Jerusalemer Patriarch sieht Nahen Osten im Umbruch Krieg in Israel, Gaza, im Libanon und Syrien. Diese Adventszeit ist in Nahost alles andere als friedlich. Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der sich selbst als Austauschgeisel anbot, hofft auf die versöhnende Kraft der Religionen. Mehr lesen |
|
Journalistin Schayani lobt Kirche für Rolle in Migrationspolitik Migration ist ein Wahlkampfthema, das sich Populisten zu eigen machen. Die Journalistin Isabel Schayani hat ein Buch über unerzählte Geschichten der Flucht geschrieben. Die Kirchen sieht sie als Partner im Kampf um Menschenrechte. Mehr lesen | |
|
Heilige Barbara ziert jetzt FC Schalke 04 Heimatstadion Das Fußballstadion "Auf Schalke" mit eigener Kapelle ziert jetzt eine Statue der Heiligen Barbara. Sie steht in enger Verbindung mit Gelsenkirchen, dem Bergbau und dem Fußball. Glaube trifft auf Tradition, Kultur und Geschichte. Mehr lesen | |
|
Warum Paare an Weihnachten oft streiten Warum führen Feiertage oft zu Konflikten? Rudolf Sanders ist katholischer Paartherapeut und Gründer der Partnerschule. Er erklärt die Ursachen, gibt praktische Tipps und spricht über die Rolle des Glaubens für stabile Beziehungen. Mehr lesen | |
|
Katholische Gemeinde Borkum sieht "Klaasohm" verzerrt dargestellt Bundesweit sorgt der Borkumer "Klaasohm"-Brauch für Empörung. Denn bei dem Fest werden Frauen auf Gesäß und Beine geschlagen. Die katholische Gemeinde der Insel erklärt aber, der Kern des Festes sei ein anderer. Mehr lesen | |
|
Papst spricht mit seinen Beratern erneut über Rolle der Frau Bei der Weltsynode, die im Oktober zu Ende ging, war die Frage nach der Beteiligung von Frauen an der Leitung der katholischen Kirche ein heimliches Hauptthema. Auch für den Papst und seine Berater ist es ein Dauerbrenner. Mehr lesen | |
|
|
Aus dem Evangelium nach Matthäus Do., 05.12.2024 - 07:40 Uhr In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Mehr lesen | |
|
Do., 05.12.2024 - 8 Uhr Kapitelsmesse im Kölner Dom Mehr lesen | |
|
Do., 05.12.2024 - 12 Uhr Friedensgebet im Kölner Dom Mehr lesen | |
|
Jahresabschluss des kfd-Diözesanverbandes Köln Do., 05.12.2024 - 16:30 Uhr „Das Jahr zurücklegen in Gottes Hand und Ermutigung finden für das, was kommt“ – mit diesen Worten lädt die kfd im Erzbistum Köln ein zur Eucharistiefeier im Kölner Dom und zum anschließenden adventlichen Beisam-mensein. Mehr lesen | |
|
|