Theologe wirbt für authentisches Christsein in der Kirchenkrise Die religiöse Bindung sinkt seit Jahren. Doch gerade das könnte eine Chance für das Christentum sein, findet der Theologe Matthias Sellmann. Denn wo Kirche gut arbeitet, steigt die Wahrscheinlichkeit von glaubwürdigen Begegnungen. Mehr lesen |
|
Polnischer Journalist Dudek besorgt über Ergebnis von Präsidentenwahl Karol Nawrocki hat die Präsidentschaftswahl in Polen gewonnen. Bartosz Dudek sieht ihn als Verfechter einer engen Zusammenarbeit von Kirche und Staat. Eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts werde mit Nawrocki nicht zu machen sein. Mehr lesen | |
|
Wichtige Termine für die neue Bundesregierung stehen an Ein Antrittsbesuch von Bundeskanzler Merz beim US-Präsident Trump. Und ein Entwurf zur Migrationspolitik wird erwartet. Wir schauen auf die politische Woche mit Alexander Riedel, Redakteur bei der Katholischen Nachrichten-Agentur. Mehr lesen | |
|
Jugendseelsorger wird neuer Bundeskurat der Pfadfinder Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg hat auf Bundesebene eine neue geistliche Leitung. Lange war das Amt unbesetzt, die Bischöfe hatten eine Kandidatin abgelehnt. Der neue Bundeskurat Maximilian Strozyk ist auch Jugendseelsorger. Mehr lesen | |
|
Christen in Syrien sind besorgt und doch kämpferisch Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien hoffen viele europäische Länder, dass syrische Migranten zurückkehren werden. Die Bundesregierung hat deswegen die Asylpolitik angepasst. Viele Christen in Syrien sind allerdings in Sorge. Mehr lesen | |
|
|