Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin.

Irritationen und so weiter

Heute gibt es nicht viel Abwechslung im Ticker, die beiden Themen Cyberclown und Chatkontrolle beherrschen die digitalpolitische Nachrichtenlage heute am Dienstag. 

Inakzeptabel
Gestern stellte die EU-Kommissarin Ylva Johansson das Vorhaben der Chatkontrolle vor (und zwar leider nicht besonders überzeugend). Die Position von D64 findet ihr in dieser Pressemitteilung. Der massive Eingriff in die Privatsphäre durch massenhafte Überwachung von Kommunikation und Online-Inhalten dient nicht dem Ziel, Kinder im Netz zu schützen, sondern ist eine unverhältnismäßige Grundrechtsverletzung. 
Netzpolitik.org

Irritationen 
Der "Cyberclown" Skandal um den BSI-Chef Arne Schönbohm geht weiter. Bundesinnenministerin Nancy Faeser ist irritiert über dessen anhaltende Kontakte zum Verein "Cybersicherheitsrat Deutschland e.V." mit fragwürdigen Connections und plant nach Berichten, Schönbohm als Präsident des BSI abzusetzen. Allerdings wirft die Irritation des Bundesinnenministeriums auch Fragen auf, denn die Verbindungen zum Cybersicherheitsrat und der Auftritt von Arne Schönbohm auf dessen Veranstaltungen ist dem BMI bekannt. 
Spiegel | Business Insider

Da ein Abgang von Arne Schönbohm mittlerweile unumgänglich scheint, mehren sich die Kommentare, was danach kommt: 
  • Jürgen Schmidt vermutet schlechtere Zeiten für die IT-Sicherheit (heise
  • Constanze Kurz hofft auf mehr Unabhängigkeit des BSI (netzpolitik.org)
Insiderwissen 
Die Ermittlungen zur Sabotage an den Bahn-Kabeln haben gezeigt, dass die Täter*innen über Insiderwissen verfügt haben müssen. Der zeitgleiche Anschlag an zwei Stellen zeigt einen hohen Organisationsgrad der Akteure. 
Golem 
 
Ab jetzt gibt es uns auf die Ohren! Im Podcast sprechen wir jeden Monat mit Expert:innen über digitalpolitische Themen. Dabei geht es um Self Sovereign Identity, Open Source, digitale Partizipation oder um die Frage: Wie hilft Digitalisierung bei der Nachhaltigkeit? Alle Links für Euren Podcast-Player und zu den Streaming-Diensten findet ihr hier: https://podcast.d-64.org

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!