COMPUTERWOCHE Newsletter online ansehen! | |
Wenn Sie vom Home Office aus an Meetings teilnehmen, Ihre alte Webcam aber den Geist aufgibt oder nicht mehr den Ansprüchen genügt, kann ein iPhone oder iPad Abhilfe schaffen. Denn es ist ganz einfach möglich, die Kameras der Geräte als Webcam für Ihren Mac oder PC zu benutzen. |
| |
In der Corona-Krise schlägt die Stunde des Internet. Wir arbeiten online, informieren uns im Netz über aktuelle Entwicklungen â und können in diesen schwierigen Zeiten durchaus auch etwas Abwechslung vertragen. |
| |
| WERBUNG | | | | | | | Der Werkzeugkasten für den digitalen Umbau | | | | Wer die Digitalisierung im Unternehmen vorantreibt, muss das ABC der technischen Instrumente kennen und verstehen: Artificial Intelligence, Blockchain, Cloud Computing und vieles mehr. Der COMPUTERWOCHE Werkzeugkasten für den digitalen Umbau enthält jede Menge Tools, um Ihren Betrieb sicher durch den digitalen Wandel zu steuern. Jetzt COMPUTERWOCHE lesen! |
|
| | | | |
| | | | |
Pünktlich zu Ostern hat der nun zu Google gehörende Fitness-Hersteller Fitbit einen Nachfolger für seine Charge-Reihe vorgestellt. |
| |
"Wetter" von Apple zählt nicht zu den genauesten Wetter-Apps auf dem Markt. Mit der Ãbernahme von "Dark Sky Weather" soll sich dies nun ändern - doch es gibt auch ein Problem. Mit der Ãbernahme hat sich Apple nicht nur Freunde gemacht. |
| |
Wenn es neues Apple-Gerät auf den Markt kommt, dauert es nicht lange bis es zerlegt wird. iFixit hat das neue iPad Pro auf Herz und Nieren überprüft und ist dabei zu dem Schluss gekommen, dass die Unterschiede zum Vorgänger marginal sind. Vieles ist gleich, aber eben doch nicht alles. |
| |
Outlook 2013 unterstützt zahlreiche Tastenkürzel, mit denen die Arbeit deutlich leichter von der Hand geht. Wir haben für Sie die wichtigsten Kombinationen für Outlook tabellarisch übersichtlich zusammengefasst. |
| |
| WERBUNG | | | | | | | Herausforderungen des mobilen Arbeitsplatzes | | | | Von Modern-Workplace-Umgebungen erwarten sich Unternehmen und Mitarbeiter insbesondere in der aktuellen Zeit mehr Produktivität und Flexibilität. Wie Unternehmen den mobilen Arbeitsplatz einfach, günstig und sicher für Ihre Mitarbeiter einrichten und Probleme verhindern, besprechen wir in unserem COMPUTERWOCHE Live Webcast mit Box, Okta, Slack und Zoom. Jetzt anmelden! |
|
| | | | |
| | | | |
Cyberattacken, die Corona-Ãngste ausnutzen, steigen explosionsartig. Währenddessen tauchen immer neue Lücken in der Zoom-Videokonferenz-Software auf: Lesen Sie unseren täglichen Bericht über die Folgen des Coronavirus für die ITK-Industrie. |
| |
IT-Störungen nerven. Da wird jeder zustimmen, der an einem digitalen Arbeitsplatz tätig ist. Doch was tun, wenn Anwendungen nicht mehr starten, Druckaufträge im Nirgendwo verschwinden oder die WLAN-Verbindung schlapp macht? |
| |
Die Corona-Warn-App, die jeden von uns warnen kann, wenn ein Infizierter in der Nähe war, steht kurz vor der Freigabe. Die Bundeswehr hilft bei der Erprobung. |
| |
Die Digitalisierung legt einen Konflikt offen, der in den meisten IT-Abteilungen schwelt: Eine Software für alle, selbst entwickeln oder auf ein Framework setzen? Gegen Standardsoftware sprechen sich vor allem diejenigen aus, die befürchten, sich dadurch nicht mehr ausreichend vom Wettbewerb absetzen zu können. Wer solche Software anbietet, sollte sie deshalb öffnen, damit sich individuelle Abläufe abbilden lassen. Ein Praxisbeispiel aus der Bankenwelt. |
| |
| WERBUNG | | | | | | | BIOS-Attacken – jetzt richtig reagieren | | | | Dringen Cyber-Kriminelle in das BIOS ihrer Endgeräte ein, können sie einen Rechner vollständig kontrollieren. Deshalb brauchen Unternehmen ein Sicherheitskonzept, das auch Hardware-Komponenten einschließt. Wie das aussieht, erfahren Sie im COMPUTERWOCHE Live Webcast in Kooperation mit Dell. Jetzt anmelden! |
|
| | | | |
| | | | |
Keine Zukunft ohne Digital Twin. Nur mit dem Digitalen Zwilling können Unternehmen die Weichen in Richtung Zukunft richtig stellen. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Unser Ratgeber zeigt, was ein Digital Twin wirklich bringt und was bei der Implementierung zu beachten ist. |
| |
Anzeige Corona zwingt viele Unternehmen, plötzlich Home Office-Arbeitsplätze bereitzustellen. Wie das gelingt, zeigt ein Live-Webcast der Computerwoche am 22. April. |
| |
Der Aufruf der Bundesregierung zur schnellen Entwicklung von Lösungen im Zuge der Coronavirus-Krise entwickelte sich zum weltweit bislang gröÃten Hackathon. Jetzt wurden die 20 besten Projekte vorgestellt. |
| |
Geht es um den Release des iPhone 12, sind keine Nachrichten schlechte Nachrichten. Wir sagen Ihnen, was die Coronavirus-Krise für Apples neuen Smartphone-Streich bedeuten könnte. |
| |
| WERBUNG | | | | | | | Worpklace Erfahrung zu Ende gedacht | | | | Der Digitale Arbeitsplatz steigert die Produktivität und senkt Kosten â vorausgesetzt, Sie nutzen eine Digital-Workplace-Lösung, die diese Ansprüche auch wirklich erfüllt. Wie diese aussieht, erfahren Sie im COMPUTERWOCHE Live Webcast in Kooperation mit Dell. Jetzt anmelden! |
|
| | | | |
| | | | |
Die Deutsche Telekom hat eine kostenlose Corona-App veröffentlicht. Diese Covid-19-App liefert Patienten schneller Testergebnisse. |
| |
Stellenanzeigen aus dem CW-Stellenmarkt |
| WERBUNG | | | | | | | Datensicherheit in SaaS-Umgebungen | | | | Von SaaS-Lösungen wie Office 365 oder Salesforce, aber auch von Container-basierten Lösungen erhoffen sich Unternehmen Flexibilität, Schnelligkeit und kalkulierbare Kosten. Vergessen wird dabei oft das Thema Datensicherheit und -verfügbarkeit. Darüber sprechen wir in unserem COMPUTERWOCHE Live Webcast mit SVA. Jetzt anmelden! |
|
| | | | |
| | | | |
| Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern, weitere Newsletter bestellen oder Ihre bestehenden Abonnements temporär aussetzen wollen, klicken Sie bitte hier: Adresse ändern | Newsletter abonnieren | Urlaubsschaltung | Abmelden. Für Fragen, Anregungen oder Kritik an diesem Newsletter wenden Sie sich direkt an die Redaktion von Computerwoche. Achtung, leiten Sie diesen personalisierten Link bitte nicht weiter, da zur Steigerung Ihres Komforts Ihre personenbezogenen Daten vorausgefüllt sind und Sie daher bei der Weiterleitung diese Daten an den Empfänger weitergeben. Wir bitten dies zu beachten. Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen unter datenschutz[at]idg.de. © 2020 IDG BUSINESS MEDIA GMBH; Geschäftsführer: York von Heimburg ; Registergericht: München HRB 99187 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Business Media GmbH. |
|
|
|