Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird Newsletter im Browser öffnen
 

 

paed.ML Newsletter 01/2025

 
Jetzt das neue Mobile Device Management in der paed.ML ausprobieren

Liebe Leserinnen und Leser, 

flexibler, sicherer, einfacher: Die paed.ML Windows 5.4 bringt mit „Relution for Education“ ein leistungsstarkes Mobile Device Management mit. Lehrkräfte und Lernende sind damit jederzeit ortsunabhängig, sicher und datenschutzkonform unterwegs. Mehr dazu im Interview mit Philip Fahrner! 

Wir optimieren kontinuierlich unseren Support: Für die paed.ML Novell gibt es jetzt ein Update, das die automatische Übertragung von Telemetriedaten ermöglicht – für eine noch bessere Betreuung Ihrer Schule. 

Und für alle, die mit der paed.ML Linux arbeiten: Schülerrechner lassen sich jetzt noch einfacher verwalten und steuern – dank des neuen opsi-Pakets für „Veyon Master“. 

All das und mehr in unserem aktuellen Newsletter. Viel Freude beim Lesen! 

Ihr paed.ML-Team 

Interview: Mobile Device Management „Relution for Education" in der paed.ML

Die nächste Version von paed.ML Windows 5.4 steht ganz im Fokus des mobilen Lernens mit Tablets und iPads. Neu wird die Integration des Mobile Device Managements „Relution for Education“ sein. Im Interview mit Philip Fahrner sprachen wir über die Vorteile von Relution im Schulalltag.


kegfire via AdobeStock

paed.ML Windows: OctoGate Schulfirewall – Migration auf Version 4 startet

Die Migration der OctoGate Schulfirewall auf Version 4 beginnt in Kürze. Schulen erhalten Terminvorschläge und eine Handreichung für Nacharbeiten in der paed.ML Windows 5.x


zinkevych via AdobeStock

paed.ML Windows: Anleitung für neue Firewall Sophos XGS

Hier finden Sie eine How-to-Anleitung zur Integration der alternativen Firewall Sophos XGS in die paed.ML Windows 5.3.


New Africa via adobestock.com

Neues Update für paed.ML Novell: Telemetrie zur Verbesserung des Supports

Für die paed.ML Novell gibt es ein neues Update zur automatisierten Übertragung von Telemetriedaten. Ziel ist es, einen statistischen Überblick über die eingesetzten IT-Lösungen zu erhalten und damit den Hotline-Support für Schulen weiter zu verbessern.


Opsi-Paket „Veyon Master“: Schülerrechner mit wenigen Mausklicks steuern und verwalten

Veyon Master ermöglicht Live-Überwachung, Fernsteuerung und Bildschirmübertragungen für einen interaktiven Unterricht. Nun erhalten Schulen von paed.ML Linux/GS 8.0 die Software automatisch als opsi-Paket.


Robert Kneschke – stock.adobe.com

paed.ML und opsi: Ein moderner opsi-configed für die Zukunft

Der opsi-Configed präsentiert sich in der neuen Version 4.3.6 mit überarbeitetem Design, verbesserter Navigation und einem optionalen Dark-Mode. IT-Administratoren profitieren von einer optimierten Benutzeroberfläche und zahlreichen Detailverbesserungen. Das Update kann direkt über den opsi-Configed ausgerollt werden – für ein noch effizienteres IT-Management.


insta_photos/AdobeStock

paed.ML Novell: Aktualisierte Version der Schulkonsole mobil mit weiteren Funktionen für den Unterricht

Für die paed.ML Novell steht die Schulkonsole mobil in der aktualisierten Version 0.9.8.3 zum Download zur Verfügung. Hier finden Sie Infos zu den erweiterten Funktionen.


Rückblick Didacta 2025: Demokratie braucht Bildung

Die führende Fachmesse und Weiterbildungsveranstaltung für das Bildungswesen in Europa setzte im Wahljahr 2025 mit dem Leitthema Demokratiebildung einen klaren inhaltlichen Schwerpunkt.



 

 

 

Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg

www.lmz-bw.de
Datenschutz
Impressum
Newsletter abbestellen

Standort Karlsruhe
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe

Standort Stuttgart
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart