Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
36b1d6d3-a17a-4fa4-94c8-132ab8129f67.png
Newsletter
© Q21
Jänner im Q21
Q21 Backstage: Als erste Q21-Institution im neuen Jahr präsentieren wir die Typopassage, das Mikromuseum für Gestaltung von und mit Schrift und sprechen mit den KuratorInnen Eva Dertschei und Carlos Toledo. Die Passage stellt gesellschaftspolitisch relevante Texte aus und untersucht gleichzeitig die Schriften, in der diese gesetzt sind. Für jede Ausstellung wird ein/e AutorIn eingeladen, eine Textpassage aus einem eigenen Text zu veröffentlichen und ein/e DesignerIn diesen zu gestalten.
Mehr erfahren
© Markus Grabenwöger
Markus Grabenwöger: SCHEMEN
Dem Konkreten verpflichtet, der Abstraktion verfallen. „Schemen“ – die aktuelle Werkreihe von Markus Grabenwöger rückt die Deutungshoheit des/r Betrachters/*in in den Mittelpunkt des gegenwärtigen Werkes. Die stets vorhandene Horizontale verweist auf das allgegenwärtige landschaftliche Motiv. Licht, Natur, Schönheit sind die Impulse, die den Gemälden dieser Serie Richtung und Betrag zuweisen.

Eröffnung: Do 09.01., 19h
Ausstellung: 10.01. bis 30.01., täglich 10-22h
Ort: Jan Arnold Gallery, Q21 Schauräume
Mehr erfahren
© Andrew Phelps & Paul Kranzler
Andrew Phelps & Paul Kranzler
Sternenstille – Die beiden Künstler Andrew Phelps & Paul Kranzler verbrachten 2015 einige Wochen in der „National Radio Quiet Zone“ in Green Bank, einem entlegenen Gebiet im US-Bundesstaat West-Virginia. Was sie in ihren Fotos einfangen konnten, ist ein erstaunliches Nebeneinander von High- und Low-Tech, ein fast schon groteskes Untergehen der avancierten Wissenschaft in einer riesigen Landschaft.
Abgeschirmt von menschlichen Funkquellen versucht man dort Nachrichten von fremden Zivilisationen aus dem extraterrestrischen Rauschen herauszufiltern. Bislang ohne Erfolg.
- Vitus Weh

Eröffnung und Heftpräsentation Lumen-Zine #4: Mi 15.01., 17h
Ort: Sternenpassage, Durchgang zwischen MQ Haupthof und MQ Hof 2
Mehr erfahren
© Peter Putz
Peter Putz: Montezumas Rache. Von OBUWIE über Mont Real zum Ewigen Archiv
Angeregt durch die direkt auf Filmstreifen geritzten, gemalten, gezeichneten Animations-Filme von Norman McLaren, begann Peter Putz 1977 selbst mit einfachsten Mitteln „Zeichentrick-Filme“ zu machen. Die Präsentation im ASIFAKEIL zeigt frühe Film-Arbeiten: OBUWIE (1977, 2 min.),TV Montezuma (1987, 3 min.) und „Mont Real“ (1988/89, 20 min.), sowie Original-Zeichnungen und Objekte aus der Zeit der Entstehung. Seit 1980 arbeitet Peter Putz am Projekt Das Ewige Archiv – einer Enzyklopädie der Wirklichkeit.

Eröffnung: Di 21.01., 19h im Raum D / Q21
Ausstellung: 22.01. bis 29.02., täglich 10-22h
Ort: ASIFAKEIL, Q21 Schauräume
Mehr erfahren
Dear Lars von Trier (Notes on Breaking the Waves) © Blanka Győri
Instabild des Monats
Artist-in-Residence Blanka Győri @gyoriblan folgte der Einladung des BMEIA/ Österreichisches Außenministerium nach Wien, um im Q21/MQ für zwei Monate an einem #Buch zu arbeiten, das sich mit dem #Körpergedächtnis und körperlichen #Erfahrungen befasst. Sie verbindet #Fragmente von #Interviews, #Zeichnungen und #Theorie, um Fragen nach der eigenen #Identität und der eigenen #Lebensgeschichte nachzugehen.
Mehr erfahren
alt_text
alt_text
alt_text
Follow us!
g         
d55e5ace-648a-4cba-9ddc-26bdfbfe9bd3.png © 2019 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung