Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich.
share on Twitter Like Isn't it ironic? - der D64-Ticker on Facebook
Email wird nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin.

Don't you think?

Eine Schalte der Tagesschau zum Anti-Funkloch-Treffen des Bundeskabinetts bricht ab - wegen eines Funklochs! Überhaupt! Funklöcher! Die Autorin dieses Tickers ist gerade von einer Reise in den Kaukasus zurück und kann berichten: Aserbaidschanisches Hinterland: Stabiles LTE! Bergdorf in Georgien auf über 2.300 Metern: Immerhin 4G! Armenische Landstraße: Die Autos holpern mit 60 km/h durch Schlaglöcher, aber das mobile Internet läuft zügig! Zurück in Deutschland, zurück im Elend: Im Münchener U-Bahn Tunnel nur 3G und gerade im Zug durchs Allgäu mit viel Glück vielleicht ab und zu etwas Edge. Daher fällt der Ticker heute knapp aus. Im Funkloch erreichen einen die Nachrichten nicht. 

Darf es dann etwas Breitband sein? 
Wer genug von mobilen Funklöchern hat und sich lieber auf Breitband verlässt, der bekommt auf dieser Karte eine Übersicht, wie es dort so in Deutschland mit der Geschwindigkeit aussieht: 
Breitbandmessung.de 

Spoileralert
An der Funkloch-Situation wird sich auch in Zukunft wahrscheinlich so schnell nichts ändern. Das Anti-Funkloch-Treffen endet mit Absichtserklärungen statt konkreter Beschlüsse. 5.000 Funklöcher sollen mit 1.1 Milliarden Euro geschlossen werden, aber bis wann die Mobilfunkstrategie des Bundes umgesetzt werden soll, ist noch nicht klar. 
Netzpolitik.org | Golem 

Mit Algorithmen funktioniert es nicht
Das Teilen von intimen Bildern mit denen der oder die Beteiligte nicht einverstanden ist, ist auf Facebook oder Twitter nicht erlaubt. Dennoch taten sich die Plattformen sich im Fall der US-Politikerin Katie Hill schwer, die eigenen Regeln richtig anzuwenden und die Bilder von der Plattform zu entfernen. 
Wired 

Dann doch lieber mit Menschen
Googles Rankings der Suchergebnisse basieren nicht nur auf Algorithmen, sondern auch auf menschlichem Eingreifen, beispielsweise bei der Sortierung oder dem Entfernen von Suchergebnissen. Ganz unbekannt ist diese Tatsache nicht, aber auch nicht vollends transparent  und beschäftigt jetzt die Generalbundesanwälte der US-Staaten. 
t3n
 
Stammtisch für D64-Mitglieder, Interessierte und digitalaffine Nerds.
Köln: 19.11.2019 - 19:00 Uhr - Brauhaus Johann Schäfer
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden.
Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.

Jetzt Mitglied werden!
@d64eV
d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!