Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Interview mit Nils-Gunnar Vågstedt
Scania: „Der Antriebsmix bleibt“
Noch sind alle Antriebskonzepte im Rennen. Doch Brüssel übt Druck auf die Branche aus: Die Emissionen müssen sinken. Nils-Gunnar Vågstedt, Chief Engineer Electromobility, Powertrain bei Scania, spricht über die Elektrifizierung von Trucks und über Scanias Pläne. weiterlesen

Anzeige

Prototypen, Werkzeuge und Bauteile für die Automobilindustrie
Lernen Sie im Webinar, wie einfach es ist, additiv gefertigte Teile für die Automobilindustrie herzustellen. Dabei kommen die Technologien PolyJet und FDM (Fused Deposition Modeling) zum Einsatz. weiterlesen
Inhalt
Automobile
VW: Beetle-Produktion endet 2019
Im Sommer des nächsten Jahres rollt der letzte VW Beetle vom Band des mexikanischen Werkes Puebla. Pläne für ein Nachfolge-Modell gibt es bislang nicht. weiterlesen
Automobilzulieferer
Eberspächer und China Yuchai gründen Joint Venture
Eberspächer Exhaust Technology International und China Yuchai International Limited grünen ein Joint Venture Unternehmen. Die Eberspächer Yuchai Exhaust Technology produziert und vertreibt künftig Abgasreinigungssysteme für chinesische Nutzfahrzeuge. weiterlesen
Fahrberichte und neue Modelle

Die meistverkauften Pkw weltweit 2018

Lexus UX: Kompakt SUV mit kleinen Schwächen

Volkswagens drittes E: Der E-Crafter

Die meistverkauften Pkw in Europa 2018

IAA Nutzfahrzeuge
Hyundai bringt 2019 einen Brennstoffzellen-Lkw
Hyundai gibt auf der IAA Nutzfahrzeuge einen Ausblich auf einen Brennstoffzellen-Lkw. Dieser soll 2019 in Serie gehen. Zuvor hatte der OEM schon einen Transporter mit diesem Antrieb angekündigt, der auch in Hannover zu sehen ist. weiterlesen

Anzeige

Vernetzte Maschinen in KMUs
Wie bleiben KMUs in Zeiten von Industrie 4.0 und der Veränderung der Arbeitswelten wettbewerbsfähig? Mit dem MM Innovationstag „Vernetzte Maschinen in KMUs“ geht MM MaschinenMarkt auf diese Frage ein und bietet eine kompakte Orientierungsplattform für die Fertigungsindustrie. Experten stehen für Fragen rund um neue Technologien, Methoden und Services bereit und zeigen Lösungsansätze zur Digitalisierung auf. Jetzt buchen und Frühbucherpreis sichern!
Elektromobilität
Diese Städte haben die meisten Ladesäulen
Die Zahl der Ladepunkte für Elektroautos in Deutschland ist innerhalb eines Jahres um ein Viertel gewachsen. Die meisten Ladesäulen stehen in Hamburg. Experten sehen nun die Industrie in der Pflicht, der E-Mobilität zum endgültigen Durchbruch zu verhelfen. weiterlesen
Diesel-Nachrüstung
Nun doch: Scheuer reichen Software-Updates nicht mehr
Erst kürzlich hatte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer Software-Updates noch als die Lösung der Diesel-Abgas-Probleme angepriesen. Jetzt ist er plötzlich selbst nicht mehr überzeugt davon und kündigt ein neues Konzept an. weiterlesen
Elektromobilität
Brose: Motorbaukasten ermöglicht neue Potenziale
Mit der Elektrifizierung des Antriebsstrangs verdrängen Architekturen von 48 bis 810 Volt das Zwölf-Volt-Bordnetz. Brose reagiert darauf mit einem Motor- und Elektronikbaukasten und macht seine Produkte fit für den flexiblen Einsatz mit verschiedenen Betriebsspannungen. weiterlesen
Karriere
Drive-E 2018: Die Zukunft der Elektromobilität gestalten
In der Sommerakademie Drive-E konnten Studenten durch Vorträge und Exkursionen Einblicke in die Vielfalt der Elektromobilität gewinnen. Fünf von Ihnen wurden zudem mit dem Drive-E-Studienpreis 2018 ausgezeichnet. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden