Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
20.08.2023

Liebe Leserinnen und Leser,

allein bei der Anrede dieses Newsletters schwingen Werte mit: Ich verzichte darauf, an dieser Stelle bloß das generische Maskulinum zu nutzen, das ja eigentlich alle ansprechen soll. Das mag vielleicht eine Subtilität sein, aber diese Art des »soften Genderns« hat in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum stark zugenommen. Solche Veränderungen sollten nicht allzu sehr überraschen, denn die gesellschaftlichen Wertevorstellungen unterliegen einem ständigen Wandel: Waren in meiner Jugend Dreadlocks der letzte Schrei, wird heute über weiße Personen mit dieser Frisur oft die Nase gerümpft.
Aber wie haben sich unsere Moralvorstellung zu dem entwickelt, was sie heute sind? Um das zu erklären, greift der Utrechter Philosoph Hanno Sauer in seinem Buch »Moral - die Erfindung von Gut und Böse« auf die Entwicklungsgeschichte der Menschheit zurück. Dabei lässt er nicht unerwähnt, dass unsere Wertevorstellungen nicht global geteilt werden – dass die westliche Gesellschaft nicht einmal die Mehrheit der Weltbevölkerung ausmacht. In vielen anderen Ländern ticken die Menschen nun einmal ganz anders.

Damit wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende,
Ihre Manon Bischoff

Manon Bischoff

Appell zum Handeln

Eine der einflussreichsten Philosophinnen der Gegenwart liefert ein Fundament für umfassende Rechte nichtmenschlicher Lebewesen. Eine Rezension.

Anwendungen der modernen Neurowissenschaften

Vor allem für Studierende: die Grundlagen der Neurowissenschaften und die klinische Anwendung, anschaulich dargestellt. Eine Rezension

Keine Kinderkrankheit

Eine Journalistin und Influencerin mit ADHS erzählt, wie man mit dieser Diagnose lebt. Eine Rezension

Jedes Blatt, jede Nadel zählt

Unser Wald und wie er nachhaltig umgebaut werden müsste – ein Förster vermittelt umfassendes Faktenwissen und teilt persönliche Erfahrungen. Eine Rezension

Jedem Zeitalter seine Werte

Hanno Sauer erklärt verständlich und spannend, wie sich unsere Wertvorstellungen seit der frühen Evolution bis heute entwickelt haben. Eine Rezension

Fliegenklatsche als Wortschatztrainer

Ein alltagstaugliches Buch mit Spielen und Beschäftigungsideen für Kindergartenkinder, die Spaß machen und die Entwicklung fördern. Eine Rezension


Neuerscheinungen bei Spektrum

Cannabis - Nutzen und Risiken

32/2023 Cannabis - Nutzen und Risiken

Cannabis hat das Potenzial zu polarisieren: Manche Inhaltsstoffe sind medizinisch wirksam, die geplante Freigabe als Rauschmittel jedoch sorgt für intensive Diskussionen über die Risiken, insbesondere für Jugendliche.

Selbstreflexion – Entdeckungsreise ins Ich

5/2023 Selbstreflexion – Entdeckungsreise ins Ich

Über sich selbst nachdenken: Das ist gar nicht so einfach. »Spektrum Psychologie« erklärt, wie man das eigene Leben besser versteht und was das überhaupt bringt. Außerdem in dieser Ausgabe: welche Erfahrungen ...

Dunkle Energie - Geheimnisvolle Beschleunigung

31/2023 Dunkle Energie - Geheimnisvolle Beschleunigung

Die Dunkle Energie gilt als mögliche Erklärung für die beschleunigte Expansion des Universums. Doch gesichert ist ihre Existenz bis heute nicht. Forschende hoffen auf neue Einblicke durch die Euclid-Mission.

9/2023 Zeit in der Quantenmechanik

»Zeit in der Quantenmechanik« geht der Frage nach, ob veränderte Regeln die Quantentheorie mit dem expandierenden Universum in Einklang bringen könnten. Außerdem im Heft: Eine Raumsonde bringt Gesteinsproben von dem ...

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Wer sich gegen Grippe impfen...

Kleiner Stich mit fragwürdiger Wirkung

Neuraltherapie ist eine gerade in Deutschland beliebte Ergänzung zur medizinischen Behandlung. Geht von dieser alternativmedizinischen Methode eine Wirkung oder eine Gefahr aus?

Aufgeschlagenes Buch mit...

Samuel Pepys und das außergewöhnlichste Tagebuch des 17. Jahrhundert

Eine Geschichte über einen Mann und sein Tagebuch


Videos

Deutsche Welle

Künstliche Intelligenz: Verpasst Lateinamerika den Zug?

Südamerikas gut ausgebildete KI-Spezialisten wandern ab in reiche Länder. Zurück bleiben tausende Niedriglöhner - für eine ganz bestimmte Aufgabe.

Urknall, Weltall und das Leben

Wird Beteigeuze bald zur Supernova?

Beteigeuze ist ein Roter Riese in 650 Lichtjahren Entfernung. Seit einigen Jahren sorgt er für Furore, weil seine Helligkeit schwankt. Ein Anzeichen für die baldige Explosion?

Energiewende: Warum wir mehr...
Sponsored by Science Notes

Energiewende: Warum wir mehr Irrsinn wagen sollten

Das ist doch irre! Zweifler begleiten jede Veränderung. Doch die Energieökonomin Claudia Kemfert baut auf die Ideen der Menschen – und blickt mit Optimismus in die Zukunft.

Wissenschaftskommunikation Antje...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Wissenschaftskommunikation profitiert von Kunst und Poesie

Wie lässt sich Wissenschaft für die Öffentlichkeit erfahrbar machen? Antje Boetius geht dieser Frage auf den Grund und experimentiert mit neuen Formaten

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np