Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social

Eine neue Woche steht an, und ich habe hier das Interessanteste aus den Medien für euch zusammengetragen, damit ihr extrem gut informiert starten könnt. Und wir beginnen mit einem Zitat von Steve Jobs: 

»Design is not just what it looks like and feels like 

Design is how it works«.

Gesagt, getan!: In diesem Sinne hat Apple sich wohl auch entschieden, den Designposten nicht mehr neu zu besetzen. Die Lösung soll nun eine kollektive Zusammenarbeit der kompletten Führungsebene sein. Was genau hinter der Entscheidung steckt und was Jony Ive jetzt so macht, erklärt t3n.  
t3n.de

Googel und ChatGPT-Alternative: Nachdem Chat-GPT jetzt offiziell das am schnellsten wachsende Unternehmen noch vor TikTok ist, will Google natürlich nicht ins Hintertreffen geraten. Daher wird dort mit Hochdruck an LaMDa gearbeitet. Was weiter geplant ist, erfahrt ihr bei t3n. t3n.de

Urheberrecht soll angepasst werden: Und wenn wir schon bei AI-Sprachgeneratoren, wie Chat-GPT sind, können wir auch gleich weiter zu AI-Bildgeneratoren, wie z. B. Stable Diffusion. Hier schlagen britische Künstler Alarm, dass die Systeme ihre Arbeit obsolet werden lassen und dementsprechend das Urheberrecht angepasst werden muss. Mehr dazu im Guardian. theguardian.com

Bayern und sein Schatz: Und die Copyright-Lizenzen bringen uns in den deutschen Süden, nach Bayern. Dort wurde die Klage aus dem Frühjahr 2021 am 25.01.23 verhandelt. Markus Drenger wurde wegen »angeblicher Urheberrechtsverletzungen bei der Wiederveröffentlichung bereits öffentlich einsehbarer Daten« vom Freistaat verklagt. Was diesen Fall so bizarr macht? Das könnt ihr bei netzpolitik.org nachlesen.

Eismonde verstehen: Christoph Salzmann und sein Team vom University College London haben eine dritte Art von amorphen Eis entdeckt. Dieses verfügt über eine mittlere Dichte, die der von flüssigem Wasser entspricht. Was daran jetzt so toll ist? Das könnt ihr hier nachlesen: futurezone.at

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 08.02.2023, D64 Footprints im Landtag NRW, Düsseldorf, 100% Frauen
  • 14.02.2023, Machtstrukturen, Beteiligung und Einfluss – Wie können Verbraucher*innen im digitalen Raum gestärkt werden?, Berlin, 69% Frauen
  • 01.03.2023, Weizenbaum Debate: Macht und Mittel. Wer gestaltet den digitalen Raum?, Pfefferberg Theater: Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin , 50% Frauen
  • 15.-18.03.2023, FOSSGIS-Konferenz 2023, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 16.-16.03.2023, Demo Day 2023 - Gateway Accelerator, Cologne, 29% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Referent:in für Mitgliederaktivierung. Stellenangebot. d-64.org
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO