Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| |
.NET & Typsicherheit | |
Ist der .NET-JIT-Compiler typsicher? | |
C# ist typsicher. Aber .NET führt gar keinen C#-Code aus, sondern C# wird in CIL kompiliert. Darin kann der Code nachträglich verändert werden. Hiermit könnte die Typsicherheit allerdings Geschichte sein. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
|
CodeProject | |
Spaß mit Geometrie | |
Erinnern Sie sich an das Kinderspielzeug Spirograph? Es erzeugt geometrische Muster. Entwickler Yuksel Yildirim zeigt, wie Sie die Muster per Code zeichnen können. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | |
Dropbox | |
Zur Testbarkeit der neuen Dropbox-Sync-Maschine | |
Software-Ingenieur Isaac Goldberg schildert in einem Blogbeitrag die Geschichte der Entwicklung der neuen Dropbox-Sync-Maschine, welche die vor zwölf Jahren entstandene klassische Engine abgelöst hat. Insbesondere geht es dabei um die Testbarkeit. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | | |
Bundesanstalt für Materialforschung (BAM) | |
BAM fördert Open Source Software | |
Die BAM verspricht, von ihr selbst erstellte Software der Allgemeinheit zugänglich und nutzbar zu machen, sofern dem keine rechtlichen Verpflichtungen oder sonstigen Gründe entgegenstehen. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| |
Bitkom | |
Was Manager über Digitalisierung denken | |
Laut Bitkom-Umfrage sprechen sich Manager selbst eine hohe Digitalkompetenz zu, rund jeder Zweite gibt sich die Note Sehr gut oder Gut, jeder Fünfte sieht neue Technologien grundsätzlich skeptisch, und drei von vier Managern fehlt die nötige Zeit. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| | |
Open-Data-Initiative | |
Microsoft: Mit Datenkooperationen gegen die Daten-Kluft | |
Microsoft hat eine Open-Data-Initiative gestartet. Unternehmen und Organisationen sollen von der Nutzung und dem Austausch öffentlich zugänglicher Daten profitieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen, effizienter zu werden und soziale Herausforderungen zu bewältigen. | |
> weiterlesen |
|
|
| |
|
| C# für Fortgeschrittene | C# ist eine der modernsten objektorientierten Sprachen und das Mittel der Wahl, wenn es um die Entwicklung mit dem .NET-Framework von Microsoft geht. Neben komplexeren Sprachfeatures wie Generika und LinQ werden Entwurfsmuster, Softwarearchitektur und UnitTests behandelt. Warum ist die saubere Struktur des Programmcodes, sichergestellt durch die Kodierungsrichtline sowie Entwurfsmuster so wichtig? Zuletzt erarbeiten wir uns mit den neu gewonnenen Kenntnissen das Thema „Softwarearchitektur“. >>> mehr Infos |
|
|
Objectives und Key Results – Führung in verteilten Teams | Ein agiles Unternehmen muss vom “Kopf” aus agil sein und einem angemessenen Führungskonzept folgen, um die Herausforderungen eines immer volatileren Umfeldes annehmen zu können. Dieser Workshop vermittelt Mitgliedern des IT-Managements einen passenden Ansatz für die Umsetzung des “agilen” Unternehmens unter besonderer Berücksichtigung von verteilten Teams und gibt Ideen für die Umsetzung in der Praxis an die Hand. >>> mehr Infos | NEU: Unsere Java-Trainings – hier im Überblick Unsere Trainings können Sie ab sofort auch als Remote Learning buchen. |
|
|
|
| |
|
| | | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: redaktion@dotnetpro.de Chefredakteur (verantwortlich): Tilman Börner (tib) Mediaberatung: Jonas Schlosser, jonas.schlosser@ebnermedia.de, Tel. +49 89 74117 147 Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|