Außerdem: Gianna Regenbrecht zu ihrer neuen Rolle als Athletensprecherin der Paralympischen Sportarten
in vielen Reiterbiografien klingt es gleich: „Ich bin mit Pferden groß geworden.“ Das klingt romantisch – und ist es auch in Teilen. Auf jeden Fall ist es ein Privileg. Manchmal wird einem das erst rückblickend klar. Wer mit Pferden aufwächst, wächst nicht nur in eine Leidenschaft hinein, sondern auch in ein System von Werten. | Wie tief verwurzelt der Pferdesport im eigenen Leben sein kann – und wie prägend die Pferde und eine pferdeverrückte Familie sind –, zeigt unsere Strecke „Fünf Reiter erzählen …“ in unserer neuen Ausgabe der Hooforia. Sie haben alle eines gemein: das Pferd als Konstante im Leben, als Spiegel, als Lehrmeister. Manche haben Erfolge gesammelt und tun es immer noch, andere sind bewusst einen Schritt zurückgetreten. | Keine dieser Geschichten erzählt von Glamour. Sondern von frühen Morgenstunden, langen Tagen, von Durchhaltevermögen, von Eltern, die Vorbilder waren und sind. Alle haben das Pferdevirus mit der Muttermilch aufgesogen. Sie tragen Traditionen, Wissen und Werte in die nächste Generation. Gleichzeitig beschreiten sie ihre eigenen Wege, bringen neues Wissen in alte Strukturen ein. Ist es nicht genau diese Leidenschaft, die den Reitsport im Kern ausmacht – jenseits von hohen Preisgeldern? Wie war das bei euch – seid ihr mit Pferden aufgewachsen? Und wenn ja, wie hat das euer Leben geprägt? Schreibt uns an redaktion@hooforia.com. Wir freuen uns auf eure Geschichten! Herzlich, deine Karolin Leszinski | Die Aachener lieben ihre Stadt, ihren Dom und natürlich ihren „Tschio“. Dann ist die Welt zu Gast, und alles blickt auf die Ereignisse in der Soers. Und sonst so? Das haben wir die Journalistin Sabine Rieck gefragt. | Die deutsche Para-Dressurreiterin Gianna Regenbrecht ist die neue Athletensprecherin der Paralympischen Sportarten für die Sportstiftung NRW. | |