Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, | | die jüngste Eskalation im Iran-Konflikt hält die Finanzmärkte in Atem. Nachdem die USA einen iranischen General per Raketenangriff ausschalteten, reagierte der Iran mit Angriffen auf zwei US-Basen. Allerdings scheint man auf beiden Seiten bemüht zu sein, keinen "echten" Krieg aus dem Scharmützel zu machen. Das haben inzwischen auch die Märkte erkannt und die zunächst starken Reaktionen wieder teilweise korrigiert. US-Präsident Donald Trump kann zwar davon profitieren, wenn er sich vor der Präsidentschaftswahl im kommenden November als "starker Mann" präsentiert. |
|
|
Einen Krieg mit dem Iran dürfte Trump trotzdem nicht vom Zaun brechen wollen. Dazu ist die ganze Region zu sehr ein Pulverfass und die Konsequenzen viel zu unkalkulierbar. Es bleibt zu hoffen, dass die Entscheidungsträger auf beiden Seiten einen kühlen Kopf bewahren und der Konflikt nicht zu einem Flächenbrand im Nahen Osten wird. Oliver Baron
|
| |
|
|
| © Jezper / stock.adobe.com |
| |
|
| © CollinsChin / iStock.com |
Aktienmärkte bleiben im Aufwärtstrend | | Im übergeordneten Bild befinden sich die wichtigsten Aktienindizes trotz Iran-Krise weiter im Aufwärtstrend, wie das Ichimoku-Trendfolgesystem zeigt. Auch bei Öl und Gold stehen alle Zeichen weiter auf long. | | |
| |
|
| © vazgenla / Fotolia.com |
EUR/USD: Wie gewonnen, so zerronnen | | Tagesausblick für Mittwoch 08. Januar 2020: Die Bullen konnten im gestrigen Handel keine neuen Akzente setzen, EUR/USD wurde wieder fallengelassen. | | |
| |
|
| © geralt / Pixabay.com |
BITCOIN - Bodenbildung zum Jahresstart? | | Das Jahr 2019 endete dann doch noch enttäuschend für alle Bitcoin-Fans, die Rally der ersten Jahreshälfte wurde zum Jahresende hin weit abverkauft. Was bringt das neue Jahre für den Kryptowährungsmarkt? | | |
| |
|
| © alexyz3d / Fotolia.com |
| |
|
| © aldorado / Fotolia.com |
| |
|
| © BörseGo AG |
| |
|
| © Deutsche Bank AG |
Das US-Finanzsystem ist in Schieflage! | | Die Liquiditätskrise des vergangenen Septembers ist für die meisten abgehakt. Sollte sie aber nicht sein. Merkwürdige Dinge geschehen im US-Finanzsystem. | | |
| |
|
| © Thaut-Images / stock.adobe.com |
| |
|
| MTU - Allzeithoch in Sichtweite | | Die MTU-Aktie gehört zu den starken Aktien im DAX. Nach einer starken Rally im letzten Jahr notiert sie nur noch wenig unter ihrem Allzeithoch. Gelingt der Ausbruch? | | |
SIEMENS - Bullen müssen aufpassen | | Die Siemens-Aktie konsolidiert seit einigen Tagen. Wo könnte diese Bewegung zu Ende gehen oder handelt es sich dabei um den Beginn einer größeren Verkaufswelle? | | |
| |
|
| © isak55 / Fotolia.com |
Warum die Volatilität der Forexmärkte sinkt | | Die Volatilität an den Forexmärkten ist in letzter Zeit zurückgegangen. Der historische Volatilitätsindex der Deutschen Bank für die wichtigsten G7-Währungen kommt sehr nah an die Tiefststände von 2014 heran. | | |
| |
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|