| | Liebe Leser*innen! „Wie einsam ist Österreich?“ Diese Frage stellten wir im Rahmen einer repräsentativen Befragung und die Ergebnisse sind eindeutig: Das Phänomen Einsamkeit ist in Österreich heute weit verbreitet. Deutlich wird auch, dass Pandemie und Inflation dazu führen, dass Menschen ihre Sozialkontakte verringern müssen. Besonders hoch ist dieser Anteil bei Personen mit geringem Einkommen: Hier musste mehr als jede*r Dritte Sozialkontakte einschränken. Und auch ältere Menschen geben deutlich häufiger als andere an, „mehr als die Hälfte der Zeit“ einsam zu sein. Insgesamt räumt fast jede*r Dritte ein, dass seine oder ihre Lebensqualität durch Einsamkeit verringert wird. Jede*r Vierte wünscht sich mehr soziale Kontakte. Caritas, Magenta und die Kronenzeitung haben im Frühjahr 2020 mit Plaudernetz eine Plattform geschaffen, die Menschen näher zusammenbringt. Mit dem Plaudernetz bringen wir Menschen via Telefon ins Gespräch – jene, die niemanden zum Plaudern haben, mit jenen, die Zeit haben und gerne zuhören. Knapp 40.000 Gespräche wurden seit dem Start in ganz Österreich geführt. Somit ist das Plaudernetz ein wesentlicher Beitrag gegen Einsamkeit. Karl ist einer von vielen Anrufer*innen und bringt es auf den Punkt: „Einfach zum Telefonhörer greifen und mit den Leuten plaudern. Ich sag‘s ganz ehrlich: Es ist einem nachher immer leichter.“ Wenn du jemanden kennst, der sich einsam fühlt oder du selbst gerne jemanden zum Plaudern hättest: Ruf beim Plaudernetz an und plauder los. Täglich von 10 bis 22 Uhr. Einsame Menschen in die Gesellschaft zu holen, ist keine Aufgabe für Facebook oder Partnerschaftsbörsen. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe - eine, bei der, jede*r von uns einen Beitrag leisten kann. Dein Klaus Schwertner Caritasdirektor | | | Am 2. und 3. Juni findet das 3. Demenz Meet Wien statt - eine unkomplizierte, lebendige und inspirierende Zusammenkunft von Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und Fachleuten. Es erwarten dich Diskussionsrunden, authentische Demenzgeschichten, persönlicher Erfahrungsaustausch, wunderbares Essen, lockere Atmosphäre u.v.m. | |
| | | Ich lade dich herzlich zur Infoveranstaltung "Spenden, Schenken, Stiften, Vererben." am 31. Mai um 17 Uhr im Curhaus Wien ein. Gemeinsam mit Notarsubstiutin Alice Mondel und anderen berichte ich über aktuelle Spendenprojekte, wie mit der Caritas Österreich Stiftung geholfen wird und worauf man bei Schenkungen und bei der Errichtung eines Testamentes achten muss. | |
| |
| Spendenkonto Erste Bank BIC: GIBAATWWXXX IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560 |
| |
|
| |