Menu
Home
Uitgevers
Categorieën
Trending
Inbox
Account aanmaken
Aanmelden
English
Deutsch
Interview Peter Batt | Digitale Verwaltungsverfahren | Krisenmanagement
Innovative-verwaltung.de
Abonneren
0
Klik hier om u te abonneren op Innovative-verwaltung.de
Categorieën:
Financieel
Leeftijd:
19 t/m 30 jaar
31 t/m 64 jaar
65 jaar en ouder
Laden...
5 jaren geleden
Html
Tekst
Mittwoch, 8. April 2020
>> Browser Version
Öffentliche Verwaltung
powered by:
Beiträge der Fachredaktion
"Wir müssen nicht jedes Rad neu erfinden"
Wo die öffentliche Verwaltung bei der Digitalisierung zurzeit steht, was schon erreicht wurde und welche Aufgaben anstehen, erläutert Peter Batt, Leiter der Abteilung Digitale Gesellschaft im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, im Interview.
Digitale Verwaltungsverfahren beschleunigen
Bund, Länder und Kommunen müssen digital arbeitsfähig sein, um in der Krise ihren Aufgaben gerecht werden können. die Bitkom rät Verwaltungen, Schriftformerfordernisse auszusetzen und Homeoffice-Lösungen für die Beschäftigten zu ermöglichen.
"Treten Szenarien nicht ein, bricht das Krisenmanagement zusammen"
Den Kopf in den Sand zu stecken, ist für das Management in der Corona-Krise nicht der richtige Weg. Es gilt, die Balance zwischen panischem Aktionismus und umfangreichen Szenarienkatalogen zu finden, so Experte Felix Timtschenko im Gespräch.
Kommunen hadern mit digitalen Finanzierungsalternativen
Bislang setzen Städte und Gemeinden bei der Kommunalfinanzierung vor allem auf regionale Institute, Förder- und Landesbanken. Doch Sparzwänge und die wirtschaftlichen Folgen von Corona könnten die digitale Finanzierung stärker in den Fokus rücken.
Anzeige
Bei der Digitalisierung zählt das Bottom-up-Prinzip
Die digitale Transformation ist ein Weg, kein Ziel, schreibt Patrick Brigger. Damit dieser kontinuierliche Veränderungsprozess funktioniert, braucht es teamübergreifende Zusammenarbeit und eine Innovationskultur nach dem Bottom-up-Prinzip.
Wie virtuelle Teams geführt werden
Längst arbeiten virtuelle Teams in Konzernen über Ländergrenzen hinweg an gemeinsamen Projekten. Jetzt zwingt das Homeoffice in Corona-Zeiten auch andere Unternehmen dazu. Die Angst, dass damit die Produktivität sinkt, ist aber unbegründet – sofern Führungskräfte ein paar Regeln beachten.
Seite an Seite mit Kollege Roboter
Digitale Mitarbeiter haben ihren Platz in modernen Belegschaften eingenommen. Doch wie arbeiten die Beschäftigten mit Kollege Roboter zusammen? Wie Mensch und Maschine künftig interagieren, prognostiziert eine Studie.
Was die Nachhaltigkeitstransformation torpediert
Während viele Unternehmen noch mit der Digitalisierung hardern, rollt mit der Nachhaltigkeitsransformation bereits die nächste Welle an. Drei Hürden gilt es dabei zu überwinden, so Gastautor Matthias Lelievre.
Soeben erschienen
Innovative Verwaltung 4/2020
• Zwischen Fluch und Segen
• "Wir müssen nicht jedes Rad neu erfinden"
• Baustein für das Internet der Zukunft
• Das Projekt Qualifica Digitalis
• Kompetenzen für die digitale Transformation der Verwaltung
• Bilanzierung von Finanzinstrumenten
>> Newsletter verwalten
>> Newsletter abbestellen
>> zur Browserversion
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
anzeigen-wiesbaden@springer.com
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
E-Mail:
service@springerprofessional.de
Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Joachim Krieger | Juliane Ritt
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Peter Batt
: © Peter Batt, BMI, DsiN_Rafalzyk
Business Manager und Digitalisierung
: © thampapon1 / stock.adobe.com
Felix Timtschenko
: © Dirk Schönfeldt
Kreditbewilligung Stempel
: © Fotolia/Gina Sanders
Der Mensch in der Digitalisierung
: © metamorworks / Getty Images / iStock
Virtuelle Teams
: © anyaberkut / Getty Images / iStock
Humanoider Roboter
: © phonlamaiphoto / stock.adobe.com
Nachhaltigkeit
: © Boonyachoat / Getty Images / iStock
Deel deze op
Laden...
Andere nieuwsbrieven van
Innovative-verwaltung.de
Nach dem Motto: Never change a winning team +++ Warken will Tempo machen +++ Der Gleichordnungskonzern steht +++
Innovative-verwaltung.de
4 uren geleden
Erfolgsfaktor Kanalmix | Digitale Vertriebslogistik | Gen AI im Sales
Innovative-verwaltung.de
4 uren geleden
Umfrage: Regulatorik kostet Vermittler viel Zeit +++ Die Rente braucht einen Volltreffer +++ Konzentration in der Poolwelt +++
Innovative-verwaltung.de
Afgelopen dinsdag om 09:07
Meer nieuwsbrieven van Innovative-verwaltung.de
Laden...
Gerelateerde nieuwsbrieven
[[subject]]
[[publisher.name]]
[[date]]
Bekijk andere categorieën
Financieel
© 2025
Algemene voorwaarden
Privacy
Sluit
Home
Uitgevers
Categorieën
Trending
Inbox
Account aanmaken
Aanmelden
© 2025
Algemene voorwaarden
Privacy
English
Deutsch