Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Globus setzt auf die Google Cloud
IT-Projekt
Globus setzt auf die Google Cloud
Globus erneuert seine Infrastruktur mit Cloud-Technologie. So will der Premium-Händler Geschäftsentscheide schneller treffen, interne Prozesse optimieren und die Bedürfnisse der Kunden in Echtzeit erfüllen.
> weiterlesen
Corona trifft auch die ICT-Branche hart
Swico ICT Index
Corona trifft auch die ICT-Branche hart
Gemäss dem Branchenverband Swico hat die Corona-Krise grössere Auswirkungen auf die ICT-Branche. Zumindest ist die Stimmung im Keller. So taucht der Swico ICT Index taucht auf 66.2 Punkte.
> weiterlesen
Schweizer Forscher kehrt internationaler Corona-App den Rücken
PEPP-PT
Schweizer Forscher kehrt internationaler Corona-App den Rücken
Der Schweizer Epidemiologe Marcel Salathé  unterstützt die internationale Contact-Tracing-App PEPP-PT nicht länger. Der Forscher der ETH Lausanne äussert Privacy-Bedenken
> weiterlesen
Anzeige
Cyber Security Spezialist bei Ernst & Young
Einblicke in den Alltag

Tom Hofmann ist Manager im GSA Advisory Risk Cyber Security Team bei EY in Zürich. Tom startete 2017 bei EY, weil er wissen wollte, wie Cyber Security bei den Big 4 funktioniert, und er bei EY die Chance sah, ein neues Team aufzubauen. In Zukunft möchte er seine Führungsposition ausbauen und seine Cyber Security-Skills mit seinen Innovations- und Design-Skills kombinieren.

Erfahren Sie hier mehr.
Aus für das Public-PaaS-Angebot von Swisscom
Public Application Cloud
Aus für das Public-PaaS-Angebot von Swisscom
Swisscom stoppt per Dezember sein Public-PaaS-Angebot. Bereits ab Mai nimmt der Telko keine neuen Kunden mehr an.
> weiterlesen
Computerworld sucht die stärksten ICT-Firmen der Schweiz
«Top 500»
Computerworld sucht die stärksten ICT-Firmen der Schweiz
Computerworld ermittelt auch dieses Jahr im Rahmen der «Top 500»-Umfrage die umsatzstärksten ICT-Firmen der Schweiz. Ihr Unternehmen ist noch nicht dabei? Dann holen Sie das jetzt über unser Online-Formular nach.
> weiterlesen
Anzeige
IDC & Computerworld präsentieren:
Digital Event – Swiss IT 2020
Unter dem Leitthema “Digitalisierung und Modernisierung der IT erfolgreich vorantreiben“ präsentieren IDC & Computerworld ein neues Digital Event-Format. Im Rahmen des Digital Events – Swiss IT 2020 erfahren Sie von den Experten von IDC und unserer Eventpartner kompakt und übersichtlich in einem zweistündigen Live Webcast-Format aufbereitet, wie Sie die Gesamtstrategie für die digitale Transformation Ihrer Organisation optimal aufstellen.
 
Lesen Sie hier mehr…
Digitalisierungs-Leiterin für Zürcher Hochschulen ernannt
Lesley Spiegel wird DIZH-Geschäftsleiterin
Digitalisierungs-Leiterin für Zürcher Hochschulen ernannt
Lesley Spiegel wird erste Geschäftsleiterin der Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH). In dieser Funktion wird sie unter anderem die DIZH-Geschäftsstelle aufbauen.
> weiterlesen
Computerworld Nummer 3 - kostenlos für alle!
Gemeinsam durch die Corona-Krise
Computerworld Nummer 3 - kostenlos für alle!
Aufgrund der Corona-Krise sitzen viele IT-Entscheider zu Hause in ihrem Home Office fest und haben keinen Zugriff auf die gedruckte Computerworld-Ausgabe, die jetzt in deren Unternehmen liegt. Wir stellen das Heft deshalb unkompliziert allen digital zur Verfügung!
> weiterlesen
Anzeige
Künstliche Intelligenz beschleunigt MRI des Blutflusses
ETH und Universität Zürich
Künstliche Intelligenz beschleunigt MRI des Blutflusses
Bildgebende Verfahren helfen, Herz-​Kreislauf-Erkrankungen früher zu erkennen. Präzise Untersuchungen sind jedoch sehr zeitaufwändig. Forscher von ETH und Universität Zürich stellen wollen das ändern.
> weiterlesen
Machen Sie jetzt mit, Ihre Meinung ist gefragt!
Swiss-IT-Zufriedenheitsstudie 2020
Machen Sie jetzt mit, Ihre Meinung ist gefragt!
Sie wollen Ihren ICT-Anbietern die Meinung sagen? Nutzen Sie jetzt die Chance und bewerten Sie diese im Rahmen unserer grossen Swiss-IT-Zufriedenheitsstudie.
> weiterlesen
E-Learning von Academic Gateway stösst offenbar auf grosses Interesse
Digitale Lernmaterialien
E-Learning von Academic Gateway stösst offenbar auf grosses Interesse
Academic Gateway stellt das hauseigene E-Learning während dem Covid-19-Lockdown kostenlos für Schülerinnen und Schüler von öffentlichen Lehreinrichtungen zur Verfügung. Damit traf die Zürcher Privatschule offenbar einen Nerv.
> weiterlesen
Workspaces für die Bitbucket Cloud
Atlassian
Workspaces für die Bitbucket Cloud
Die Bitbucket Cloud hat über 12 Millionen registrierte Benutzer und 2 Millionen Teams. Die neuen Workspaces sollen die Teamarbeit einfacher machen, übersichtlicher und leichter zu skalieren sein.
> weiterlesen
Straumann Group: Customer Experience in der Zahnmedizin
Partnerzone SAP
Straumann Group: Customer Experience in der Zahnmedizin
Mit innovativen Produkten, digitalen Services und moderner Firmenkultur wuchs die Straumann Group enorm. Ein neuer Onlineshop und passende digitale Marketing-Lösungen ermöglichen es dem Unternehmen, die Multi-Brand-Strategie global anzuwenden.
> weiterlesen
Shopping-Tour mit der Stimme
Conversational Commerce
Shopping-Tour mit der Stimme
Apples Siri hilft heute bei der Terminplanung. Morgen könnten intelligente Sprachassistenten auch den täglichen Einkauf erledigen. Allerdings ist die Schweiz aus verschiedenen Gründen noch nicht so weit.
> weiterlesen
Bundesrat lässt den Aufbau einer «Swiss Cloud» prüfen
Machbarkeitsstudie
Bundesrat lässt den Aufbau einer «Swiss Cloud» prüfen
Der Bundesrat lässt abklären, ob die Schweiz mit einer «Swiss Cloud» eine eigene Cloud- und Dateninfrastruktur aufbauen soll. Davon verspricht er sich unter anderem mehr Datensouveränität und weniger Abhängigkeit von internationalen Cloud-Providern.
> weiterlesen
Anzeige
Nahrungsmittel- und Getränkebranche
Digitalisierung
In der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie müssen viele Faktoren beachtet werden: hohe Produktqualität, maximale Anlagenverfügbarkeit, optimale Ressourceneffizienz – und eine möglichst grosse Flexibilität, um individueller werdende Kundenwünsche erfüllen zu können.
 
Erfahren Sie mehr im kostenlosen Whitepaper.
Corona-Krise soll die Digitalisierung anschieben
Testfall für die Technik
Corona-Krise soll die Digitalisierung anschieben
Die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung rechnet aufgrund der Corona-Krise mit einem Digitalisierungsschub. Digitale Technologien würden dabei auf die Probe gestellt.
> weiterlesen
Apple legt das iPhone SE neu auf
Zweite Generation
Apple legt das iPhone SE neu auf
Apple hat die zweite Generation des iPhone SE vorgestellt. Das Smartphone sieht äusserlich exakt wie das iPhone 8 aus, wurde technisch jedoch auf den neuesten Stand gebracht.
> weiterlesen
Ricoh erhält höchste Gold-Auszeichnung im EcoVadis Global Supplier Survey
Partnerzone Ricoh
Ricoh erhält höchste Gold-Auszeichnung im EcoVadis Global Supplier Survey
Ricoh wird in der von EcoVadis durchgeführten Nachhaltigkeitsstudie erneut mit Gold ausgezeichnet. Seit dem Erhalt der ersten Gold-Bewertung im Jahr 2014 hat Ricoh in der Studie stets die höchste Bewertung erhalten.
> weiterlesen
Streit zwischen Init7 und UPC verlangsamt Internet-Verbindung der Kunden
Telko-Knatsch
Streit zwischen Init7 und UPC verlangsamt Internet-Verbindung der Kunden
Mitten in der Corona-Krise streiten sich UPC und der Winterthurer Internet-Provider Init 7. Kunden im Home Office bezahlen den Preis und müssen mit langsamerer Internet-Verbindung rechnen.
> weiterlesen
Microsoft schliesst mit April-Patch 113 Sicherheitslücken
Monthly Patch
Microsoft schliesst mit April-Patch 113 Sicherheitslücken
Microsoft hat seine Sicherheitsupdates für April veröffentlicht. Damit werden über 100 teilweise als kritisch eingestufte Lecks abgedichtet. Betroffen sind neben Windows unter anderem auch der Internet Explorer sowie der "alte" Edge-Browser.
> weiterlesen
Anzeige
Computerworld - neuste Ausgabe Zufriedenheitsstudie

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.