Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
02.09.2018

Liebe Leserinnen und Leser,



als ich noch ein kleiner Junge war, sah ich einmal im Fernsehen, wie andere Kinder lustige Männchen aus buntem Leder bastelten. Ich wollte mir auch gern solche Figuren machen, hatte aber kein buntes Leder und wusste nicht, wie. In der folgenden Nacht, als ich schlief, sah ich mich im Traum an einem Tisch sitzen, die Figuren aus Pappe basteln und anschließend bunt anmalen. Als ich am nächsten Morgen aufwachte, hatte ich somit die Lösung meines Problems – und ich war nicht durch bewusstes Nachdenken darauf gekommen, sondern irgendwie durch unbewusste Vorgänge. Welch enormes Potenzial dem Unbewussten innewohnt, beschreibt der Psychologe John Bargh in seinem Buch »Vor dem Denken«.



Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com

Frank Schubert
Cover von 'Vor dem Denken'

DJ im Gehirn

Warum das Unbewusste viel weiser ist, als wir meinen, legt der Psychologe John Bargh dar.

Ehe verbessern und Kleiderschrank sortieren

Erfolgsautor Christian Hesse zeigt viele – und nicht immer ganz ernst gemeinte – Möglichkeiten auf, mit Mathematik das tägliche Leben zu bewältigen.

Cover von 'Leben<sup>2</sup> '
Cover von 'Deine bessere Hälfte'

Linkshändig und rechtsäugig

Ein verständlicher Überblick über Händigkeit, Ohrigkeit, Füßigkeit und Äugigkeit – mit vielen Selbsttests.

Ottilies Reise durch den Körper

Eine Reise in die Körperchemie unternimmt dieses e-Book, das sich an Kinder im Grundschulalter richtet.

Cover von 'Das kleine Atom O. und die Geheimnisse der eintausend Höhlen'

Neuerscheinungen bei Spektrum

Dossier 3/2018: Das Geheimnis des Denkens

Embodiment: Bewusstsein aus dem Herzen • Vergessen: Unterschätzte Leistung des Gehirns • Tastsinn: Die Macht der Berührung Langtext:

Spektrum Kompakt – Neutrinos - Auf der Suche nach neuer Physik

Seit Jahrzehnten suchen Physiker nach neuen Naturgesetzen für den Mikrokosmos. Dafür richten sie ihren Blick verstärkt auf eine eher unscheinbare Teilchenfamilie: die Neutrinos.

Digitalpaket Teilchenphysik_Teaserbild

Spektrum der Wissenschaft – Digitalpaket: Teilchenphysik

Paket aus dem Spektrum Spezial »Grenzfragen der Teilchenphysik« und den Spektrum Kompakt »Neutrinos«, »Neustart am LHC«, »Teilchenphysik« sowie »Materie – Antimaterie« zum Sonderpreis im Download.

Dossier 1/2018: Die Milchstraße

Sternentstehung • Datenschatz: Der Gaia-Katalog • Modellierung im Supercomputer

SciViews Logo
Eine Laborantin hält zwei 50-Milliliter-Zentrifugenröhrchen mit einer rosa Flüssigkeit in die Kamera.
Schalter im Kopf

Wie man Diabetes schon vor dem Ausbruch bekämpft

Diabetes beginnt nicht erst, wenn der Zuckerstoffwechsel aus dem Gleichgewicht gerät - das jedenfalls legen aktuelle Forschungen nahe.

Mit dem »Kopf« durch die Wand
Tunneleffekt

Mit dem »Kopf« durch die Wand

Quantenteilchen schaffen, was makroskopischen Körpern nicht gelingt: undurchdringliche Barrieren zu überwinden.

Anne van Aaken
Sponsored by Alexander von Humboldt-Stiftung

Humboldt-Professorin van Aaken: Menschen zu verstehen kann Recht besser machen

Als Rechtswissenschaftlerin und Verhaltensökonomin kann Anne van Aaken bedeutend zu Grundfragen des Rechts beitragen und so auch Völkerrecht und internationale Abkommen verbessern.

Mit Luftbildern bis auf den Gewässerboden sehen
Sponsored by Universität Innsbruck

Mit Luftbildern und Lasertechnik bis auf den Gewässerboden sehen

Forscher der Universität Innsbruck sehen mit ihren Lasern sogar unter die Oberfläche von Binnengewässern.

Anzeige
Anzeige

 
szmtag