Der Morgenüberblick am Mittwoch, 25. Juni
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Mittwoch, 25. Juni
von Hannes Leitlein
Redaktionsleitung ZEIT ONLINE

Guten Morgen! Der US-Angriff hat Irans Atomprogramm offenbar nur um Monate zurückgeworfen, Nato-Generalsekretär Mark Rutte fordert die Bündnispartner zu zügiger Aufrüstung auf, und das neue Schulbarometer zeigt, was das Hauptproblem der Lehrkräfte ist.

1  

Die Lage im Nahen Osten 

© Maxar Technologies/ dpa

Donald Trump will den Nahostkonflikt im Rekordtempo lösen. Doch damit könnte der US-Präsident die Gespenster der Geschichte erst recht wecken, schreibt mein Kollege Nils Markwardt. 

2  

Das Bundeskabinett hat den Haushaltsentwurf 2025 beschlossen. Unsere Grafiken zeigen, wohin die Milliarden fließen sollen

Anzeige
desktop timertrk_px


Bemerkenswert 

Diese Texte empfehle ich Ihnen heute.  

1

© Willy Vanderperre für ZEITmagazin

Miuccia Prada hat keinen Computer, Raf Simons benutzt ein altes Handy. Und doch erspüren die beiden Modemacher jede Saison treffsicher, was wir morgen tragen wollen

Das Gefühl von Unsicherheit prägt Alltag und Gedanken. Sieben Psychologie-Tipps für den richtigen Umgang 

Anzeige
desktop timertrk_px


Wollen Sie uns hören? 

In unserem Schwesterpodcast sprechen wir heute über die Haushaltsplanung der Bundesregierung

Wir wünschen einen guten Tag! 

Redaktionsschluss war heute um 5.40 Uhr. Was gefällt Ihnen, was stört, was fehlt? Für Feedback bitte hier entlang. Und leiten Sie diesen Newsletter gerne weiter. Er lässt sich hier abonnieren.  

Die nächtliche Vorrecherche und frühe Produktion hat heute Sophia Boddenberg in Buenos Aires übernommen. In Berlin wird heute ein neuer Stromzähler verbaut, der den hoffentlich immensen Ertrag eines Balkonkraftwerks offenbart.