
Elektrotransporter: Modelle für Finanzierung und Leasing im Check

© KSE

Appartementprojekt in Eichenzell
Interview zu energieautarker Gebäudetechnik: „Die Wärmepumpe ist unnötig und teuer“
Das volldigitalisierte Neubau-Projekt Riedwiese im hessischen Eichenzell setzt komplett auf Elektrizität. Warum sie sich auch beim Heizen für eine Elektrodirektheizung auf Basis von Infrarot entschieden haben und Wärmepumpen für veraltet halten, erklären Bauherr Joachim Weber und David Mehler, Projektleiter Smart Home beim Energiesystem-Anbieter KSE Konzept.
» mehr
 
 » Smarte Gebäudesteuerung: Fünf Tipps zum Energiesparen
 
 » Smart Home und Sanierung: "Intelligente Gebäudeautomation ermöglicht echte Nachhaltigkeit"
 
 » Energieeffizientes Bauen und Sanieren: Smarte Steuerung statt dicker Dämmung
iomb_np
szmtag


© Deutsche Telekom AG


WLAN-Probleme
Smart Home und kaum Internet: Mit diesen 7 Tipps sorgen Handwerksbetriebe für den besten Empfang
Ein schwacher oder gestörter Internet-Empfang wird im Smart Home schnell zum Problem. Doch die Ursache liegt häufig nicht am Anschluss selbst, sondern an der Bauweise des Hauses oder der Inneneinrichtung. Telekom-Experte Ferri Abolhassan gibt sieben Tipps, wie sich jeder Raum mit einem starken WLAN-Signal versorgen lässt. Von Irmela Schwab
 
 » mehr
-ANZEIGE-
LifeHacks für Handwerker
Der neue, interaktive Ratgeber für mehr Erfolgserlebnisse und weniger Stress im Handwerker-Alltag. Entdecken Sie mit der APPBOOK-Version des Bestsellers „Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden – Die besten LifeHacks für Handwerker“ ein völlig neues Leseerlebnis: interaktiv, multimedial und im Dialog mit Mitlesenden und der Autorin Umberta Andrea Simonis!
 
 » Jetzt 3 Tage gratis testen

© Micha Wolfson


Interview mit ZDB-Vorstandsmitglied
ZDB-Vorstand Tobias Riffel über Datenmanagement: Mehr Erkenntnisse über die Arbeit auf der Baustelle gewinnen
Wer Daten sammelt, weiß mehr: Das findet Tobias Riffel, der sich in seiner Rolle als Vorstand beim Zentral­verband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) für ­die Digitalisierung stark macht. In seinem Berufsalltag als Bauunternehmer geht er dabei selbst voran, um die Arbeit auf der Baustelle einfacher und schneller zu machen. Von Irmela Schwab
 
 » mehr

© LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com


Produktivität erhöhen
Vernetzt bauen: Wie Bauunternehmer das Fundament für clevere Datenerfassung und -nutzung legen
Die Arbeit auf der Baustelle soll über den Einsatz von Daten effizienter werden – so lautet die Vision. Doch noch mangelt es an den passenden Technologien, um den Mitarbeitern auf dem Bau lästige die Dokumentationsarbeit abzunehmen. Von Irmela Schwab
 
 » mehr
-ANZEIGE-
Witzige Socken mit Werkzeugmotiv
Unser 2er-Pack Handwerker Socken sorgt für mehr Spaß auf der Arbeit. Sie sind in den Größenspannen 36 – 41 und 42 – 47 erhältlich.
 
 » Zu den Socken

© Tobias Trapp


IoT auf der Baustelle
Nie wieder Geräte suchen: Vernetzte Werkzeuge und Maschinen bringen mehr Effizienz auf dem Bau
Handwerker, die auf der Baustelle nach einzelnen Maschinen und Werkzeugen suchen, verzögern den gesamten Ablauf. Was wäre, wenn die Geräte ihren Standort selbst melden könnten? Von Irmela Schwab
 
 » mehr

© handwerk magazin


Arbeitshilfen & Rechner direkt aufs Handy
Bello, der Chatbot von handwerk magazin
Damit Sie uns auch mobil jederzeit dabei haben, können Sie sich jetzt bei Bello, dem Chatbot von handwerk magazin anmelden. Wie ein Suchhund unterstützt Bello Handwerksunternehmer und liefert Arbeitshilfen, Downloads, Rechner und News aus der Handwerkswelt direkt aufs Smartphone. Jetzt kostenlos anmelden! Von Ramón Kadel
 
 » mehr
Download-Tipp der Redaktion

Mustervereinbarung Preisgleitklausel


  » alle Downloads

  WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
 
» Weiterempfehlen

» Newsletter abonnieren
  PODCAST
Der Podcast von handwerk magazin
Monatlich nehmen wir im Podcast „Abnahmeprotokoll“ einen Beitrag aus dem aktuellen Heft gemeinsam mit dem jeweiligen Autor noch einmal genauer unter die Lupe: Welche Trends werden im Artikel aufgezeigt? Welchen Chancen und Herausforderungen muss sich das Handwerk laut dem Text stellen? Wo sind die kleinen, aber entscheidenden Details, die den Erfolg ausmachen können? Hören Sie selbst!
 
» Aktuelle Folge anhören
JAHRESABO PLUS

© handwerk magazin


handwerk magazin
Jahresabo Plus
11 gedruckte und digitale Ausgaben handwerk magazin im Abo für nur 126,05 € inkl. MwSt. und Versand.
 
 » Jetzt bestellen

 
HANDWERK MAGAZIN   |   SHOP   |   BÜCHER   |   KONTAKT   |   MEDIA SALES   |   WEITEREMPFEHLEN