Karneval 2023 Kölner Stunksitzung provoziert – Woelki als des Teufels Kardinal Erst Knall, dann Unfall in Mülheim/Essen Mutmaßliche Automatensprenger hinterlassen brennendes Autowrack Nach fast 200 Jahren wieder nachgewiesen Biberpaar fühlt sich am Altrhein wohl Liebe übers Smartphone Das sind die beliebtesten Dating-Apps Bei Streit in Essen „Führer Bunker“ in Hinterhof entdeckt — Staatsschutz ermittelt
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Stefan Gilsbach
Lokalredakteur Radevormwald
11. Februar 2023
Liebe Leserin, lieber Leser,
Hückeswagen, Radevormwald und Wermelskirchen aus einer Hand – das erwartet Sie in diesem Newsletter. Und das sind unsere Themen.
Die Menschen in Wermelskirchen sind heißhungrig auf jecke Feste und närrisches Treiben. Die anstehenden Veranstaltungen des Festausschusses Dabringhausen in Dawerkusens „Gürzenich“, der Mehrzweckhalle, sind allesamt ausverkauft: Kinderkarneval, „Wir unter uns“ und auch die Altweiber-Party, wenngleich letztere in kleinerer Form im Foyer stattfindet. Das sind gute Vorzeichen für die tollen Tage . Während die einen in den Ski-Urlaub „flüchten“, sprechen die Resonanz der vergangenen Veranstaltungs-Erfolge und die Vorverkaufszahlen dafür, dass sich viele Menschen närrisch auf die jecken Tage und ganz besonders den Rosenmontagszug durch Wermelskirchens närrischstem Dorf Dabringhausen freuen. Die Auswirkungen der Pandemie haben zwar bei den Karnevalisten für Unwägbarkeiten gesorgt, aber nicht dem Karneval den teils befürchteten Todesstoß versetzt.
Dass Hückeswagen sozialen Wohnungsbau braucht, steht außer Frage. Umso wichtiger ist es, dass sich ein Investor gefunden hat, der in Brunsbach auf dem Firmengelände drei Mehrfamilienhäuser errichten will. Doch es gibt Ärger, obwohl noch nicht einmal ein Haus geplant ist. Denn die möglichen künftigen Nachbarn von der Ewald-Gnau-Straße wollen schlicht nicht, dass Bewohner der 24 Wohnungen und deren Besuch vor ihrer Haustür herfahren. Die konsequente Lösung ist die Zufahrt von der B 237 aus. Doch da stellt sich der Landesbetrieb Straßen quer, weil Brunsbach außerhalb der geschlossenen Ortschaft liege und dort eine Zufahrt von einzelnen Gebäuden zur Bundesstraße nicht zulässig sei. Nachvollziehbar ist diese Argumentation nicht, schließlich würden in Brunsbach in unmittelbarer Nähe der B 237 drei Mehrfamilienhäuser entstehen, also könnte die geschlossene Ortschaft auch dort gelten – es müsste somit nur das entsprechende Schild um etwa 150 Meter versetzt werden.
Hohen politischen Besuch gab es in dieser Woche: André Kuper, der NRW-Landtagspräsident, absolvierte zwei Termine in Radevormwald. Vormittags war er zu Gast in der Sekundarschule, wo er mit Schülern über demokratisches Engagement sprach. Mittags machte sich der Christdemokrat einen Eindruck von der Arbeit des Mittagstisches. Kuper drückte die Hoffnung aus, dass auch weiter Ehrenamtler gefunden werden, die diese Arbeit fortführen. Damit berührt der Landtagspräsident einen wichtigen Punkt. Die Schüler, mit denen er vormittags diskutierte, sind zweifellos guten Willens und engagieren sich möglicherweise für den Klimaschutz und andere ehrenwerte Anliegen. Was jedoch fehlt ist der Schritt hin zum konkreten, nachhaltigen Engagement. Mit Recht waren die Helfer gerührt, als jüngst Jugendliche des Theodor-Heuss-Gymnasiums mit einer großen Aktion den Mittagstisch unterstützen. Aber damit darf es nicht enden. Solche wertvollen Initiativen brauchen einen regelmäßigen, verlässlichen Einsatz, Menschen, die wirklich Woche für Woche helfen, auch wenn das Freibad gerade geöffnet hat.
Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen
Ihr
Stefan Gilsbach
Mail an die Lokalredaktion senden
Aktuelle Nachrichten
Karneval 2023
Kölner Stunksitzung provoziert – Woelki als des Teufels Kardinal
Die Kölner Stunksitzung findet ihr Publikum – 50.000 feiern im E-Werk, Hunderttausende schauen im Fernsehen zu. Der alternative Karneval bleibt provokant und frech und zeigt alles bis zum nackten Po. Wir waren bei der Aufzeichnung dabei und geben eine Vorschau.
ANZEIGE

Kruschel Post – Karnevalskracher
Verschenken Sie Lernspaß und Bildung mit Kruschel – der Zeitung für Kinder von 6 – 12 Jahren. Jetzt 6 Monate vergünstigt lesen und spannendes Geschenk erhalten! mehr
Erst Knall, dann Unfall in Mülheim/Essen
Mutmaßliche Automatensprenger hinterlassen brennendes Autowrack
Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag einen Geldautomaten in einem Einkaufscenter in Mülheim an der Ruhr gesprengt und sind mit einem Auto geflüchtet. Kurz darauf wurden Rettungskräfte zu einem Unfall gerufen.
Nach fast 200 Jahren wieder nachgewiesen
Biberpaar fühlt sich am Altrhein wohl
Erste Spuren haben Biologen bereits im vergangenen Sommer entdeckt. Inzwischen sind einige Bäume spürbar angenagt und das nachtaktive Tier hat eine Weide gefällt.
Liebe übers Smartphone
Das sind die beliebtesten Dating-Apps
Ob auf der Suche nach der großen Liebe oder Gesellschaft für einen Abend: Immer mehr Menschen nutzen Dating-Apps. Doch welche Online-Singlebörsen sind am beliebtesten? Ein Überblick.
Bei Streit in Essen
„Führer Bunker“ in Hinterhof entdeckt — Staatsschutz ermittelt
Grund für den Einsatz war demnach eine Auseinandersetzung eines Ehepaars, das in dem Mehrfamilienhaus lebt. Eine Frau hatte sich am Donnerstagnachmittag bei der Polizei gemeldet und angegeben, dass sie mit ihrem mutmaßlich betrunkenen Mann in Streit geraten sei.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH |
Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.