Donnerstag, 23.01.2025 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Die Gartensaison nimmt Fahrt auf – und wir haben wieder spannende Themen für Sie zusammengestellt!
© Maria Medvedeva / adobe.stock.com

Erfahren Sie, wie Sie mit einem selbstgebauten Frühbeet Ihre Pflanzen bereits im Februar erfolgreich anziehen und was zu tun ist, wenn Ihr Zitronenbaum Blätter verliert.

Auch weniger erfreuliche Themen nehmen wir unter die Lupe: Jakobskreuzkraut wird immer wieder in Lebensmitteln nachgewiesen – wir zeigen Ihnen, wie Sie sich schützen können. Zudem geben wir Ihnen Tipps zur Bekämpfung von Trauermücken und stellen die besten Hühnerrassen für Einsteiger vor.

Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© brunogm / stock.adobe.com
Jakobskreuzkraut in Lebensmitteln: wie gefährlich ist die Giftpflanze für den Menschen?
Tees, Gewürze und Honig sind oft mit Giftstoffen des Jakobskreuzkrauts belastet. Wie lässt sich das Risiko vermeiden?
Artikel lesen
© DENIS STANKOVIC / stock.adobe.com
Trauermücken erfolgreich bekämpfen: Hausmittel gegen schwarze Fliegen in der Erde
Haben Ihre Pflanzen Trauermücken als Untermieter? Mit diesen Mitteln werden Sie die lästigen schwarzen Fliegenschwärme wieder los.
Artikel lesen
© Dreschflegel GbR
ANZEIGE
Vielfältig gärtnern mit samenfestem Dreschflegel Bio-Saatgut
Die neue Gartensaison steht an und damit auch die Anbauplanung. Wir stellen 800 altbewährte und neue samenfeste Gemüse- und Kräutersorten, Blumen & Spezialitäten zur Verfügung. Pflanzenvielfalt kann nur durch viele Menschen an vielen Orten entstehen!
Zu unserem Online-Shop
© Martina Berg/stock.adobe.com
Frühbeet selber bauen: Das ist zu beachten
Mit einem Frühbeet startet die Gartensaison schon Ende Februar. Das Mini-Gewächshaus lässt sich auch leicht selbst bauen.
Artikel lesen
© vanSemenovych / adobe.stock.com
Zitronenbaum verliert Blätter: Ursachen und Hilfe
Warum verliert Ihr Zitronenbaum Blätter? Erfahren Sie die Gründe und wie Sie Ihre Zitrone gesund und grün halten.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Holen Sie die Natur in Ihren Garten
Schaffen Sie Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Wildtiere. Das kraut&rüben EXTRA „Mehr Natur im Garten“ zeigt Ihnen, wie schon mit kleinen Maßnahmen buntes Leben Einzug hält. Damit sich die Tierwelt in Ihrem Garten genauso wohl fühlt, wie Sie sich selbst.
Bestellen Sie jetzt!
© Studio32 - stock.adobe.com
Die 9 besten Hühnerrassen für den Einstieg in die Hühnerhaltung
Hühner für Selbstversorger: Wir stellen 9 geeignete Hühnerrassen für den erfolgreichen Einstieg in die Hühnerhaltung vor.
Artikel lesen
© Pixel-Shot - stock.adobe.com
Hilft resistente Stärke wirklich beim Abnehmen?
Kartoffeln vom Vortag haben weniger Kalorien. Das liegt an der resistenten Stärke. Sie hat viele gesundheitliche Vorzüge.
Artikel lesen
© Nitr - stock.adobe.com
Ambrosia: Ungebetener Gast im Vogelfutter
Über verunreinigtes Vogelfutter breitet sich Ambrosia in Deutschland aus: Der Neophyt gilt als Allergie-Auslöser!
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Rund ums Jahr selbstgemacht
Selbstgemachte Lebensmittel, praktische Alltagshelfer und ansprechende Dekorationen – für all das bietet Ihr Garten die Zutaten. Lassen Sie sich einfach von den Ideen und Anleitung im kraut&rüben Sonderheft „Selbstgemacht“ inspirieren.
Hier bestellen!
© sfairos / stock.adobe.com
Detox-Kräuter: Zeit für eine Frühjahrskur
Winter ade! Jetzt wird der Körper entgiftet, durchgespült und gesäubert. Die ersten frischen Kräuter wecken die Lebensgeister.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.